1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

autostart Dateien starten nicht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by vtr1000, Apr 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Hi,

    habe folgendes Problem: ALLE in der Autostart-Datei hinterlegten Programme starten auf einmal nicht mehr (AVG, FritzFax, ActiveSync...)

    Folgendes habe ich bereits ausprobiert:
    - Systemrückstellung auf einen Zeitpunkt, als die Programme noch starteten
    - msconfig kontrolliert, Haken sind ordnungsgemäß gesetzt
    - Autostarteinträge neu erstellt, auch unter anderen Konten (admin, alle User)
    - Systemcheck auf Viren mittels Unix-CD, kein Befund

    Brachte alles keinen Erfolg!

    Ach ja, das Virenproggy habe ich neu heruntergeladen und installiert, aber das Update funzt auch nicht mehr...

    Hat jemand nen Tip, wie ich das System wieder zum laufen bekomme? Schon mal danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    ok, hier ist die log.Datei. Irgendwelche Auffälligkeiten?

    Handicraft ist ne Anwendersoftware, also ok.
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da sieht alles gut aus.
    Möglicherweise gibt es ein Problem mit der Netzwerkkarte.
    Die Systemwiederherstellung ist bei einem Hardwarefehler machtlos.
    Hast du noch eine andere Netzwerkkarte zum testen?
    Hinweise auf einen Netzwerkfehler und auch andere, die etwas mit der Sache zu tun haben können, kann es in der Ereignisanzeige geben.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du Teatimer von Spybot laufen?
    In der Diensteverwaltung alle relevanten Programme als Dienste und ihre Abhängigkeiten checken.
    Überprüf auch mal mit HJT die Startupliste: Misc Tools > Startuplist Log, die 2 Häkchen vorher setzen.
    Mit Autoruns von SysInternals kann man mehr Kontrolle erreichen als über msconfig.
    Von PCW gibts auch ein einfacheres Tool:
    > http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/135355/pcwautostart/
    Und zudem würde ich mich auf einen einseitigen Malwarecheck nicht verlassen.
     
  6. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Danke erstmal allen für die Hilfe!

    Eine andere Netzkarte kann ich leider nicht einbauen. Ist nämlich so ein tolles Shuttlegehäuse. :aua:

    Die Ereignisanzeige zeigt für gestern ca. 200 mal: srv , der Aufruf eines Serverdienstes ist durch den Serverdienst fehlgeschlagen. AHA!??? Heut hat er die Meldung noch nicht erzeugt.

    mike_kilo:

    Teatimer läuft auf dem Rechner nicht. Werde die Autostartliste mal mit dem Tool durchforsten. Außerdem mal MBAM laufen lassen. Was mich nur stutzig macht, ist, dass ich zwar ins INET komme, aber AVG nicht aktualisieren kann....
     
  7. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Und autoruns sagt mir, dass ihm etliche Treiber fehlen:
    alle in c:\windows\system32\drivers:
    PCIDUMP.sys
    PDCOMP.sys
    PDFRAME.sys
    WDICA.sys
    i2omgmt.sys
    LBRTFDC.sys

    und nun? Ich möchte möglichst nicht neu installieren....
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Das hatte ich bereits ausgeführt, auch erfolglos.

    Habe mittlerweile festgestellt, dass sich weder AVG noch AntiVir oder MBAM über die Update-Funktion aktualisieren lassen. Irgendwas muss da doch dicht machen. Denn Internet geht, Und es ist nur die Windows-Firewall aktiv (auch schon mal probeweise deaktiviert). Hat noch jemand einen schlauen Tip?
     
  10. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    @VTRxx
    Du hast ff. Problem: Es gibt KEINE Autostart-Datei!!! Es gibt ca. 50 mögliche Varianten eines Autostarts unter XP. - Ergo erzählst Du Unsinn! - Wie gewöhnlich teilt man Dir hier mögliche Lösungen aufgrund von Blödsin mit... Und herauskommt: BLÖDSINN.

    Bleibt vorerst die Idee von 'Mike-Kilo' mit AUTORUNS von SysInternals. Ferner der Hinweis auf sog.EventIDs, sämtlich Dinge, die in der veralteten Best-of zu finden sind.

    -Ace-
    ________________________

    [1] http://www.heise.de/security/Autostarts-unter-Windows--/artikel/49573
     
  11. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Ich fürchte, du hast meinen ersten Post nicht gelesen... Die Einträge im Ordner Autostart gibt es sehr wohl noch, sie starten nur nicht mehr. Habe es auch mit verschiedenen Konten probiert. Autoruns zeigt mir entsprechende Einträge an!

    Erklär mir mal, was du mit den EventIDs meinst, damit ich nicht weiter Blödsinn schreibe.....
     
  12. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    aus der Ereignisanzeige...

    (zB.)
    Ereignis 1517
    Quelle Userenv

    *klick* Event ID 1517 Source Userenv

    Bei Interesse (eMailAdr als pers. Nachricht) schicke ich Dir (nach 20.00 Uhr) zum Thema Autostarts einen c't Art. (10/2004 p.100).
     
  13. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    hast ne PN
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page