1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatischer Bildlauf immer zurückgesetzt

Discussion in 'Browser' started by chris3000, Sep 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chris3000

    chris3000 Guest

    Hi,
    ich nutze Windows und Ubuntu im Dualboot und für beide denselben Profilordner auf einer dritten Partition.
    Das funnktioniert soweit auch alles super.
    Auf beiden OS möchte ich den automatischen Bildlauf aktivieren.
    Setze ich unter Ubuntu den Haken bei "Automatischen Bildlauf aktivieren", klappt das alles.
    Fahre ich jetzt herunter und starte unter Windows ist auch dort der Haken gesetzt und ich kann es verwenden.
    Wieder zurück auf Ubuntu ist der Haken allerdings nicht mehr gesetzt.
    Starte ich nur Ubuntu neu, also ohne FF zwischnzeitlich unter Windows zu starten, bleibt der Haken gesetzt.

    Jemand eine Idee, woran das liegen kann?
    Ein Problem, dass ich hinnehmen muss, wenn ich ein Profil für beide OS nutzen will?

    PS: Wie mir gerade einfällt tritt dasselbe Problem bei der Einstellung für die Backspace-Action auf.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nur um das richtig mitbekommen zu haben:
    Wenn du unter Ubuntu die Einstellung setzt, Win bootest aber FF nicht startest wird die Einstellung ebenfalls nicht verändert (im Sinne von: bleibt aktiv)?
    Was passiert im umgekehrten Fall, verändert Ubuntu diese oder andere unter WIN vorgenommene (!) Einstellungen.

    Meine Vermutung ist: auch wenn es die selbe FF Version(sstufe) ist und diese auf die selben physischen Dateien zugreifen kann dennoch das Speicherverhalten anders sein und es deswegen den Unfall geben.

    Persönliche Bemerkung: ich erlebe öfter Updates (speziell SeaMonkey, aber gelegentlich auch FF) bei denen das Theme, obwohl vorhanden, ausgeschaltet wird. Ein Überspielen ›gestern‹ gesicherte Einstellungen ändert diese Malaise nicht. Irgendwo wo ich also nichts hin zurückspiele wird da was verstellt. Ich muss das Theme aktivieren und SM/FF neu starten, dann tuts wieder. Insofern kann dir etwas ähnliches zustoßen. Das passiert auf unterschiedlichen WIN-Installationen…

    Eric March
     
  3. chris3000

    chris3000 Guest

    Ja so ist es. Wieso sollte auch an den Daten etwas verändert werden, wenn ich nur Win boote?
    Ich habe nun allerdings auch unter Windows mal in about:config geschaut und möglicherweise die Ursache des Problems festgestellt:
    Meine gewünschten Einstellungen für autoscroll und backspace_action sind dort der default!
    Unter Ubuntu sind an deren Stelle andere Werte als default eingetragen.
    Ich nehme also an, dass das für das Problem verantwortlich ist.

    Andersrum habe ich noch nicht getestet.
    Finde es ehrlich gesagt mit der Zeit auch sehr mühsam, immer wieder neu zu starten, Einstellungen zu verändern und wieder ins andere OS :D
    Das werde ich etappenweise testen müssen.
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Warum nicht?

    Diese primitive, scheinbar peinliche, Frage wiegt schwer.

    In etwa diese Richtung ging meine Vermutung: die beiden sprechen eine andere Sprache. Warum aber »der andere« Wert offenbar auch gestört oder zerstört wird, da habe ich keine echte Idee zu.

    Kommt mir seltsam bekannt vor :heilig:

    Eric March
     
  5. chris3000

    chris3000 Guest

    Ich nehme doch an aus demselben Grund:
    Windows hat für beide Werte andere defaults als Ubuntu.
    Ich habe zwar keine Ahnung, wie dies gespeichert wird, ich vermute aber sowas:
    - Datei für alle Defaults, wird nie verändert.
    - Datei für vom User geänderte Einträge, die die defaults überschreiben.
    Somit sagt Windows: Das ist doch Default und löscht sie.
    Dann fehlen sie eben unter Ubuntu und ich muss es neu setzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page