1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatisches Mounten beim Start

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by RedScorpion, Feb 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi!
    kann mir jemand sagen wo die Datei liegt, in der ich einstellen kann ob und welche Dateisysteme Linux (suse), evt. auch mit welchen Rechten beim Start mounten soll?
    wäre demjenigen dankbar :D .


    ################
    Der Hintergrund ist folgender: bei mir wird auch die Win_partition mit gemountet. als ich dann mit wine ein Programm gestartet habe, wollte ich sichergehen, dass keine Dateien auf der Platte geändert oder sogar gelöscht werden. also habe ich kurzer Hand mit dem Befehl chmod -w -R C die schreibrechte für C entzogen.

    die Überraschung kam als ich Windows gestartet habe: ewige Ladezeiten..... (also noch längere al normal :P ).
    Fazit: alle Dateien waren noch schreibgeschützt --> macht win Probleme.
    kann ich das irgendwie vermeiden?
    ###############

    thanks a lot, Manu
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    @bitumen:
    Du kannst aber mit noexec nicht verhindern, daß Binaries ausgeführt werden können, auch wenn es der Name suggeriert. Mit anderen Optionen wie nosuid hast du die selben Probleme, weil suid-Wrapper wie suidperl davon nicht abgehalten werden. Mit den ganzen Optionen muß man daher sehr aufpassen. (Ist unschön, wenn User auf Wechselmedien suid-Binaries anschleppen. <: )
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Du wirst dich wundern, aber es ist ein sicherheits feature! Diese option ist für rechner gedacht, auf denen mehrere linux/unix systeme installiert sind. Der Sinn der Sache ist, dass keine binaries von anderen systemen ausgeführt werden. Natürlich lässt es sich umgehen, ein guter Idiotenschutz ist es trotzdem.

    MfG, bitumen
     
  4. danke euch allen :D

    jeder Beitrag hat mir weitergeholfen.
    muss mich jetzt nur noch etwas mit den ganzen Optionen auseinander setzen...

    aber das wichtigste weiss ich ja:
    NOAUTO und RO
    :cool:

    thanks und bye
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo cirad,

    vielen Dank für den Hinweis!

    Rattiberta
     
  6. cirad

    cirad Kbyte

    @RedScorpion:
    Unix-Rechte auf Windows-Partitionen kannst du vergessen, da brauchst du auch nicht groß mit chmod rummachen. Außer den FAT-Flags kannst du damit gar nichts setzen.

    # kann ich das irgendwie vermeiden?
    Ja, du machst es einfach nicht. :rolleyes:

    Die Manpage zu mount hätte dir geholfen. mount -o remount,ro /mountpoint hätte die komplette Windowspartition Read-Only neu gemountet.

    @Rattiberta:
    # noexec
    # Das Betriebssystem ignoriert die Executable-Bits im
    # Permission-Feld, verbietet also die Ausführung jedes
    # Programms von dieser Partition.
    Unter Linux aber auch nur in der Theorie. Programme von noexec gemounteten Partitionen lassen sich mit /lib/ld-linux.so.2 /noexec/gemountet/programm starten. Auch alle Scripte von solchen Partitionen können interpretiert werden, bzw. läßt sich jedes Binary kopieren und dann ausführen läßt. Das aber nur als Randbemerkung, nicht daß jemand diese Option fälscherlicherweise für ein Sicherheitsfeature hält. (:
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Die fstab bietet viele Möglichkeiten auf den Zugriff zu Festplatten und sonstigen Medien Zugriff zu nehmen:

    etc/fstab:
    Die Einträge haben die Form:
    Device - Mountpunkt - Datei-Typ - Lese-Schreib-Optionen - Dump - Check

    Beispiele:
    noexec
    Das Betriebssystem ignoriert die Executable-Bits im Permission-Feld, verbietet also die Ausführung jedes Programms von dieser Partition.

    user
    Mit dieser Option kann der Superuser das Einbinden von Dateisystemen durch normale Systembenutzer erlauben. Die Benutzer können dann die Kommandos mount und umount benutzen, denen sie entweder die Gerätedatei oder das Verzeichnis zum Aufsetzen als Parameter übergeben können.

    rw
    erlaubt das Lesen und das Schreiben auf dieser Partition.

    ro
    verbietet das Schreiben auf diese Partition.

    Im Linux Anwender Handbuch findest Du ein umfangreiches Kapitel zum Thema fstab-Konfiguration.
    Dieses Online-Buch ist u.a. auf der Linkseite von
    http://www.linuxanfaenger.de
    zu finden.

    MfG Rattiberta
     
  8. schepkerv

    schepkerv Guest

    hi, in der fstab ist scon richtig. du kannst dort, wo defaults steht noch mehrere optionen einstellen. ich bin mir jetzt nicht sicher, wie die heißen.
    gib mal
    man 8 mount
    ein, wenn du nach unten scrollst kommst du zu einer sektion wo erweiterte optionen zu mehreren filsystemen angezeigt werrden. da ist dann auch FAT/FAT 32 dabei.
    du musst dann glaub ich uid=xxx hinter dem defaults in der fstab eintragen.
    außerdem musst du hinter uid die rechte umgekehrt eintragen, also 000 heißt vollzugriff und 777 heißt kein zugriff (glaub ich zumindest ;) )
    viel spaß beim rumprobieren
     
  9. hi
    ja, in fstab war ich auch schon drin, da kann man aber "nur" den mountpunkt einstellen, wo gemountet werden soll.
    von automount oder so hab ich da nichts gefunden.

    ciao Manu
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo RedScorpion,

    schau mal in die Datei /etc/fstab

    MfG
    Rattiberta

    Nachtrag:
    ...in der Hoffnung, dass sich wine wie jedes andere Linuxprogramm an die dort festgelegten Optionen hält.
    Ich habe mit wine wenig Erfahrung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page