1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Avi lässt sich nicht bearbeiten

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Yorker77, Dec 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    Hallo,

    kürzlich habe ich mir eine Digitalkamera gekauft. Die Video-Funktion war mir dabei wichtig. Leider gibt es bei der Bearbeitung einen Haken. In einigen Internet-Foren wird ähnliches beschrieben, doch eine Lösung erkenne ich nicht. Die Installation eines Codecs ist doch nicht mehr nötig, wenn ich die Videos anschauen kann, oder?

    1. Habe bisher kein Programm gefunden mit dem man die Avi-Dateien (MJPG/Motion JPEG, 30 Bilder/Sek, 640x480 Pixel) bearbeiten kann. Ich habe gelesen, dass grade dieser Codec ein bildgenaues Schneiden ermöglichen soll. Habe auch professionelle Software von Adobe (Premiere Pro 7.0 und After Effects 7.0) testen können. Diese Avi-Dateien (mit Motion JPEG) können jedoch nicht verarbeitet werden. Welche Software macht das denn? Finde auch keinen Software-Hinweis auf der Canon-Website.

    2. Der Windows Media Player 11 spielt das Video zwar ab, doch sobald ich in den Vollbildmodus wechsel, werden Bild und Ton asynchron. Darf das überhaupt sein? Soetwas hatte ich noch nie.

    Habe schon MPG-Filme von Digitalkameras (Sony) bearbeitet, da lief alles wunderbar. Wäre wirklich schade, wenn ich meine neue Kamera deshalb zurückgeben müsste.

    Yorker77
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. hast du eine Foto-Kamera gekauft. Für Videos sollte man sich eine Video-Kamera kaufen.
    2. Sollte auf der beiliegenden Software-CD ein entsprechendes Programm sein. MJPG-Codecs gibt es einige verschieden, die nicht untereinander kompatibel sind und jeweils ein eigenes Programm benötigen. Wenn keine Software dabei ist, musst du die Kamera vielleicht doch zurückgeben.
     
  3. Yorker77

    Yorker77 Kbyte

    1. Ja, es ist eine Foto-Kamera. Ist aber auch keine Antwort auf meine Frage. Ich brauche keine Kaufbeartung oder weißt du was ich machen will?

    2. Solange ich mit der Kamera nicht 100-prozentig zufrieden bin, fasse ich die eingeschweißten Sachen nicht an. Soweit mir bekannt ist, kann man die beiliegende Software eh vergessen. Habe alles nötige mir von der Canon-Website geholt oder eh schon gehabt.

    Habs jetzt allein gelöst. Danke.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page