1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autoruns Was abstellen und was nicht

Discussion in 'Software allgemein' started by Herando, Feb 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herando

    Herando Byte

    Hallo Forum
    Habe mir heute das Tool Autoruns runtergelanden und bin mit dein Einstellungsmöglichkeiten etwas überfordert...
    Was darf ich abstellen und was nicht ^^?
    Gibt es zufällig eine Website wo die Funktionen von Autoruns erklährt werden, will jetzt nicht irgendwas abschalten

    Der Herando
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Joshua24

    Joshua24 Byte

    Hi Herando,

    also zuerst solltest du mal definieren warum du die Autoruns bearbeiten möchtest. Ich vermute mal es hängt mit einer erwarteten Leistungssteigerung des PCs zusammen.

    Dahingehend kann ich dir nur raten: Lösche alles aus den Autoruns, was du selbst an Programmen installiert hast. Es kann sein, dass in seltenen Fällen einzelne Programme einen Autostart benötigen, diese kannst du dann wieder aktivieren.

    Aber wie in einem ct-Sonderheft unlängst zu lesen war, bringt das Abschalten von Diensten oder irgendwelchen standardmäßig vorhandenen Programmen absolut nichts! Daher rate ich dir die Finger wegzulassen.
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Im Menü Options die Zeile "Hide Signed Microsoft Entries" aktivieren. Jetzt werden die MS-Einträge nicht mehr angezeugt, deren versehentliches deaktivieren Windows unbrauchbar machen könnte...

    Die Einträge nicht löschen! Nur den Haken wegmachen, dann kann man sie bei Bedarf schnell wieder aktivieren.
    Wenn dann eines dieser Supertools die Registry "optimiert", werden sie wohl trotzdem gelöscht werden...

    Nur wenige Einträge aufs mal deaktivieren, dann normal mit dem PC arbeiten. Wenn zu viele Einträge deaktiviert wurden, weiss man nicht sicher welcher wirklich reaktiviert werden muss.

    Die angezeigten Namen zeigen zu wem sie gehören. Viele Programme starten ganz normal, auch ohne Autorun, wenn sie aus dem Startmenü aufgerufen werden. > Testen!

    Gruss Urs
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page