1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AviConverter 3.0: CPU wird nur zu 16% ausgelastet!?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Tobias Claren, Jul 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ich habe hier den "AviConverter 3.0".
    Die Software war bei einem "Zipy Kanguro" (von Zipy.es) dabei.
    Jetzt wollte ich ein Video konvertieren.
    Als Option bietet der Player nur 320x240. Ist auch in Ordnung.
    Er erstellt laut Media Info im KmPLayer "XVid" MP4.
    Aber der ist sehr langsam. Die Vorlage ist auch XVid, aber mit PAL-Auflösung.

    Die CPU wird peekweise an die 30%, selten 40% für den Bruchteil einer Sekunde ausgelastet.In der Regel sind es aber nur wenige Prozent.
    Es ist eine E6400 Doppelkern-CPU.

    Was stimmt da nicht?
    Gibt es Alternative Software?
    Das BS ist 7.
     
    Last edited: Jul 12, 2009
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Alternativen: MediaCoder oder SUPER.
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es kann natürlich auch an die CPU Temperatur liegen, wenn sie hoch geht, dann wird automatisch weniger die CPU belastet -> Hitzeschutz.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Echt? Sowas gibts?
    Ich kenne bisher nur Runtertakten oder Notabschalten.
     
  5. Das System ist dann im "idle".
    8600GTS, GPU 65°C (Passiv)
    "System" 52°C
    CPU 47°C.

    Die CPU hat einen großen Kühler mit oben drauf liegendem 12cm-Lüfter.
    Ähmlich diesem: http://www.au-ja.de/bilder/2008/noctua-nhc12p-tn3.jpg

    Aber eine geschlossene Fläche (keine Aussparungen wie dort).
    Theoretisch könnte der auch passiv betrieben werden.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich habe E6850 ob etwas (=@3,5Ghz) übertaktet od original getaktet, den Q9650, beide mit einen anständiger CPU Kühler und in PC Gehäuse, die recht gut gekühlt sind. Nun, ich habe mehrere Programme, und wandle viel Videos um. Momentan, DVD Sammlungen eines Freundes -> Hinweis: kein Kopierschutz knacken, da privat Aufnahme vom DVD Rekorder. Bei den beiden Rechner gehen die Temperaturen nie über 49Grad, egal welches Programm ausgeführt wird. Ich habe gesehen, dass sobald die Kerne höher in der Temp gehen, läuft natürlich vorallem zuerst der CPU-Lüfter in Höchst-Umdrehung, sollte die Temps im Bereich 49Grad erreichen, werden sie weniger belastet, habe dies sehr oft mitverfolgt, auch beim Uebertakten. Im Bios setzte ich 60Grad für die Warnung.

    Verfolge vorallem die CPU (die 2Kerne) Temps mit dem Taskmanager für die Auslastung, Deine angegebene 47Grad sind genau an der Grenze, bei denen ich schon erfahren habe, dass die Kerne nicht weiter ausgelastet werden. Ueberprüfe selbst, und nehme wie Magiceye schrieb, mal andere Programme, wie auch XMedia Recode, ist vllt etwas einfach zu bedienen als die genannten.
     
  7. Nachtrag:

    Ich kenne keine automatische runterregelung.

    Lasse ich auf einem Tecra M4 Prime95 laufen kann die CPU-Temp 100°C und mehr erreichen. In einer bestimmten Lage (die Pipes sind wohl nicht ideal konstruiert) steigt sie schneller, und ab 125°C schaltet es ab.
    Bei einem Convertible! Die hält man möglicherweise auch mal anders.
    Aber das trifft nur auf solche extreme CPU-Belastung zu, das kommt eigentlich nicht vor.
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Prime95 ist ein Stresstest Programm und kein anderes.
    Ueberprüfe was ich schrieb, wenn es bei Deinem Rechner es anderst läuft als bei meinen 2., dann ist das halt so.
     
  9. Ich verstehe es nicht :( .

    Natürlich ist Prime95 ein Stresstestprogramm.
    Daher habe ich es damals beim Convertible eingesetzt.
    Und generell zum prüfen der CPU-Kühlung.
    Falls man ein Liquid Cooling Pad einsetzt, nützlich um es einmal schmelzen zu lassen.
    Oder für einen vorher/nachher-Test bei Austausch der Wärmeleitpaste bzw. Kühlung.
    Ählich ist der Furmark für die Grafikkarte.

    XMedia Recode werde ich mal ausprobieren.

    Ich habe jetzt 41°C wenn ich schreibe.
    Also ohne besondere Auslastung.
    Bei 100% AUslastung auf beiden Kernen (E6400) sind es bis zu 54°C.
    Schalte ich die Belastung aus, geht er runter bis auf 41°C.
    Zuvor stand der Monitorfuß auf der Lüftungsöffnung :) .
    In dem Desktopgehäuse ist über dem 12cm-Lüfter über dem dicken Kühlkörper eine 6-eckige Öffnung.
    Intel gibt für die CPU maximal 61,4°C vor.
    Da kann ich ja auch noch über ein sinnvolles Übertakten nachdenken.
    Ich meine ich habe die CPU damals auch so ausgewählt dass dies möglich ist.
    Bei einigen Aufgaben würde es schon etwas bringen.
     
    Last edited: Jul 15, 2009
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja genau, Prime95 ist ein Stressprogramm und nicht zu vergleichen mit irgendwelche PRogramme für Videobearbeitungen bzw -umwandlungen, denn Prime95 lastet die Kerne zu 100% aus, egal welche Temperatur die CPU (Kernen) erreichen, darum Stresstest.

    Ich habe WLP Arctic Silver drauf, und nie die Pads.

    über XMedia Recode geht mein E6850 Rechner @3Ghz auf maximal 47Grad, Idle 35Grad, wenn ich die Umwandlung starte, geht die Auslastung auf 100% nach einer Weile pendelt sie zw. 65-72%, und die Temperaturen der Kerne 44-47Grad.

    Du hast schon recht, dass einige PRogramme die Kerne weniger auslasten als andere, darum sind XMeida Recode u MediaCoder sehr gute Programme. Super 2008/9 war ich früher mal begeistert, und habe mich von diesem Programm seit längerem abgewandt. Ich kann nicht sagen, ob und wie gut Super die Kerne auslastet. Man muss halt seine Programme suchen, welche die Kerne sauber auslasten.

    Für das Uebertakten sollte die CPU etwas kühler sein, vllt erst wenn es nicht mehr 25 od mehr Grad im Zimmer ist, denn ansonst ist die CPU über 60Grad bei einer kleineren Uebertaktung von ca. + 0,5Ghz. Ich hatte einige Tests gemacht, und im Internet sind diverse Spieltests, wieviel eine Uebertaktung bringt. Es kommt immer auf das Programm an, wie bei den Spielen, manche bringt es nix od noch weniger als OriginalTakt und andere gibt es starke Bechleundigung. Ich habe nur noch ein Test genauer in Erinnerung, mit MediaCoder ging die Umwandlung in Xvid für ein ca. 180min. Film mit @3,5 anstatt 3,0Ghz ganze 27Minuten schneller von statten. Mit Magix Video DeLuxe, ob Xvid od rein MPEG2, war die Ausbeute äusserst klein, mag ich mich noch erinnern.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch alle anderen Programme lasten die CPU unabhängig von der Temperatur aus. Das ist also kein Argument. Oder willst Du ernsthaft behaupten, daß andere Programme aus Rücksicht auf die Temperatur ihre Berechnungen drosseln??

    Wobei das nicht unbedingt an den Programmen selber liegen muß.
    MediaCoder z.B. lastet die CPU überhaupt nicht aus. Aber es ruft den mencoder auf und der wiederum sorgt dann je nach Codec für mehr oder weniger Last. Bei H.264 hab ich z.B. durch MediaCoder nur ca. 30-40% Last, bei MPEG2 oder XviD werden es durchaus über 90%.

    54°C bei 100% Prime95-Last halte ich noch für vertretbar, da drosselt die CPU bestimmt noch nicht.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich spreche nicht von anderen Programme und andere Systeme, sondern ich habe die Programme erwähnt und meine Systeme, die reagieren so, es ist keine Behauptung es ist Fakt. Wenn DU andere Programme mit einem anderen System ausprobierst, dann gibt Deine Erfahrungen mit.


    [/QUOTE]Selbstverständlich geht es nicht zu 100% auf das Programm, sondern vorallem die Codec. Es kommt darauf an, welche Codec das Programm benutzt, es gibt mehrere Xvid Codec, es gibt verschiedene H264 Codec, etc. Wieviel % es auf das Programm und wieviel % auf Codec zurückzuführen sind, kannst DU und ich nicht sagen, dies kann nur der Programmierer bestimmend sagen. Du hast eine GF 9 Serie, MediaCoder unterstützt H264 CUDA, daher wird die CPU wenig belastet, da die Wandlung hauptsächlich durch die GPU erfolgt.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich wollte eigentlich darauf hinaus, daß nicht die Temperatur die Auslastung bestimmt, sondern das Können der Programmierer.
     
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da sind wir uns einig.

    Nun von einem Laien, was programmieren betrifft, ich denke, die CPU Steuerung hat hauptsächlich mit dem Programm inkl. Codec zu tun, doch das BS bestimmt vieles mehr, ob die Kernen demendsprechend angesteuert werden können, und die Technik von der CPU selber bestimmt, wie stark sie in etwa belastet werden können und wie hoch die Temperatur in etwa gehen werden können. Es gibt Ausnahmen, wie Prime95. Die Programmierer müssen ja die Infos vom Hersteller des BS haben, damit sie ein sehr gut zugeschnittenes Programm programmieren können.
    Die CPU macht mehr als wir denken, z.B. Core i7, sobald ein Kern mehr angesprochen wird, so wird dieser Kern automatisch übertaktet "Turbo-Modus"
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Kunst ist es, eine Aufgabe in mehrere Teilaufgaben zu zerlegen. Das ist verdammt schwierig, darum schaffen es auch nur die wenigsten Programme, wirklich alle Kerne zu nutzen.
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja, ist schon so. Ich glaube, dass das grösste Problem ist, dass die Hersteller von Betriebssystemen einfach nicht genügend Infos rausgeben für die Programmierer, um die Programme optimal zu programmieren. Ich denke es hat mit der Angst von Programmgeheimnissen zu tun, somit wird nie ein Programm rauskommen, die wirklich optimal auf die Kernen programmiert werden können.

    OFF TOPIC

    Nvidia ist ja dabei, mit ihren GPU und den Streams eine CPU aufzubauen, somit würde AMD und Intel High-End CPU überhaupt nicht mehr von nöten sein. Ich würde mich nicht wundern, wenn die Preise für niedergetakteten CPUs in die Höhe schnellen. Intel kämpft gegen Nvidia an, und baut in die CPU einen Grafikchip rein. Wir können gespannt sein.

    Ich hätte zu gerne CUDA für Xvid / DivX, aber dies kann ich mir abschminken.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke, die Betriebssysteme sind da eher weniger beteiligt. Da gibts ja festgelegte Schnittstellen und Befehle.
    Manche Aufgaben lassen sich einfach nicht in viele Teilaufgaben zerlegen - und genau das ist nötig, um mehrere Kerne effektiv zu nutzen.
    Um beim Video zu bleiben: es wird ja nicht Bild für Bild komprimiert, sondern jeweils die Änderungen zum vorherigen oder auch folgenden Bild. Und das scheint bei den neueren Codecs immer schlimmer/komplexer zu werden. Je mehr man die Berechnung in Teilberechnungen zerpflückt, desto weniger Freiheiten hat man dann bei der Codierung. Mittels CUDA gehts zwar rasend schnell - aber dafür hat man nur wenige fest vorgegebene Profile zum komprimieren und die Qualität ist auch eher lausig.
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sicher....? Mit welchem Programm denn?

    Ich muss mal einen Umwandlung heute Abend machen mit MediaCoder mal eine MPEG2 VOB und eine Xvid in H264, muss noch die CUDA Einstellungen im MediaCoder näher ansehen.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab ich selber noch nicht getestet, kann ich nicht mal mehr sagen, über welches Programm ich da einen entsprechenden Artikel gelesen habe, aber es kostete Geld und brauchte eine relativ hohe Datenrate, um mit der reinen CPU-Berechnung mitzuhalten.
    Ich warte lieber paar Stunden, bis insgesamt 3 Durchgänge fertig sind und hab dann eine schöne kleine Datei.
     
  20. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe die CUDA Tests noch nicht gemacht, doch ich habe was anderes gefunden, betreffend der CPU Steuerung
    Quelle
    also doch steuert die CPU mehr als wir denken, sicher ist diese CPU Zukunftsmusik, doch die heutigen CPU, habe sicherlich auch eine gewisse Steuerung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page