1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Avira Antivir Update geht nicht mehr

Discussion in 'Software allgemein' started by Firefoxuser, Jun 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seit einigen Tagen bricht das automatische Update meines Avira Antivir Free ab, nachdem es vorher lange klaglos lief.
    Im Report sind folgende Einträge:
    Innerhalb der WinINet- Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten
    [UPD] [ERROR] Erzeugen der Updatestruktur ist fehlgeschlagen. Die UpdateLib liefert den Fehler 537.
    Ich habe das Programm vollständig deinstalliert, neu installiert und konnte genau einmal das Update machen, danach kam wieder der obige Effekt. Die installierte Version ist 9.0.0.403 vom 3.6.09.
    Beim Suchen im Netz habe ich den Hinweis gefunden, die Option "keinen Proxy-Server verwenden" zu aktivieren, das hat aber nicht geholfen.
    Wer kann mir weiterhelfen?
    Firefoxuser
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

  3. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ich habe nicht den Verdacht auf Viren oder Malware. Anti-Malware hat auch nichts gefunden.
    Die HiJack- und rsit-Logfiles liefern ziemlich viel Infos zu meinen Programmen, was können Sie daraus ersehen?
    Ich habe die Probleme, seit ich in der vergangenen Woche erfolglos probiert habe, die AVM-Fernzugangssoftware zu installieren.
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    dann schick es mir mal via PN...
    man kann schädliche Dateien finden

    hast du versucht einen Wiederherstellungspunkt VOR der Zeit zu starten?
     
  5. wie schicke ich es via PN?
    Nein, das habe ich nicht versucht.
     
  6. -humi-

    -humi- Joker

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ich habe die Probleme, seit ich in der vergangenen Woche erfolglos probiert habe, die AVM-Fernzugangssoftware zu installieren.

    Da könnte die Systemwiederherstellung helfen.
     
  8. Der letzte mögliche Systemwiederherstellungstermin ist dieser Montag, nützt mir also nichts.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kanns du mal Start>Ausführen>netsh winsock reset
    --> rebooten
     
  10. Das habe ich leider gemacht, ohne vorher nachzusehen, was es heißt. Jetzt geht kein Internet mehr!!!!
    Ich schreibe jetzt vom Notebook.
    Was nun?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  12. Trotz fehlendem Internetzugang (auch der Zugriff auf die Fritzbox geht nicht), konnte ich die Datei über das Netzwerk auf dem Notebook lesen!
    Beide Rechner hängen an der Fritzbox.

    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . : gensch

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-8D-B7-1C-DB

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.3

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. Ja, das stimmt, so klappt der Zugriff auf die Box.

    Aber ich brauche das Internet dringend wieder! Firefox und Thunderbird bekommen keine Verbindung.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann mach mal ein rsit-Logfile.
    Ohne weitere Infos kommt man nicht weiter.
    Oder hast du Lust, das Betriebssystem neu zu installieren?
     
  16. Hatte das Logfile vor dem netsh-Befehl schon mal an das PN von Pheonix geschickt, jetzt an Deins in 3 Teilen, da es zu groß war.

    Danke für die Hilfe!
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Funktioniert das Updates auch bei deaktiviertem ZoneAlarm nicht?
    Ist die Windows Firewall auch deaktiviert?
    Du kannst klif.sys mal probeweise im Gerätemanager unter "nicht-PnP-Treiber" deaktivieren.
    Dazu in Ansicht -> Ausgeblendete Geräte Anzeigen.
    ======List of drivers (R=Running, S=Stopped, 0=Boot, 1=System, 2=Auto, 3=Demand, 4=Disabled)======
    R1 KLIF;KLIF; C:\WINDOWS\system32\DRIVERS\klif.sys [2007-07-19 127768]
    klif.sys wird von Kaspersky und ZonaAlarm benutzt.
    Die Datei hatte schon bei mir Probleme gemacht, als ich noch KAV installiert hatte.
    Bei Gelegenheit kannst du mal das neuste Serve Pack installieren.

    Den Eintrag mit HiJackThis im abgescherten Modus entfernen:
    R3 - URLSearchHook: (no name) - - (no file)
     
  18. Ich kann gar nichts installieren! Ich habe kein Internet!
    Heute früh hatte ich das kleine Problem keine Antivir-Updates. Nach dem netsh-Befehl habe ich das riesengroße Problem kein Internet!!

    Was kann ich da tun?
     
  19. -humi-

    -humi- Joker

    ok Deo hat das Nötige zum Log gesagt....

    in puncto Netzwerk ist er fitter als ich
     
  20. Sorry, hab' nicht ehr dran gedacht, ich hatte vor dem netsh-Befehl ja extra einen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt, mit dem geht das Internet jetzt wieder, nun werde ich die anderen Dinge probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page