1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatische Wiedergabe - Gemischte Inhalte

Discussion in 'Windows 7' started by mineralbean, Dec 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mineralbean

    mineralbean Guest

    Hi Forum!

    Ich schildere Euch ein Problem, dass ich schon unter XP hatte und das nun auf Win 7 Starter auftritt:

    Beim Einstecken eines USB-Sticks (darauf sind verschiedene Inhalte: Musik, Fotos, Texte, Ordner, Dateien eben) erscheint das Automatische Wiedergabe-Fenster. Es zeigt mir die Laufwerksbezeichnung und "Gemischte Inhalte".
    Unter "Allgemeine Optionen" ist der Eintrag: "Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen". Dies möchte ich eigentlich dass es immer automatisch passiert. Also habe ich ganz unten angeklickt: " Weitere Optionen für die automatische Wiedergabe in der Systemsteuerung anzeigen". Dort habe ich unter "Gemischte Inhalte" eingestellt: "Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen mit Windows-Explorer" und dann auf "Speichern" - in der Hoffnung, dass Windows sich das merkt und beim Einlegen eines USB-Sticks immer automatisch den Ordner öffnet.
    Aber: Pustekuchen! Sobald ich den selben (oder einen anderen) USB-Stick wieder einstecke fragt er mich immer wieder was ich tun soll. Und in der Systemsteuerung steht immer wieder unter Automatischer Wiedergabe: "Jedes Mal nachfragen"- obwohl ich doch dort das Öffnen eingestellt habe...:aua:

    Wie bekomme ich es hin, dass der Eintrag "Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen" immer beim Einlegen eines USB-Sticks automatisch ausgewählt wird???:o

    Danke und Gruß,
    mineralbean
     
  2. headroom64

    headroom64 Byte

    Versuch es mal mit dem USB Drive Letter Manager. Die Konfiguration macht ein bisschen Arbeit aber es gibt eine ausführliche Hilfe dazu.
     
  3. mineralbean

    mineralbean Guest

    ok habs mal überflogen werd ich mich auf jeden fall drum kümmern. Die Frage wäre noch ob man das Problem auch mit Windows-Bordmitteln in den Griff bekommen kann, indem man z. B. dem USB-STick ein festen Buchstaben zuweist etc.
    Geht das?
     
  4. mineralbean

    mineralbean Guest

    denn was ich nicht verstehe wenn ich den Link durchlese ist - dass man immer wieder gefragt wird, auch wenn man immer den gleichen stick anschließt und er immer den gleichen laufwerksbuchstaben bekommt. Daran kanns also nicht liegen...

    Die Frage ist vielmehr, warum die Windows die Einstellung (dass es bei gemischten Inhalten immer den Ordner ohne Nachfrage öffnen soll) nicht beibehält sonder immer wieder auf "Jedes Mal nachfragen" ändert.:bse:
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es dir um deinen eigenen Datenträger geht, kannst du dir eine "autorun.inf" erstellen, die den Explorer startet.
    Unter den aktuellen Virenbedrohungen würde ich aber von solchen Sachen abraten, da diese "autorun.inf" heute eines der häufigsten Auslöser zur Verbreitung von Viren über die mobilen Datenträger ist.
     
  6. mineralbean

    mineralbean Guest

    ok hört sich trotzdem interessant an:D
    und was müsste genau in der Datei stehen?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dafür gibt es ja nun wirklich genug Anleitungen.
     
  8. mineralbean

    mineralbean Guest

    ja hast Recht und nachdem ich einige gelesen habe, bin ich zu folgenden Schritten gekommen, leider ohne Erfolg.

    Datei: autorun.inf
    Inhalt: [autorun]
    open=explorer.exe

    Hmmh aber leider funktioniert es nicht und Windows fragt immer noch was gemacht werden soll. Was ist an der autorun falsch?
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du musst deinem Computer sagen, dass er diese "autorun.inf" ohne Nachfrage ausführt. (Dafür gibt es auch genug Anleitungen)
    Das macht er dann natürlich immer, egal ob es sich um deine handelt, oder eine fremde, die auf deinem Computer einen Virus aktivieren will. Aus diesem Grunde wurde eine solche Funktion von Microsoft für Wechseldatenträger standardmäßig in die Abfrage nach dem Start umgewandelt.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    1.) Syntax falsch
    2.) ist die richtige "Lösung" zu deinem Autorun absolut destruktiv, du öffnest damit Malware ein scheunengroßes Tor! Siehe Hnas2' Hinweis!
    3.) Autorun ist durch zahlreiche Patches von Microsoft eh schon "vernagelt". AV-Programm und Windows wird jedesmal Alarm schlagen, da kannst du auch gleich manuell den Explorer zum Öffnen auffordern.
     
  11. mineralbean

    mineralbean Guest

    ok ich glaub euch beiden sowieso danke für den Hinweis.
    Ist das aber ein Fehler von Windows dass die Automatische Wiedergabe bei gemischten Inhalten immer wieder auf "Jedes Mal nachfragen" springt obwohl ich "Ordner öffnen" eingestellt hab?
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    die ist schon richtig
    Den Unsinn habe ich ja mehrfach erläutert
    Auch dazu habe ich mich mehrfach geäußert.
    Es ist aber falsch, dass der autorun grundsätzlich verboten ist, denn von CD/DVD ist er weiterhin in den Grundeinstellungen aktiv. Antivirenprogramme können das natürlich ggf. unterbinden. Die entsprechenden Einstellungen muss man dann im Antivirenprogramm
    erlauben.

    Aber wie ich bereits mehrfach schrieb, ist der autorun für Wechseldatenträger heute eines der gefährlichsten Einfallstore für jedwede Art von Schadsoftware. Jeder fremde Datenträger ist ein potentieller Träger von Schadsoftware. Auch die eigenen sind davon betroffen, wenn man sie mal in irgendeinem fremden Computer stecken hatte.
     
  13. mineralbean

    mineralbean Guest

    Ist das aber ein Fehler von Windows dass die Automatische Wiedergabe bei gemischten Inhalten immer wieder auf "Jedes Mal nachfragen" springt obwohl ich "Ordner öffnen" eingestellt hab?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Die Autostart-Funktion kann nur für eine eindeutige Anwendung und einen eindeutigen Datenträger festgelegt werden.
    Die Wiedergabe gemischter Inhalte erfordert verchiedene Anwendungen und das ist nicht zuläsig.

    Ich verstehe nicht, warum du unbedingt etwas gegen Sicherheitsmaßnamen von Microsoft unternehmen willst.
     
    Last edited: Dec 31, 2010
  15. mineralbean

    mineralbean Guest

    Obwohl ich Deine Antwort nicht so ganz verstanden hab, will ich nochmal nachfragen.
    Es ist also nicht möglich einzustellen, dass Windows immer wenn ich einen meiner beiden USB-Sticks einstecke, sich automatisch das Fenster mit dem Inhalt des Sticks öffnet?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page