1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autostart von Linux??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by CHertl, Apr 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CHertl

    CHertl Guest

    Hallo,
    habe Linux Suse 9.3 installiert. Als die neue Suse 10 rauskam habe ich dann das System aktualisiert.
    Das neue Suse hat mir nicht so recht gefallen, so dass ich auf das alte wieder aktualisiert habe.
    Jetzt bekomme ich bei jedem Start die Meldung, dass der "rcpowersaved daemon" nicht gestartet werden kann. Wenn ich ihn aber manuell starten will, bekomme ich Meldung, dass er bereits läuft.
    Da ich von Windows umgestiegen bin, dachte ich dass es vielleicht so was ähnliches wie eine Autostart-Datei gibt, in der man nachschauen könnte, was alles und wie oft es gestartet wird.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?
     
  2. Wolopu

    Wolopu Byte

    Hi,

    ich habe mandrake 10.1 und hoffe, dass es bei Suse nicht viel anders ist, also:

    konqueror starten
    Ansicht ->"versteckte Dateien anzeigen"
    .kde suchen [wichtig, die Datei muss den Punkt davor haben, eigentlich versteckte Datei]
    .kde öffnen
    Autostart-Ordner suchen & öffnen


    Gruß

    Wolfgang
     
  3. CHertl

    CHertl Guest

    Danke für den Tip.
    Habe den Ordner gefunden. Dort ist aber nur die Datei .directory drin mit allen möglichen Schreibweisen von "Autostart".
    Aber leider keine Spur von den zu startenden Programmen.
    Mein Problem scheint global zu sein, da ich die anfangs beschriebene Fehlermeldung auch bekomme, wenn ich mich als root anmelde.
    Gibt es überhaupt so eine Datei wie ich sie suche?

    MfG
    Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page