1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Avi - Dv Avi

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by star2003, May 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. star2003

    star2003 Byte

    hallo!

    ich bin in sachen viedeobearbeitung noch ein neuling, was man sicher auch an meiner frage erkennen kann.

    und zwar wüßte ich gerne, was der genaue unterschied zwischen avi und dv avi ist.

    desweiteren wäre es nett, wenn ihr mir die kompressionen "microsoft dv (ntsc)" und "cinepak codec von radius"erklären könntet.

    welche der beiden kompressionen ist für die videobearbeitung besser geeignet?

    ich bedank mich schon mal im voraus, bei allen dir mir helfen, danke

    star2003
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Frage nach dem Codec ist zweitrangig. Das Ziel ist der Weg!

    Sag mir von wo nach wo der Video soll (Von Videokamera auf CD oder auf DVD oder auf dem PC, ins Internet etc.).

    Oder sind es alte VHS Kassetten oder TV-Filme oder oder oder.

    Bevor diese Frage nicht beantwortet ist - kann man auch nicht sagen, was Sinn macht.

    Gruß
     
  4. star2003

    star2003 Byte

    es soll von videokamera nach cd/dvd
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Mein bereits mehrfach geposteter Königsweg (nochmal für alle, die die Forensuche nicht benutzen wollen/können):

    1. DV per Firewire verlustlos auf Festplatte als DV.avi (ca. 3,61 MB/s bzw. 12,7 GB/h), z.B. mit ScenalizerLive bzw. anderen programminternen DV-Capturemodulen.
    2. Schneiden in einem entsprechenden DV-Schnittprogramm, z.B. Canopus Let's Edit, Adobe Premiere, Pinnacle Studio 9, Magix, Mainconcept oder Ulead.
    3. Übergabe an einen Mpeg-Encoder direkt aus dem Schnittprogramm oder Ausspielung als geschnittenes DV.avi
    4. Encodierung mit einem speziellen Mpeg-Encoder (Empfehlung 1. Procoder Express ~60 Euro 2. CCE Basic ~40 Euro 3. TMPG ~40 Euro 4. Mainconcept 1.4.2 ~140 Euro)
    Sämtliche in Brenn-oder billigen Schnittprogrammen integrierte Encoder sind von minderer Qualität und leisten wenn überhaupt erst ab durchschnittlichen Bitraten von 7.000 kbps akzeptables (aber nicht optimales). 7.000 kbps bedutet eine Beschränkung auf max. 85 min Video pro DVD.
    5. DVD-Authoring mit einem speziellen Authoring-Programm, z.B. TMPG-DVD Author (für Einsteiger) oder DVDlab oder Ulead Powertools usw.

    Bevorzugt für beste Kompatibilität auf sämtlichen DVD-Playern nicht mit Nero (egal, welche Version!) brennen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page