1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autoradio im PC...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by OneTCoolG, Sep 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OneTCoolG

    OneTCoolG Byte

    moin,

    ich weiß ja nicht, ob des gerade hier her passt, aber ich würde sagen, da es für einen PC ist muss ich auch schließlich in ein PC Forum schreiben...

    folgendes, ich möchte ein autoradio in meinen pc einbauen, dieses braucht natürlicher weise nur 12 V(Volt)... und da ich das radio auch benutzen möchte während der pc aus ist, kann ich es natürlich nicht am netzteil anschließen...
    nun meine frage, um einen spannungswandler zu bauen (transformator) kann ich da nur widerstände nehmen um von 230 V auf 12 V zu gehen oder muss ich da schon eine Spule einbauen??

    ich bin jedem für eine antwort dankbar...

    M.f.G

    OneTCoolG

     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das wär dann das erste Autoradio das mit Wechselstrom läuft.

    Du brauchst einen Transformator (der aus Spulen besteht, nicht aus Widerständen) um von 230V AC auf 12V AC zu kommen.

    Dann einen Gleichrichter um aus dem Wechselstrom Gleichstrom zu machen.



    Aber warum holst du dir nicht einfach ein 0815er Universalnetzteil?


     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    Um ein Autoradio im PC betreiben zu können, brauchst Du eine kräftige 12V-Gleichspannungsquelle, die im wesentlichen von der NF-Ausgangsleistung bestimmt wird. Mit einem normalen Universal-NT wirst Du da höchstwahrscheinlich gar nicht hinkommen. Bei Pollin findest Du bestimmt was passendes!

    Aber nun meine Frage: Wie soll denn die Wiedergabe erfolgen? Die PC-Lautsprecher kannst Du ja nicht nutzen, die stecken ja am Soundausgang.
    Also nochmal extra Boxen ans Autoradio ran, oder wie?

    Und was soll der Sinn und Zweck des Ganzen sein? Doch nicht etwa, weil Du dann Kassetten hören kannst, denn CDs und MP3s geht ja auch so!

    Lege mal die Karten offen!
     
  4. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hmmm.
    Warum das Autoradio mit in die Blechkiste von der Gehirnprothese soll, ist mir auch noch nicht klar, aber des Menschen Wille ist ja ihmsen sein Himmelreich.

    Aber weil Autoradio nicht gleich Autoradio ist und im Kfz-"Tuning"-Bereich so ziemlich alles verbaut wird bis zu 220V-Anlagen mit eigenem Generator, wärs schon sinnvoll, wenn die Leistungsdaten bekannt wären. Das olle Mono-Radio mit 4W Leistung mag ja mit einem 500mA-Netzteil laufen, aber bei 4x45W Leistung muß es schon ein etwas kräftigeres Teil sein. Und dann sollte der PC wirklich nicht parallel am gleichen Netzteil hängen, damit bei voller Lautstärke die Spannung für den Prozessor nicht die Grätsche macht.

    Also? Daten?

    MfG Raberti

    Ach ja, noch was:
    Es gab ja auch schon ein Set für nen Zigaretten-Anzünder im PC. Das könntest Du dann auch gleich noch installieren. R.
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ey, das bringt mich auf eine Idee: Da könnte man ziemlich easy mal die alten heißgeliebten Kassetten auf CD rüberdudeln... Bei ca. 200 Stück geht da zwar ein wenig Zeit drauf, aber: das Wichtigste gehört gesichert!
    (Wo hab ich eigentlich meinen alten Clarion CD-Dudler von ca. 1980? :ichmussweg: )

    MfG Raberti
     
  6. OneTCoolG

    OneTCoolG Byte

    ich bin leidentschaftlicher case-modder, stosse aber hin und wieder auch auf meine wissenslücken... das radio hat erstens: keine Daten, die sind irgendwie verloren gegangen :confused:
    zweitens: ja es kommen extra boxen dran
    drittens: ein solches netzteil würde zu viel platz weg nehmen, da mein selbstgebautes gehäuse etwas zu klein ist... sogar das standart netzteil musste ich zerlegen und "verkleinern" sodass es in das gehäuse passt :cool: ...

    aber wenn ich jetzt sogar noch einen gleichrichter brauch werd ich die idee wohl in den wind schreiben müssen und mein lieblings radiosender weiterhin über die standart anlage hören... moep... naja
    oder es gibt besonders kleine transformatoren und gleichrichter...


    M.f.G.

    OnetCoolG
     
  7. Deff

    Deff Megabyte

    Also wenn es ums Radio hören geht, na dann gibt´s doch weniger aufwendige Lösungen. Übliche TV-Karten besitzen auch Radioempfangsmöglichkeiten per UKW. Wenn Du schon so´n Friemler/Bastler bist, dürfte der Selbstbau eines Mini-UKW-Radios aus einem Fertigbausatz von ELV o.a. kein Problem darstellen. Und das alles hinter der Front des Autoradios.
     
  8. Kar98

    Kar98 Kbyte

    Wenn das alles ist, was dir vorschwebt, empfehle ich dir entweder eine TV-Karte mit zusätzlichem FM-Stereo-Teil, oder ein stinknormales Radio an den Line-In deiner Soundkarte zu stöpseln.
     
  9. OneTCoolG

    OneTCoolG Byte

    wie ich schön erwähnt habe, ich habe nur sehr wenig platz... und ein autoradio ist nun mal das was grad so reinpassen würde... zu der tv- karte kann ich nur so viel sagen, kein einziger freier pci steckplatz... und außerdem soll das radio auch bei ausgeschaltetem pc laufen, deswegen ja die frage mit den widerständen, zum bau einer wenn möglich kleinen stromversorgung...
    da ich aber wahrscheinlich einen wechselrichter brauche, der keines falls bei mir reinpasst hab ich wohl pech gehabt mir meinem plan vom autoradio im pc, naja vielen dank für eure antworten...
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dazu sag ich mal lieber nichts :aua:

     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein Extra Netzteil nimmt u.U. gar keinen Platz weg, die gibts auch als Steckernetzteile.

    Und ein Gleichrichter besteht im einfachsten Fall aus ein paar Dioden, die brauchen erst recht keinen Platz ...

    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page