1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatischer Batch-Ablaug

Discussion in 'Programmieren' started by sot-songohan, Jan 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    Hallo zusammen

    Weiss jemand, wie man in einem Batch Benutzereingaben automatisch einbinden kann?

    Konkret:
    In meinem xcopy-Script kommt die Meldung:
    Code:
    Ist das Ziel C:\Datei1.txt ein Dateiname
    oder ein Verzeichnisname
    (D = Datei, V = Verzeichnis)?
    An dieser Stelle möchte ich, dass ich kein D drücken muss, sondern dass dies automatisch geschieht.
    Geht das überhaupt?

    herzlichen Dank

    Grüsse
    songohan
     
  2. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    bei xcopy D:\*.* C:\Datei1.txt\ wäre klar, dass es ein Verzeichnis ist, weil ein "\" am Ende steht und damit wäre die Abfrage überflüssig.

    Im W2K-Resource-Kit gibt es CHOICE mit YN als Auswahloption (Bedingung abfragbar per ErrorLevel). Leider nicht separat zum Download. Manche behaupten CHOICE von W98 [1] arbeitet auch unter 2000/ XP.

    HTH -Ace-
    ______________

    [1] ftp://ftp.microsoft.com/Services/TechNet/samples/PS/Win98/Reskit/SCRPTING/
     
  3. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    danke für deine antwort.
    ich habe jetzt begriffen, für was man choice brauchen kann, jetzt sollte ich nur noch wissen, wie ich es richtig einsetzt.
    ich kann es ja nicht vor oder nach dem xcopy befehl in das script einbinden.
    es müsste ja schon fast auf der selben zeile stehen.
    textfiles oder so kann man ja mit "<" als input verwenden.
    geht das auch irgendwie so mit dem befehl??? :confused:

    danke

    gruss
    songohan
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Allg. Anregung [1] fürs Standard-CHOICE. Wobei #14, #15, #19 für Dich interessant sein dürften.

    BTW: Nehmen wir an, es gibt ein Verzeichnis Datei.TXT mit einer Datei Datei.TXT darin. - Das System und damit das auto.Einlesen aus einer Antw.Datei wird Dir die Entscheidung nicht abnehmen.

    -Ace-
    ______________

    [1] http://www.antonis.de/dos/batchtut/bat-kurs/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page