1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVIDES und Cyberhome - böse und gut

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Hoshy, Nov 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hoshy

    Hoshy Kbyte

    Nachdem ein im Februar 2004 bei der Firma AVIDES gekaufter DVD-Player Cyberhome 505 Zicken mit diversen DVDs machte, wollte ich ihn zwecks Reparatur zum Händler zurückschicken. Der wollte aber die Transportkosten dafür nicht tragen bzw. erstatten, was er aber aber lt. Gesetz muss - immerhin fast 10EUR.

    Da ich keine Lust auf Probleme hatte, hab' ich das Gerät dann direkt zum Hersteller (Cyberhome) gebracht... Nach noch nicht mal einer Woche (!) brachte der Paketbote das Teil repariert und mit aktueller Firmware versehen wieder zurück. Das nenne ich guten Service! :danke: :laola:
     
  2. Hallo!

    Die Rücksendekosten für berechtigte Gewährleistungsfälle werden natürlich übernommen (durch Zusendung einer Paketmarke). Gemäß BGB §476 dreht sich aber nach 6 Monaten die Beweislast um. Wenn also ein Mangel erst nach mehr als 6 Monaten auftritt (wie hier), muß der Käufer beweisen, "dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war".
    Kann er das nicht, liegt kein Gewährleistungsfall vor und dann sind auch die Rücksendekosten nicht vom Verkäufer zu tragen.

    Eine direkte Einsendung zum Hersteller im Rahmen einer evtl. geltenden Herstellergarantie ist dann für den Kunden meistens der schnellste Weg - für diese gelten aber die nicht Gewährleistungsbedingungen des BGB.

    Gruß
    Torsten Kracke
    AVIDES Media AG
     
  3. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    typisch.... service wüste deutschland

    ist echt ein armutszeugnis, wie manche händler aufs gesetz pochen!

    wie gut, das unsere kunden eine VOLLE 2 jahres garantie haben!
    egal, ob das gerät nach 3 monaten, 10 monaten oder 20 monaten kaputt geht!
    und das alles beim kleinen handwerker!
    je größer die firma, desto unfreundlicher und unpersönlicher wird sie...

    es lebe die service wüste! :aua:

    naja, ie firma avides hat damit wohl einen kunden verloren, der evtl. dort noch hunderte von euros gelassen hätte, wenn man sich nicht so pingelig auf die garantiebestimmungen gestützt hätte...

    naja, ist ja deren verlust... was sind schon 10 euro, wenn der kunde da vieleicht noch für 1000 euro oder mehr gekauft hätte?
    bei manchen sachen ist die mage ja 30-50%
     
  4. Willkommen im Leben - 30-50% Marge - da kann man nur von träumen. Wer ernsthaft glaubt, das wäre bei einem 60 EUR DVD-Player übrig sollte erstmal selber Händler werden (3-5% sind realistischer). "Kleine Handwerker" mögen so kalkulieren können, deswegen gibt es aber wohl auch so viel Schwarzarbeit, weil deren Wucherpreise kaum einer mehr bezahlen möchte.

    Wir halten uns ans Gesetz - weiterer Service müßte auch mit höheren Preisen bezahlt werden. Die Erfahrung zeigt leider, daß sich das wirtschaftlich nicht rechnet, da die Umsätze bei höheren Preisen in stärkerem Maße zurückgehen als bei günstigen Preisen und engerer Gewährleistungsauslegung.

    Von "Servicewüste" zu reden, ist allerdings schon sehr vermessen, die bestehenden Gesetze geben den Käufern schon eine sehr breite Palette an Service.
     
  5. Hoshy

    Hoshy Kbyte

    Was ich durchaus erfolgversprechend hätte versuchen können. Dazu muss man sich nur die Art des Mangels anschauen (DVDs werden nicht mehr gelesen). Diesen auf unsachgemäße Bedienung des Gerätes zurückzuführen, dürfte ausscheiden, denn der Player kann nur von aussen bedient werden. Selbst der Hinweis auf Verschleiss zieht hier nicht, denn wenn Bauteile des Gerätes bei normalem Gebrauch innerhalb relativ kurzer Zeit verschleissen, wird i. d. R. davon ausgegangen, dass diese Teile bereits konstruktionsmäßig zu schwach ausgelegt waren. Und zum Schluss der Hinweis, dass der Mangel bereits nach wenigen Wochen zum ersten Mal auftrat, ich ihm aber keine Bedeutung beigemessen habe.

    Formaljuristisch ist der Hinweis auf die Beweislastumkehr natürlich korrekt, in der Praxis wird er seitens des Händlers (so auch hier) oft dazu genutzt, um Gewährleistungsansprüche des Kunden nach 6 Monaten schon im Vorfeld abzuwimmeln.

    Nebenbei bemerkt: AVIDES war durchaus bereit, den Mangel als unter die Gewährleistung fallend anzuerkennen. Zitat: "Schicken Sie uns das Gerät einfach zu, evtl. müssen wir es an den Händler weiterschicken". Die Rücksendekosten (9,70 EUR) sollte ich allerdings selber tragen.

    Spätestens nach tokratokras posting ist für mich klar, dass ich bei AVIDES nicht mehr kaufen werde. Es gibt durchaus genug Firmen, die bei etwa gleichen Preisen einen besseren Service bieten.

    Zum Schluß nochmals herzlichen Dank an den Hersteller des DVD Players, die Firma Cyberhome, für die schnelle und unkomplizierte Hilfe! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page