1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Automatisiertes Backup-Tool

Discussion in 'Software allgemein' started by UserError, Jan 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    da ich häufig Backups von verschiedenen Dateien und Ordnern machen muss, suche ich nun ein Backup-Tool, das diese Aufgabe für mich automatisch übernimmt. Kennt jemand solch ein Programm?
    In erster Linie sind es Mails aus Mozilla und Outlook XP, die ich sichern will. Leider ist das integrierte Backup-Tool von Outlook XP nicht sehr geeignet, weil man dort bei einer Rücksicherung jeden einzelnen Ordner zurückkopieren muss.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

    Gruß

    Marc
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo dakillah,

    da sag ich doch mal ein RIESIGES Dankeschön für deine Mühe!! :-)

    Morgen früh werde ich das sirekt mal ausprobieren und hoffe, damit auf einen Schlag alle Probleme los zu sein.

    Gruß

    Marc
     
  3. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Ich hatte heute morgen nicht so ne große Lust so viel zu schreiben *lol*

    Öffne den Editor und gib folgendes ein:

    @echo off
    copy [Quelldatei] D:\backup

    Nun speicherst du die Datei im Hauptverzeichnis der Systempartition (meistens C:\) als backup.bat ab.
    Für [Quelldatei] musst du selbstverständlich den Pfad zur Outlook Datei (z.B. C:\Outlook\Outlook.pst) einsetzen. Wie der lautet müsstest du (hoffentlich) wissen.

    Öffne als nächstes die Datei autoexec.bat (auch in C:\) und gib in der letzten zeile folgendes ein:

    call backup.bat

    Speichere die Datei nun ab und erstelle das Backup Verzeichnis (z.B. D:\Backup).

    Für jede weitere Datei die gesichert werden muss einfach eine weitere Zeile nach dem oben gezeigten Schema in die Datei backup.bat einfügen.

    Hoffe, dass ich n bisschen helfen konnte.

    mfg
    dakillah
     
  4. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Im Prinzip eine gute Idee!

    Aber wie bitte schreibe ich eine Batch-Datei? Habe mich noch nie damit beschäftigt. Das Einzige, was ich weiß, ist, dass man mit dem Editor irgendeinen Befehl schreibt und nach dem Abspeichern die Dateiendung in *.bat ändert. Das Teil muss dann wohl noch in den Autostart. Über den Inhalt weiß ich NICHTS! :-)

    Vielleicht kannst du mir da ja auch noch helfen, wenn möglich.

    Gruß

    Marc
     
  5. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Dann finde ich, ist es am einfachsten, wenn du eine Batchdatei schreibst und diese über die autoexec.bat beim Systemstart lädst.

    mfg
    dakillah
     
  6. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi DaKillaH,

    gute Frage! :-) Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.

    Die Daten sollen auf eine andere Partition gesichert werden. Das Backup-Tool muss also nicht unbedingt irgendwelche anderen Geräte wie Ziplaufwerke oder CD-Brenner unterstützen.

    Marc
     
  7. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Auf welches Medium möchtest du die Dateien sichern ? (z.B. andere Festplatte, etc.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page