1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Avast Home Edition 4.5

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by unterfranke, Feb 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo,

    nun bin ich schon ein wenig überrascht. Die Herren Experten konnten den Wächter nur per Neustart reaktivieren? Wozu befindet sich in der On-Access-Schutz-Steuerung eigentlich der Schalter "Start"? Wenn schon eine solch simple Aufgabe zu einer Herausforderung wird, kann ich mir gut vorstellen, dass die Zweiteilung zwischen Scanner und Suchprogramm zur schier unüberwindlichen Hürde wird. Und dass das Programm einen Schädling übersah ist zwar ärgerlich, aber welcher Virenwächter hätte jemals eine 100 %-ige Leistung gezeigt? Vor allem, wenn man bedenkt, dass es kostenlos ist. Ich verwende dieses Programm mitleiweile auf 7 verschiedenen Rechnern ohne Probleme. Zwischendurch scanne ich die Systeme noch mit anderen Scannern. Bisher hatte ich noch keinen Schädling. Und lieber eine Fehlmeldung, der man ja schließlich nachgehen kann, zuviel als eine richtige zuwenig. Dass von der PC-Welt so wie sauer Brot angepriesene AntiVir ist auch nicht besser.
    Also erst einmal mit einem Programm beschäftigen und dann objektiv bewerten. Denn in dem PC-Welt-Stil müsste ich fragen, ob der nicht gefundene Schädling deshalb übersehen wurde, weil vergessen wurde, die Signatur zu erneuern.

    The undertaker
     
  2. Faith

    Faith Kbyte

    also ich frage mich auch gerade, was PC-Welt da mal wieder als Terst abgegeben hat :aua: daqs ist doch kein Test, was Ihr da abliefert, das ist einfach nur schrott, was Ihr da macht ( sorry, dass das mal hier gesagt werden muss )

    Desweiteren will ich euch mal darauf hinweisen, dass es mittlerweile die Version 4.6.603 gibt, was wollt Ihr da noch mit der Version 4.5 ?

    Ich frage mich auch, ob ihr diesen angeblich übersehenden Virus, nicht absichtlich habt durchschlupfen lassen, den dieser Virus ist in den Sigs drin, nachzulesen auf der AVast Site, mir kommt es langsam so vor, als ob ihr bezahlt werdet mit euren sogenannten Tests, um kostenlose schlecht aussehen zu lassen.

    Sorry aber eure Tests sind für die Katz und nicht ernst zu nehmen.

    Ihr wart mal besser .... vielleicht wird das ja mal wieder ....
     
  3. Faith

    Faith Kbyte

    also ich frage mich auch gerade, was PC-Welt da mal wieder als Terst abgegeben hat :aua: daqs ist doch kein Test, was Ihr da abliefert, das ist einfach nur schrott, was Ihr da macht ( sorry, dass das mal hier gesagt werden muss )

    Desweiteren will ich euch mal darauf hinweisen, dass es mittlerweile die Version 4.6.603 gibt, was wollt Ihr da noch mit der Version 4.5 ?

    Ich frage mich auch, ob ihr diesen angeblich übersehenden Virus, nicht absichtlich habt durchschlupfen lassen, den dieser Virus ist in den Sigs drin, nachzulesen auf der AVast Site, mir kommt es langsam so vor, als ob ihr bezahlt werdet mit euren sogenannten Tests, um kostenlose schlecht aussehen zu lassen.

    Sorry aber eure Tests sind für die Katz und nicht ernst zu nehmen.

    Ihr wart mal besser .... vielleicht wird das ja mal wieder ....
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also Leute ein AntiViren-Programm, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, muss bei Schädlingen aus der Wildlist (www.wildlist.org) eine 100 Prozent Erkennungsrate haben sonst ist es einfach indiskutabel.. da gibt es keine Ausreden.

    Avast rangiert nun wirklich ganz weit hinten auf der Rangliste und noch schlechtere Programme dürftet ihr kaum finden, also eure Kritik ist nicht angebracht und der PC-Welt Test eher noch zugunsten des Programms ausgefallen.

    Wolfgang77
     
  5. Faith

    Faith Kbyte

    sorry Wolfgang, aber da erzählst du einfach Mist !!!

    Der Test ist und war für die Katz, da man eine super veraltete Version benutzt hat und zweitens den angeblich nicht gefunden Virus ist auch quatsch, da Avast diesen findet, man sollte halt mal eine Signaturenupdate fahren, vielleicht gehts dann besser mit dem Nachbar !!!

    Und das Avast schlecht sein soll ? ... das ich nicht lache, Avast hat mittlerweile eine super Erkennung, nur will das keiner Wahrhaben, was natürlich wieder super typisch ist, was kostenlos ist, muss eh schlecht sein, was für eine Logik :aua:

    Und ausserdem mich interessieren keine Test, von irgentwelchen Zeitschriften, da diese eh bezahlt werden und wer am meisten bezahlt, der gewinnt, son einfach ist das, das war so und wird immer so bleiben.

    Im Test von AV-Comperatives hat avast sich super geschlagen, mit sehr guten Ergebnissen und eine 100% Erkennung der ITW und nochwas, KEIN AV hat eine 100% Erkennung, selbst das so hochgelobte KAV deren Heuristik zum Himmel stinkt und extrem mies ist, erkennt nicht alles.

    Ich hab einen Arbeitskollegen und der ist ein Sicherheitsfanatiker und er hatte Kaspersky drauf und der hatte mehrer Scans gemacht und KAV sagte andauernd dass seine Kiste sauber ist, aber trotzdem stimmt mit seiner Kiste was nicht, weil diese immer langsamer wurde, dann hatte er Avast drauf geknallt und prompt wurden zwei Würmer gefunden und KAV schlief dabei seelenruhig. Da würde ich sagen, dumm gelaufen für Kaspersky, der superfinder, der es dann doch nicht ist.

    wollt ich nur mal so gesagt haben

    Faith
     
  6. Ich kann das mit den Tests bestätigen. Der AntiVir fand bei mir 2 Backdoorprogramme nicht, auf die ich mit Avast 4.6. gestoßen bin. Außerdem finde ich die Benutzung von Avast ziemlich einfach.
    Es wäre schön wenn sich die Tester von PC Welt dazu einmal äußern würden. Na wie steht´s meine Damen und Herren?

    @andere:
    1) Wo bekommt man sonst noch gute Info über die Erkennungsraten von kostenlosen Virenscannern? (Links bitte)

    2) Verträgt sich der Avast mit der kostenlosen Sygate Firewall? Oder ist in Avast eine Firewall eingebaut? In der Hilfe steht man soll so ein Zeug erst deinstallieren, da sich Virenscanner (und evtl. Firewalls?) sich gegenseitig behindern.

    Danke für Euren Rat im Voraus

    Grüße, BG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page