1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Avira AntiVir Personal - FREE

Discussion in 'Software allgemein' started by witwenstecker, Aug 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Virenscanner Avira AntiVir Personal - FREE ist leider nicht das, was viele erwarten.

    Die FREE-Version (kostenlos) scannt KEINE E-Mails beim Herunterladen (z.B. mit Outlook) !!

    Doch gerade eingehende E-Mails schleppen die meisten Schädlinge ein.
    Wenn man es erst 1 Monat später bemerkt - bei einem Festplattenscan -
    ist es nutzlos und zu spät.

    Daher KEINE Empfehlung von mir.
    Besser ist man da mit dem auch kostenlosen AVAST-Home bedient.
    Voller Funktionsumfang inclusive !

    witwenstecker
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :sorry: aber bei dem von dir beschriebenen Mangel ist nichts effizienter als Brain.exe. Von daher wird es einige geben, die das nicht im geringsten stört. Für mich auch kein KO Kriterium, auch wenn AVG das hat.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn brain.exe die wichtigsten Komponente bei der Nutzung eines PCs ist, ist eine Reaktion des Antivirenprogramms auf eine potentielle Gefärdung kein Nachteil.

    Seit ich vor einigen Jahren auf Avast gewechselt habe, weiß ich wie unauffällig und gründlich ein Antivirenprogramm tätig sein kann.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es können hunderte Mails mit infizierten Anhängen im Archiv schlummern. Da passiert nichts, solange man nicht so dumm ist und sie ausführt.
    Avira unterbindet das Ausführen, sofern es den Schädling erkennt.
    Ein AV-Programm, das zwar auch Mailanhänge kontrolliert, darin befindliche Schädlinge aber nicht erkennt, nützt auch nichts.
    Neue Spammwellen mit infizierten Anhängen werden vorrangig am Wochenende gestartet, wenn die AV-Hersteller weniger aktiv sind mit neuen Signaturen und es auch weniger Newsletter gibt, die vor neuen Bedrohungen warnen. (Wenn die überhaupt jemand liest :rolleyes: )
    Montags wird das dann nachgereicht, wenn es zu spät ist.
    Grundsätzlich sind neue Schädlinge vor den Erkennungssignaturen da.
    Neue Schädlinge erreichen Tausende von PCs, bevor sie von AV-Programmen erkannt werden können. Das Spiel geht zu Lasten der Leute, die sich auf ihren AV-Scanner verlassen.
     
  5. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Soll dieser Thread "Schleich"-Werbung für AVAST-Home sein?

    Mehr kann ich daraus nicht gewinnen...
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wer die Beschreibung des Programms vor dem Download liest, der weiß bereits dass keine Mails gescannt werden. Von daher ist das Programm für alle, die sich vorher informieren genau das was sie erwarten.


    Äh ja... Du weißt aber schon dass Schädlinge aus Mails erst mal gestartet werden müssen? Und genau da greift der Wächter von Antivir ein. Die Mailschädlinge werden also nicht beim Abrufen gefunden sondern erst dann wenn der User sie aufruft. Sofern du Mails also nicht wochenlang ungelesen liegen lässt, wird auch bei Antivir der Schädling sofort gefunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page