1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autorun beeinflussen?

Discussion in 'Software allgemein' started by Old Zitterhand, Nov 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo und guten Tag!

    Es gibt verschiedene Tools, mit denen man im Autorun die Reihenfolge der zu ladenden Programme und die Wartezeit zwischen den zu ladenden Programmen vorgeben kann. Kennt jemand ein gutes Tool?

    Danke für einen Tipp!
    Gruß Old Zitterhand
     
    Last edited: Nov 30, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann sich doch nur um ein Programm oder Treiber handeln, der schlecht gemacht ist und sich mit anreden quer stellt.
    Da kann man sich überlegen, ob der Autostarteintrag nicht besser gleich entfernt und das Programm bei Bedarf gestartet wird.
    Die Sachen, die zum Beispiel Adobe nebenher einrichtet, deaktiviere ich regelmäßig nach einem Update.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    yepp, das kann man bereits mit msconfig oder besser autoruns von MS checken.

    aber manchmal will man das Pferd auch von hinten aufzäumen. :rolleyes:
     
  6. Tach auch!
    Danke für Eure Antworten!
    msconfig oder besser autoruns, Programm oder Treiber, taskschd.msc, etc.
    Keine Ahnung, wie man mich hier einschätzt. Es kommt leider allzu oft vor, dass ich undurchsichtig formuliere. Es nicht vermag, eine Zielsetzung auf den Punkt zu bringen. Mein O-Ton: „Es gibt verschiedene Tools, mit denen man im Autorun die Reihenfolge der zu ladenden Programme und die Wartezeit zwischen den zu ladenden Programmen vorgeben kann.“.
    "msconfig oder besser autoruns, Programm oder Treiber"? taskschd.msc kommt der Sache schon nahe.
    Erst nachdem ich bei meinen Bemühungen um Lösung meines Problems, alle bordeigenen Werkzeuge mit einbezogen habe, trotzdem nicht zu einer problembezogenen Lösung komme, bitte in Fachforen um Rat und / oder Unterstützung. Das bedeutet nicht, dass ich dann untätig auf Antworten hoffe.
    Das Ergebnis meiner Recherche lautet „WhatInStartup v1.33“ von http://www.nirsoft.net/ Die Anmerkung: „Ich verstehe zwar nicht, warum das Thema sich einer sachlichen Behandlung so hartnäckig entzieht, aber es scheint so zu sein.“ vermag ich nicht zu deuten. Frage: Bezieht sich das auf mein geschilderte Problem, #1 ? Vorsichtshalber: Ich hoffe, dass ich die Umstände schlich formulierte und mich einer Behandlung nicht hartnäckig entzogen habe. Vorsorglich entschuldige ich mich für eventuell fehlgeleitete Erwägungen. Danke Eure Bemühungen. Gruß Old Zitterhand :dumm:
     
    Last edited: Dec 1, 2013
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich bin jetzt verwirrter als vorher.

    Alle Versuche, das, was der typische Autostart ist zu kontrollieren können nur so funktionieren sämtliche normalen Startrampen (welches BS ist da überhaupt involviert?) auszuräumen und über eine Batch die jeweils von dir ein «Weiter» fordert die Befehle abzuarbeiten.
    Leider kommst du damit faktisch nicht an Treiber ran.
    (Was immer TaskSchedule vorstellt, ich glaube nicht daran.)

    Wenn schon das Ausschalten in MSCONFIG nicht reicht und AutoRuns (‹SysInternals› → MS) nichts offenbart kannst du mit Raten anfangen. Das ist so, das kannst du nicht ändern. Überinstalliere alle Treiber und check den normalen Autostart.

    Da WIN ein Multitasking-Betriebssystem ist würde jedes Starten-und-Warten (das allein wäre konsequent!) einen Systemstart sinnlos verlängern. Wenn du es insofern nämlich noch nicht bemerkt hast: auch wenn Startobjekte eine Reihenfolge haben, so lange sie als Aufträge direkt hintereinander abgefeuert werden passiert es immer wieder (und, Gott ja, das ist effektiv unlogisch bis dorthinaus) dass die Prozesse unterschiedlich schnell abgefrühstückt werden, je kürzer die Aktion desto mehr Durcheinander.

    Eric March
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich starte problematische Programme nicht direkt, sondern über eine Batchdatei, die vor dem Programmstart einfach ein einzeiliges vb-Script aufruft, welches eine Pause realisiert. Beispiel:

    vb-Script mit 2 Minuten Pause

    wait_120s.vbs
    Code:
    Wscript.sleep 120000
    Batchdatei

    start_xyz.cmd
    Code:
    wait_120s.vbs
    start xyz.exe
    
    Die Batchdatei kommt nun in den Autostart.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sagen wir mal - ich würde nicht mal diese 2 Sekunden eine wirkliche Sortierung zutrauen. WIN scheint da immer noch klüger sein zu wollen als sein Herrchen ;)

    Eric March
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Dieses Utility kann wohl kaum deine Anforderungen erfüllen: ....die Reihenfolge der zu ladenden Programme und die Wartezeit zwischen den zu ladenden Programmen vorgeben....
    ich verweise nochmals auf den Link in Post#3
    oder
    den Vorschlag in Post #3 >
    selbstverständlich darf auch gebatcht werden, wie kalweits Vorschlag zeigt oder mit Hilfe von taskschd.msc (post #3)
     
  11. Sorry! Bis jetzt hatte ich keine Gelegenheit, alle Alternativen zu testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page