1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autorun-Funktion für CD\'s

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by mm2, Jul 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mm2

    mm2 Byte

    s. Wo kann ich diese Funktion wieder aktivieren? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar!
    Übrigens habe ich ein CD-LW und einen Brenner. In beiden Geräten starten die CD\'s momentan nicht mehr automatisch.
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Lade dir das Progamm WinChecker9x runter.
    Dann kannst du unter hardware,Speichermedien, Cd Autostart alles einstellen.
     
  3. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Die schlüssel und der Sinn hilft aber auch anderen wie mir weiter die sich zwar auskennen aber nicht wissen welche schlüssel und was dahinter steckt und keine Lust haben jetzt intensiv sich damit auseinander zu setzen.

    Gruß
    Christian
     
  4. WERNER.3

    WERNER.3 Kbyte

    Hi mm2
    Falls noch nicht gelöst.
    Entweder mit Tweakui:Den Reiter "Paranoia" anlkicken.
    Dort kannst Du aktivieren.
    Wenn Du ******* installiert hast: ******* starten.
    Dann"Werzeuge"anklicken"Einstellungen"anklicken"Auto Play"
    anklicken.Hier kannst Du auch aktivieren.
    mfg.Werner
     
  5. skinnie

    skinnie Byte

    Nimms mir nicht krumm, aber jeder, der sich nicht in der Windows-Regestry wirklich auskennt, sollte tunlichst die Finger von solchen Operationen lassen.
    Ein Fehler und u.U. ist das ganze System zerschossen. Aus deism Grund gebe ich in Foren prinzipiell nicht den Rat, in die Registry zu gehen, weil ich den Wissensstand des Fragenden nicht kenne.
     
  6. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Hallo! Hier die Lösung für dich, falls du dich mit der Bearbeitung der Registry auskennst! Falls nein- dann lieber die Finger davon lassen! Die Lösung stammt aus der WINFAQ-Serie.

    unter:

    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

    bzw.

    HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

    beim Eintrag "NoDriveTypeAutoRun" als Datentyp REG_DWORD im ersten Byte einstellen, für welche Geräte die Autostartfunktion gelten soll.

    Die Laufwerke sind bitweise codiert:

    Bit Wert Bedeutung
    0 1 deaktiviert Autostart für unbekannte Laufwerkstypen
    1 2 unbekannt
    2 4 deaktiviert Autostart für wechselbare Datenträger (z. B. Diskettenlaufwerk)
    3 8 deaktiviert Autostart für feste Datenträger
    4 16 deaktiviert Autostart für Netzwerklaufwerke
    5 32 deaktiviert Autostart für CD-ROM
    6 64 deaktiviert Autostart für RAM-DISK
    7 128 reserviert und immer gesetzt
    Die entsprechenden Bits dieses Bytes aktivieren oder deaktivieren die Autostartfunktion des jeweiligen Laufwerktyps. Ein Wert von 0 in dem jeweiligen Bit bedeutet, dass die Autostartfunktion aktiviert ist. Der Standardwert ist Hex 95 (Dec 149, also 1+4+16+128 = 149). Somit ist es auch möglich, z. B. für Diskettenlaufwerke die Autostartfunktion einzuschalten.

    95 bei CDs wird Autorun.inf automatisch ausgeführt
    B5 bei CDs und Festplatten wird Autorun.inf beim Doppelklick ausgeführt
    00 bei allen Laufwerken (auch Disketten) wird eine Autorun.inf beim Doppelklick ausgeführt
    FF eine Autorun.inf wird überhaupt nicht mehr ausgeführt
    FD die Autostartfunktion ist für alle Laufwerke ausgeschaltet

    aus WinFAQ ® 5.7 (www.winfaq.de), © 1996/2002 by Frank Ullrich
     
  7. The Best

    The Best Byte

    Auch ich habe das Problem. Ich kenne bereits den Schritt, was du oben erklärt hast. Bei mir funkt es aber trotzdem nicht. Weißt du vielleicht auch hirzu ein Rat?
     
  8. skinnie

    skinnie Byte

    Dass mit der Brennsoftware stimmt zwar und hat auch seinen Sinn. Der Brenvorgang kann durch die automatische CD-Erkennung unterbrochen und somit ein Bufferunderrun entstehen.
    Du kannst die CD-Erkennung aber ganz einfach wieder im Gerätemanager einschalten.

    Klicke auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf das Icon Arbeitsplatz, dann im Kontexmenü auf Eigenschaften. -->> Es öffnet Eigenschaften von System -->> Klicke auf den Karateireiter "Gerätemanager" und dann auf das "+" vor CD-ROM. -- >> Klicke mit der rechten Maustaste auf das dort eingetragene CD-Laufwerk und dann im Kontexmenü auf Eigenschaften -->> Klicke auf den Karteireiter "Eigenstellungen" -->> Vor dem Eintrag "Automatische Benachrichtigung beim Wechsel" setzt wieder den Haken.

    Dies machst du bei allen im Gerätemanager eingetragenen CD-ROM-Laufwerken. Der Brenner ist dort ebenfalls als normales CD-ROM eingetragen.
     
  9. JollyT

    JollyT Kbyte

    Die Brenner-Software deaktiviert diese Funktion oft. Da kann man nicht immer was dran machen.
    Das, was man einstellen kann (über TweakUI oder die Registry) ist in diesem Tipp beschrieben: http://j.o.thews.bei.t-online.de/jollys-tipps/autorun.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page