1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Autovervollständigen im IE

Discussion in 'Browser' started by lune85560, May 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lune85560

    lune85560 Byte

    Im IE kann man die Funktion "Autovervollständigen" aktivieren, was ich auch getan habe. Mich würde aber interessieren, in welcher Datei diese Daten zu finden sind. Irgendwo müssen sie doch gespeichert werden.
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich habe allerdings schon eine Vorstellung, wofür man das brauchen könnte: für kriminelle oder andere sinistre Zwecke. Man möchte bei einer Kontrolle bestimmte Daten nicht offenlegen und sie später wieder einfügen. Und da möchte ich nicht helfend eingreifen.
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Leider vertust dich da, ich habe bei Misitio nicht als Gast gefragt, habe mich aber in den Thread mit meinem Nick dort eingeschaltet, weil ich die Antwort von Marci inzwischen über die Newsgroup bekommen hatte. Wo soll ich denn ein Zitat verkürzt haben? Ich habe nur den Header weggelassen. Und Marci hatte mir den genauen Pfad in der Newsgroup nicht genannt. Stand erst später in seinem Forum.
    Also noch mal klargestellt: ich war dort nicht der Fragesteller.
    Grund: ich hatte diese frage vor einigen Jahren schon mal dort im alten Forum gestellt und ebenfalls keine befriedigende erhalten(nicht mal den Pfad).
    Da in Newsgroup aber eine ganze Reihe von kompetenten Leuten antworten, wollte ich eine Bestätigung meiner Meinung. Übrigens wurde diese Frage nur 2 mal dort beantwortet.
    Und der Gast mit XP hat den Eintrag in seiner Reg auch nicht gefunden.
    Aber eins hat mir dieses Theater gebracht: wenn ich zukünftig nicht klar erkennen kann, welches der Zweck der Frage ist, werde <B>ich</B> jedenfalls überhaupt nicht mehr antworten. Ist einfach vergeudete Zeit. Trotzdem nichts für ungut und ebenfalls Ende des Threads.
    Gruß mr.b.
    P.S. Trotzdem hast du mir nicht gesagt für was du das brauchst und das muss seinen Grund haben. darum beruhigt mich das auch nicht, dass es geklappt, wenn ich nicht weiß, was geklappt haben soll.
    Dass ein Eintrag aus der registry gelöscht und wieder hereinkopiert werde kann, wusste ich schon 2 Monate nach meinem ersten Comp.
    Dass einige Einträge aber in einem neuen system nicht wirken, wusste ich nach meinem ersten format c. Nur die frage welche?
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 20.06.2002 | 00:31 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 20.06.2002 | 00:32 geändert.]
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Und ich möchte noch etwas ergänzend dazu bemerken, dass du offensichtlich noch nie Fragen in einer Newsgroup gestellt hast. Bevor man sich dort die Mühe macht zu antworten, wird man da i.R. immer gefragt, wofür man das Ganze braucht.
    Und das hat der Fragesteller hier leider versäumt. Also darf man sich nicht wundern, wenn der Beantworter diese Frage für ihn stellt.
    Aber das interessiert dich ja nicht.
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Keineswegs, ich habe ihm gesagt, wo es steht, in der registry und verschlüsselt. Was fehlt ,ist eigentlich der genaue Ort. Da ich damit aber nichts anfangen kann (sprich es nicht irgenwie nutzen kann) auch wenn ich es wüsste, hat es mich nicht weiter interessiert, weil ich davon ausgehe, dass andere damit auch nichts anfangen können. Ist ja auch nirgenswo beschrieben. Nur für rein theoretische Fragen fühle ich mich ausgenutzt. Es ja schließlich meine Freizeit. Und ich antworte freiwillig. Du hättest ihm ja auch sofort die richtige Antwort geben können. Du hast es aber auch nicht gewusst, während ich mich intensiv weiter darum bemüht habe (in Newsgroup gefragt). Unverforenheit eigentlich von dir und ich bin dumm genug, mich darauf auch noch einzulassen.
    Bis jetzt.
    Und noch eins: mit seinem Wissen wird er nichts anfangen können, also war der weitere Thread von dir vollkommen sinnlos.
    Ich könnte auch fragen, warum existiere ich ? was für einen Wert hätte das aber für mich? Ich kann mich nur damit abfinden, dass ich existiere. Alles andere ändert nichts.
    Also war meine Antwort richtig.
    Übrigens kenne ich das Misitioforum seit seiner Gründung und lese es täglich. Und diese frage wurde bis jetzt auch noch nicht besser beantwortet.
    Hier die antwort von Marci Castro an mich:

    &gt;Ist es möglich, die in der Registry verschlüsselten Daten für das
    &gt;Autovervollständigen zu sichern, damit nach einer Win-Neuinstallation,
    &gt;diese wieder zu Verfügung stehen?

    Nein, für eine andere Installation kannst Du diese nicht übernehmen.

    &gt;Wenn man wüsste, welcher Zweig, müsste das doch eigentlich klappen.

    Das wird nicht klappen.

    Ciao,
    Marci

    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 19.06.2002 | 23:36 geändert.]
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Sicher, aber man sollte daraus einen Nutzen ziehen können. Welcher Nutzen könnte das sein, Wissen um des Wissens willen?
    Hier im Forum soll Usern geholfen werden. In diesem fall ist das wissen aber keine Hilfe, sondern nur unnütze Arbeit.
    Gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 19.06.2002 | 20:05 geändert.]
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Die Frage hier lautete hier aber "nach einer Neuinstallation" und die wird eindeutig überall verneint, selbst von Marci. alles andere gäbe ja auch keinen Sinn. Habe diesen thread sehr genau dort verfolgt.
    Gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 19.06.2002 | 10:46 geändert.]
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Sind alle der Meinung, dass das nicht geht. Tut mir leid.
     
  9. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Stimmt. Interessante Idee. wenn man wüsste wo, könnte man diese auch sicherlich sichern.
    Ich werde dazu mal in einer Newsgroup fragen.
    gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 17.06.2002 | 17:41 geändert.]
     
  10. Psyduck

    Psyduck Byte

    Kann man diese Daten auch irgendwie "abspeichern" ?
    Ich finde es nämlich lästig wenn nach jeder Windows-Neuinstallation alle Einträger wieder weg sind ....

    CU, Psy.
     
  11. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    In keiner Datei, sondern in der Registry, aber verschlüsselt. Wären sie das nicht, könnte jeder nachlesen , was du so alles machst.
    Ich bin froh, dass man da nicht dran kommt.
    Eine andere Antwort wirst du wohl nirgendwo bekommen.
    Gruß mr.b.
    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 10.05.2002 | 00:05 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page