1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatisches Wählen unter W2k und Netsc

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Baerchen1, Sep 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Baerchen1

    Baerchen1 ROM

    Hallo,

    ich konnte früher einfach den Netscape 4.75 starten und sofort wurde automatisch gewählt. Jetzt muss ich immer zuerst die DFÜ aktivieren (wählen) und dann den Netscape starten.

    Hat jemand eine Idee, wie das automatische Wählen wieder hinzubringen ist?

    Ich arbeite, wie gesagt, unter Windows 2000

    In meinen W2k-Unterlagen steht, dass man Start/Einstellungen/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen aktivieren sollte. Danach Erweitert/DFÜ-Einstellungen. Danach Registerkarte: Automatisches Wählen. Dort müsse Eigener Standort ... markiert sein.

    Das ist bei mir so, und trotzdem wird die Internet-Verbindung nicht automatisch beim Start des Internet-Explorers oder des Netscape aufgebaut.

    An was kann das liegen?

    Danke vielmals!
     
  2. GM

    GM Kbyte

    unter Systemsteuerung-internetoptionen-reg.Karte Verbindungen
    nachschauen ob "immer Standardverbindung wählen" aktiviert
    ist
    GM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page