1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVG ANTIVIRUS Problem

Discussion in 'Software allgemein' started by Di][eM][eX, Apr 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    hi
    hab mir avg antivirus besorgt und hab alles installiert und aktualisiert
    doch als ich die email kontrolle aktivieren wollte musste ich zwischen Outlook express 4 , 5 und 6 wählen
    da ich jedoch keines von denen benutze muss ich das was ich benutze(T-online Email) und avg manuell einstellen
    habe die hilfsdatei runtergeladen da steht :

    "Wenn Ihre Anwendung nicht in dieser Liste steht, so müssen Sie die Parameter zur Kommunikation zwischen dem Universal-E-Mail-Scanner von AVG und dem E-Mail-Programm manuell einstellen."

    habe aber keine ahnung wie das geht :confused: :confused:
     
  2. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    klappt wunderbar
    big thx @ dieschi :danke:
     
  3. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    tjo wenn das so is dann besorg ich mir eben outlook und schau bei dieser anleitung vorbei
    thx
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    lies mein Eingangsposting hier habe ich dir die Programme aufgelistet für die es ein Plugin gibt. Für dieses "NO NAME NICHTS" Thunderbird (der Marktanteil ist so gering dass es sich nicht lohnt ein Plugin zu programmieren) gibt es kein Plugin.

    Du kannst die Mails aber mit dem Personal E-Mail Scanner von AVG 7.0 scannen bevor sie den Thunderbird erreichen. Eine Anleitung gibt es hier:

    http://www.grisoft.cz/us/us_ts_wiz_mozilla.php?page=1scannen

    Der PES arbeitet über die Ports: POP3 Port: 5110
    SMTP Port: 5025

    das sieht dann so aus:
    127.0.0.1:5110
    127.0.0.1:5025

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    ich habe den 7er
    dachte das das Plugin da schon drin is
     
  6. mici46

    mici46 Kbyte

    wo krieg ich ein Plug-in für die 6er version für Opera 7.5 her?
    danke
     
  7. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    wenn ich auf "get mail" klicke kommt da dann :
    "Couldn't not connect to server 127.0.0.1; the connection was refused "

    was kann ich tun??
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Incoming:
    Bei einem POP3-Postfach idR 110
    Outgoing: idR 25

    Allerdings ist das gesonderte Scannen der Mails überflüssig bzw u.U. sogar gefährlich.
    Grund:
    1. Bei laufendem Hintergrundwächter würde dieser, wenn du eine verseuchte Mail bzw. deren Anhang zu öffnen versuchst, auch OHNE gesonderten Mailscan anspringen, FALLS der Virenscanner ÜBERHAUPT was merkt.
    2. Auf gar keinen Fall solltest du deinem Virenscanner erlauben, automatisch Dateien, die als infiziert gemeldet werden, zu löschen oder in Quarantäne zu stecken, denn bei vielen Mailprogrammen befinden sich alle Mails des Posteingangs in einer einzigen Datei. Ist auch nur eine der Mails dem Scanner suspekt, löscht er ggf. ALLE Mails.
     
  9. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    sorry für meine unwissenheit aber was geb ich bei thunderbird
    bei "incoming Server " und was bei " Outgoing Server" ein
    thx
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    richte deinen Computer so ein dass du ohne T-Online Software (völlig überflüssige Software, langsam und fehlerhaft) auskommst, bedeutet nativer Internetzugang über DFÜ-Netzwerk oder Router. Dann besorgst du dir ein richtiges Mailprogramm... Outlook2000 /XP (das beste was du bekommen kannst), TheBat oder Eudora.. diese werden von AVG 7.0 direkt unterstützt. Hast du keines dieser Programme so verwendest du Outlook-Express, hier gibt es in der FAQ von Grisoft eine umfangreiche Anleitung zur Einrichtung. Diese sollte sich aber mit etwas Phantasie auch auf Mozilla-Mail übertragen lassen, sollte dir Outlook-Express zu "unsicher " seien.

    Grüße
    Wolfgang
     
  11. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    ja ich benutze das mailTool der T-online Software und es stimmt leider das man die server&port einstellungen nicht ändern kann :mad:

    also heißt das das ich mit einem Antivirus Programm nur ein mailTool überwachen kann ??
     
  12. Di][eM][eX

    Di][eM][eX Byte

    die "Hilfe" die in der Hilfedatei (die ich runterladen musste) zu avg steht, habe ich in meinem ersten post zitiert
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    :dumm: Du brauchst Outlook nicht!

    AVG7 benötigt kein PlugIn für Thunderbird da der Scanner sich zwischen Thunderbird und dem Pop3 Server schaltet.
    Man muss es lediglich konfigurieren!

    Hier ne Anleitung für reinkommende Mails:

    Im AVG ControlCenter auf die *Email-Kontrolle* doppelklicken -> Optionen des Plugins - Server - NEU.
    Servertyp - Pop3
    Verbindung - Anmeldemethode - bestimmter Computer -> Hier den Pop3 Server eintragen.
    - Einzelheiten - Lokaler Port -> Hier 10500 eintragen.
    Dieser Server ist aktiv muss ein Häkchen haben!
    OK - OK -> Fertig

    Anleitung für Thunderbird:

    Menüleiste *Extras* -> Konten
    Server Einstellungen - Servertyp 127.0.0.1
    Port - 10500
    Alles andere lässt du wie es ist!

    So klappt AVG7 auch mit Thunderbird und jedem anderen Pop3-Mailer!

    Outgoing-Server von T-Online: mailto.t-online.de
    Incoming-Server von T-Online: pop.t-online.de
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Du benutzt den englischen Thunderbird?
    Warum nicht den deutschen?
    http://thunderbird.diepause.de/

    Der Incoming-Server ist der Pop3 server!
    Wenn du AVG zwischenschaltet muss da 127.0.0.1 rein und als Port nimmst du den gleichen den du beim mailscanner eingetragen hast.
    Outgoing ist der smtp-Server, kann, wenn du deine ausgehenden mails nicht scannen lassen willst auch richtig eingetragen werden.

    Im AVG-Scanner gibst du unter *Bestimmter Computer* die richtige Pop3 Adresse ein und auch den Port des Mailprogramms!
     
  16. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Weia, wie kann man einem Umsteiger Outlook oder Outlook Express als Mailprogramm empfehlen?

    @Di][eM][eX

    Besorge dir Thunderbird (StandAlone MailProggie des MozillaProjekts) und richte dir deinen T-Online Zugang über das DFÜ-Netzwerk ein!

    Du kannst deine T-Online Mails dann per Thunderbird abrufen und von AVG scannen lassen.
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    HI,

    hast du den 7er?
    Im 6er Free gibts nur per PlugIn unterstützung für andere Mailproggies!

    Im 7er geht es so:
    ControlCenter -> Email-Kontrolle - Optionen - Optionen des Plugins - Server!

    Dort trägste die Daten zu deinem pop3-Server ein und vergibst eine andere Posrtnummer als 110 (z.b. 10500).
    In deinem mailproggie gibst du statt des Pop3-servers diese Nummer ein -> 127.0.0.1 udn änderst die Portnummer auch hier auf 10500.

    Solltest du das mailTool der T-OnlineSoftware benutzen kannste das aber imo vergessen da du hier soweit ich weiss an den Einstellungen (server & Port) nichts ändern kannst!
     
  18. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Di][eM][eX

    Was sagt den das Handbuch bzw. die Hilfe zu AVG dazu? So aus dem Stehgreif weiß ich das auch nicht... :nixwissen.

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page