1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AV-Test: Vergleichstest von 28 Antivirus-Programmen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Jan 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Es ist schon erschreckend - wie mies selbst Top-Programme sind. Was der Test leider nicht wiedergibt ist - welche Viren und Schädlinge unter den fehlenden % sich befinden. Sind es uralte - die nicht mehr verbreitet sind oder sind es aktuelle. Sind es Exoten - bei denen die Chance sie zu erhalten extrem gering ist oder sind es die Top10. Gehört zu den nicht Prozenten die Top Ten - dann ist selbst der beste Testkandidat schlecht. Das wäre noch eine Info.
     
  2. Hammurabi

    Hammurabi Kbyte

    Tach, die Experten,

    beim Test der 28 Antivirus-Programme klicke ich auf:

    Aktuelle Preise: Vergleichstest von 28 Antivirus-Programmen

    und erhalte den Text:

    Ihr Suchergebnis

    Leider konnten wir zu Ihrer Suche keine Produkte finden.

    Meinten Sie: '28 programmen' ?

    Spitzenklasse, gell!?

    Hammurabi
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ja, mal wieder eine tolle Leistung der Experten! :mad:
     
  4. windowahn

    windowahn Kbyte

    Leider geht aus dem Artikel nicht hervor um welche Avast bzw. Antivir Versionen es sich handelt (Freeware).
    Gruß
     
  5. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Leider wird bei den Virenscanner- Tests ein ganz wichtiger Punkt vergessen. Nämlich wie stark er (besonders der Virenwächter) den Rechner belastet.
    Privat setze ich z.B. Avast ein und merke keinen Leistungsverlust. In dem Punkt hätte er ein ++ verdient.
    Auf Arbeit setzen wir GData AVK ein. Der schneidet zwar scheinbar besser ab, aber er belastet die Rechner sehr spührbar. Selbst auf einem P4 mit 3,2 GHz bremst er z.B. den SQL Server um den Faktor 8-10. Das ist an und für sich inakzeptabel.
    Vielleicht eine Überlegung sowas auch einmal in einen Test einfließen zu lassen...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den gestressten Anwender wird die Leistung des Scanners wenig interessieren, wenn er gerade die explorer.exe oder winlogon.exe aufgrund eines Fehlalarms gelöscht hat und der PC nicht mehr richtig oder gar nicht mehr läuft. Der Druck, unter dem die Virenlabore stehen, lässt ihnen wenig Zeit für die Qualitätssicherung und dann leidet sie zuerst bei den Spitzenprodukten, die immer die ersten sein wollen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page