1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatischer Download Update

Discussion in 'Smalltalk' started by wolf11, Sep 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Gedanken zum automatischen Download Update und automatischen Shutdown.

    Nachdem mein Rechner gestern einen automatischen Shutdown ohne die Möglichkeit des Eingreifen trotz der Einstellung "Benachrichtigen aber nicht automatisch downladen und installieren" hingelegt hat, habe ich erst mal eine Nacht darüber geschlafen und bin dann zu folgender Erkenntnis gekommen.

    Das war ja genau so, als wenn beim Autofahren plötzlich die Bremsen aktiv werden und man keine Chance hat einen drohenden Unfall zu verhindern.
    Genau so sehe ich das.
    Man arbeitet an einem Projekt oder übermittelt gerade wichtige Daten im Netz und das Ganze beendet sich ohne eine Information des bevorstehenden Prozesses.
    Man kann nicht ständig auf den Downloadanzeiger schauen, ob da gerade etwas passiert und außerdem ist bei meiner VDSL50 Anbindung dies bei kleinen Dateien so schnell geschehen, dass man den "Pip" fast gar nicht mitbekommt.
    Außerdem weiß man nicht, was da gerade empfangen wurde.
    Das betraf gestern besonders den automatischen Download und Update des neuen Updateagenten, der nach Information von "Falcon37" schon seit (mindestens) dem 22.8. verteilt wird. Nach welchen Kriterien das Update verteilt wird, ist auch nicht klar, denn ich hatte am 13.9. per Hand ein Update durchgeführt und da war es nicht dabei.
    Es ist mir klar, dass nicht alle es am gleichen Tag erhalten können, das schafft kein Server, doch fast 4 Wochen Differenz sind schon heftig.
    Dazu passt schon gar nicht der Wunsch bzw. die "Forderung" unbedingt automatische Updates einzustellen, um sicher zu sein.
    Das kann sich keine Firma leisten immer damit rechen zu müssen, dass das System plötzlich seinen Dienst ohne Rücksicht auf Verluste beendet und man nicht einmal seine eigenen laufenden Prozesse ordentlich beenden kann und auch nicht weiß, wo sie abgebrochen wurden.
    Ausgangpunkt dazu unter:
    http://www.pcwelt.de/forum/windows-vista-server-2008/325248-achtung-neuer-updateagent.html
    und der Hinweis von M§ in
    Datenschutzbestimmungen der Update Services
    http://update.microsoft.com/windowsupdate/v6/vistaprivacy.aspx?ln=de
    Unter - Erforderliche Updates -
    "Wenn Sie die Update Services aktivieren, werden unabhängig ...... "

    Man kann natürlich alles abstellen und dann per Hand nach seine Rechner auf dem neuesten Stand bringen aber damit beißt sich die Katze irgendwie in den Schwanz.
    Einmal will M§ es den Usern einfach machen, aber was ist der Preis dafür ?
    Dies kann auch nur eine Eigenart von Vista sein, denn unter XP ist mir das noch nicht passiert.
    Deshalb habe ich XP Prof als Hauptbetriebssystem und daneben Vista immer noch als "Testsystem" laufen und daran wird sich in naher Zukunft wohl auch nichts ändern.
    So kann ich auch die Betriebe verstehen, die sich auch aus ökonomischen Gründen nicht umstellen, denn die bunte Multimediawelt bringt für sie keinen Nutzen, wenn sie nicht gerade auf diesem Gebiet eingebunden sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page