1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autostartreihenfolge

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by druckgott, Sep 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. druckgott

    druckgott Kbyte

    Hallo ich habe eine Frage kann ich die Reihenfollge irgenwie festlegen, wie die Programme im Autostart starten soll???

    Wenn ja wie???

    mFG
    druckgott
     
  2. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Ich mache das, indem ich die Programme mit einer kleinen Verzögerung per Skript starte.
    Code:
     
    Option Explicit
    Dim objShell
    Dim intWarten 
    intWarten = 1000
    WScript.Sleep intWarten
    Set objShell = Wscript.CreateObject("Wscript.Shell")
    objShell.Exec ("C:\Programm.exe") 
    
     
  3. druckgott

    druckgott Kbyte

    eine andere möglichkeit außer ein script gibt es da nicht oder wie???

    wie funktioniert das mit so einem script???
     
  4. druckgott

    druckgott Kbyte

    kann mir keiner mehr weiterhelfen dafür muss es doch irgendeine Software geben????

    mfg
    druckgott
     
  5. NickNack

    NickNack Megabyte

    Batch-Datei erstellen:

    start Programm1
    start Programm2

    etc.
     
  6. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Ist das Problem per Batch dann nicht das selbe? Wenn P1 länger zum Starten braucht als P2, dann wird P2 doch als erstes laufen.

    Es gibt sicherlich auch Software, die sowas kann, da fragst Du am besten Google, da ich, aufgrund der Skript-Lösung, keine Programme benötige / kenne, sorry.
     
  7. NickNack

    NickNack Megabyte

    Klappt in der Regel aber.

    Irgendwo in den Richtlinien gibt es die Einstellmöglichkeit, ob Startprogramme synchron oder asynchron abgearbeitet werden, bin aber im Moment zu faul danach zu suchen.

    Sleep ist jedenfalls nicht die glückliche Lösung, den bei sleep macht Windows nichts, absolut nichts außer Warten.
    Der Auszug aus der Win32API, den ich gepostet hatte, ist auf file-upload.net nicht mehr vorhanden. Dieser Service ist einfach nicht mehr zu gebrauchen. :(
     
  8. No Aloha

    No Aloha Halbes Megabyte

    Ich hatte mir den Auzug noch rechtzeitig ansehen können. Allerdings verstehe ich von der Materie nicht so viel, daß ich die Hinweise umsetzen könnte.
    Bisher bin ich allerdings noch auf keine Schwierigkeiten gestoßen. Ich starte vier Programme zeitversetzt auf diese Weise und das funktioniert seit ca. 2 Jahren ohne Vorfall. Wenn ich das richtig gedeuted habe, betrifft das Problem ausschließlich Programme, die ein Fenster öffnen. Die von mir auf diese Weise geladenen Programme sind aber alles irgendwelche kleinen Service- und Kommunikationsprogramme, die sich dann im Infobereich einnisten.

    Warum postest Du nicht eine korrigierte Variante des Skripts hier? Ich habe nicht dagegen, dazuzulernen. ;)
     
  9. NickNack

    NickNack Megabyte

    Das Problem betrifft nicht das Öffnen von Fenstern, sondern das MessageHandling von Windows, das wird für den Sleep-Zeitraum ausgesetzt.

    Ich poste keine Scripte, weil ich Scripte unter Windows für ein potentielles Sicherheitsrisiko halte. Ausnahme: Batch. ;)
     
  10. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page