1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVG 7.0 Pro von Grisoft

Discussion in 'Sicherheit' started by Robocob, Oct 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Robocob

    Robocob Byte

    Hi Leute,

    hätte mal ein Frage, wer kennt AVG 7.0 Pro von Grisoft und wie zufrieden seid Ihr damit.

    Hätte gerne mal ein paar Tests darüber gelesen.

    Habe mir vor kurzem die Testversion herunter geladen, bin bis jetzt ganz zufrieden damit. Ich finde es belastet auch das System nich so stark.
     
  2. CHornung

    CHornung Guest

    Kenne das Programm recht gut :
    Handhabung ist ordentlich / Systembelastung relativ gering.
    Die Erkennung von Viren läßt aber zu wünschen übrig - Mittelfeld -.
    siehe : http://www.virus.gr/english/fullxml/default.asp?id=67&mnu=67

    Probleme gibts beim Scannen ausgehender Emails: Diese landen öfters im Nirwana.
    Außerdem wird bei der Email-Konfiguration in Outlook-Express die Konteneinstellungen verändert, so dass beim Deaktivieren des Email-Scanners Empfang und Versand von Emails nicht mehr läuft.

    Alles in allem : AVG 7.0 Pro ist mit Einschränkungen zu empfehlen.

    Meine Empfehlung : NOD32 von "eset" ( siehe auch WINTOTAL.DE )
     
  3. CHornung

    CHornung Guest

    Ergänzung zum AVG-Email-Scanner :

    Inzwischen wurde das Programm verbessert - ab Version 7.0.280- , so dass die Email-Kontrolle automatisch erfolgt und keine veränderten Konten-Einstellungen im Email-Client (Outlook Express) benötigt werden.
    Die Viren-Erkennungsrate bei jedem AV-Programm schwankt wahrscheinlich im Laufe der Zeit etwas (je nach Test-Zeitpunkt und "Zufalls-Faktor")..
    Beste Erkennungsraten erzielt meist das KASPERSKY-AntiVirus-Programm.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page