1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autostarteinträge geändert. Vista bootet nicht mehr

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by chooka, May 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chooka

    chooka Byte

    Hallo Leute,

    habe leider einen rießen Bock geschossen.
    Mit dem Programm "autoruns"
    habe ich versucht, auf meinen Notebook "Fujutsu Siemens Amilo 2550" die Autostarteinträge zu ändern. Das installierte Betriebssystem ist Vista home premium. Nach den Änderungen versuchte ich das Notebook neu zu starten.

    Leider kommt dann die Fehlermeldung: Windows konnte nicht gestartet werden.

    Die möglichen Optionen sind:

    1.Starthilfe starten
    2.Windows normal starten.

    Nummer 2 funktioniert nicht. Bei Nummer 1 wird die Starthilfe gestartet, sie läuft auch etliche Minuten, jedoch am Ende erscheint der recovery Bildschirm, in welchem ich dann wählen könnte, den Auslieferungszustand wieder herzustellen. Tja, das problem ist, dass dann alle meine Daten weg sind.
    Gibt es noch Möglichkeiten, das Notebook zum laufen zu bringen, oder die Daten zu sichern?

    Starte ich den abgesicherten Modus, komm ich wieder zu der obigenFehlermeldung:Windows konnte nicht gestartet werden.

    Starte ich die Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration (Erweiterte Startoptionen), das gleiche Spiel.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: May 24, 2009
  3. chooka

    chooka Byte

    Zunächst mal danke, mike_kilo.

    Hab nun Knoppix auf ne cd gebrannt. Wie ich aber jetzt ein Backup, bzw. verschiedene Dateien auf dem Notebook sichern kann ist mir schleierhaft.

    Nach dem booten von cd erscheint folgendes auf dem Bildschirm:

    0 Hilfe mit Eingabetaste
    1 WWW
    2 E-Mail
    3 Chat
    4 SMS
    5 Multimedia
    6 Kontaktverwaltung
    7 Texterkennung
    8 Notizbuch
    9 Dateien verwalten
    10 Shell
    11 Graphische Programme
    12 Einstellungen
    13 Beenden.

    Als erstes bin ich auf
    "Dateien verwalten"
    danach kann ich meine HDD wählen. Weiters kommt dann
    "Inhalt von sda1 einbinden"
    Nun kann ich entscheiden, ob ich sie
    "freigeben" möchte, oder
    "verwalten"
    Wenn ich auf verwalten gehe, kommt ein sogenannter "Midnight Commander". Wie ich aber hier meine Dateien finden soll weiss ich absolut nicht.
    Ist diese Vorgehensweise überhaupt so richtig?

    Also mit müh und Not lassen sich ein paar Sachen wieder finden.Die wichtige Daten sind bei mir ein paar Ordner, welche auf dem desktop liegen, sowie das Lesezeichen vom firefox. Leider jedoch steht dran, dass wenn ich auf Dokumente und Einstellungen gehe, der Ordner 0kb hat und somit keine Daten. Heisst das, das die Daten weg sind?
     
    Last edited: May 24, 2009
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    Was ist das für eine Knoppix-CD/DVD?
    Du solltest bei Knoppix 6.1 einen graphischen Desktop mit (ziemlich scheußlichen) braunem Hintergrund haben. Dort gibt es unten links ein Aktenkoffersymbol, womit man einen Dateimanager (müsste Dolphin oder Konquerer sein, in der Leste links neben dem Statrtmenü) aufruft. Damit lassen sich die Laufwerke aufrufen und auch die Dateien auf ein angeschlossens externes Laufwerk (Festplatte, USB-Stick) kopieren.
    Sollte das nicht klappen, nimm eine Ubuntu- oder openSuse-Live-CD, die sind eigentlich selbsterklärend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page