1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Avira Free Antivirus 2013

Discussion in 'Sicherheit' started by pc-doofie, Jul 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, folgende Frage: Vorgestern hat sich beim Update von Avira Free 2012 ein Migrationsassistent gemeldet, der die neue Version 2013 installieren wollte. Dummerweise habe ich auch zugestimmt. Jetzt merke ich, dass die neue Version die Geschwindigkeit des Laptops ziemlich ausbremst (im Gegensatz zu 2012). Das gefällt mir natürlich gar nicht.

    Jetzt die Frage, wie kann ich das wieder einigermaßen flott machen? Kann man evtl. Komponenten deinstallieren und nur bei Bedarf installieren - ich meine den Rootkit-Schutz. Wenn ich das richtig sehe, wird der für den Echtzeit-Scanner nicht gebraucht, nur für einen System (Festplatten-)Scan. Also könnte man den doch über Änderungsinstallation deinstallieren und nur für einen Festplatten-Scan wieder installieren. Oder sehe ich das falsch und es würden dadurch ernsthafte Sicherheitsprobleme auftreten.

    Gibt es eine Möglichkeit den automatischen Update auszuschalten? Einstellbar ist nur ein Zeitraum von 6 Stunden bis 22 Tagen - die Möglichkeit Update vollkommen auszuschalten finde ich nicht. (In der Regel update ich manuell täglich bevor ich surfe - und bei 2012 konnte man das noch ausschalten. Gibt es dafür irgendwie einen Registry-Kniff oder so etwas?)

    Kann man irgendwie den Echtzeit-Scanner nur auf lesenden oder schreibenden Zugriff (voreingestellt ist lesend und schreibend) einstellen, der unter Sicherheitsaspekten genügt? (Wobei mir nicht ganz klar ist, was unter lesend und schreibend beim Surfen im I-Net bspw. eigentlich gemeint ist.) Genügt die intelligente Datenauswahl beim Echtzeit-Scanner? (Voreingestellt ist die Dateiendungsliste.) Welche anderen Einstellungen könnte man vornehmen, der das Programm nicht ganz so schwergewichtigt macht - ohne die Sicherheit zu gefährden?

    Auf einem alten XP-Rechner habe ich noch die 2012er Version laufen. Da ich die 2012er Installationsdateien nicht mehr habe, kann man evtl. den XP-Programmordner auf den Laptop übernehmen und bekommt das irgendwie zum laufen (alte Installationsdateien von 2012 scheint es im Netz nicht mehr zu geben).

    Gibt es schlanke und schnelle (free) Alternativen zu Avira?

    Danke für ein paar Tipps.
     
  2. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Hallo, danke Dir. Irgendwelche Präferenzen / Erfahrungen Avast oder MSE?
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Dann lieber Avast.
     
  4. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Danke, Kiton.
     
  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ansonsten ist auf der Heft DVD der aktuellen PC-Welt das Antivirenprogramm von G Data als 1 Jahreslizenz.
    Hat im Test ganz gut abgeschnitten.
     
  6. oknis

    oknis Byte

    Wenn es ein schneller Freeware Scanner sein soll dann bestimmt nicht Avast sondern eher AVG-Free
    der ist wesentlich schneller und schlanker als Avast, obwohl Avira eigentlich einer der schnellsten und schlanksten
    Freeware Scanner ist neben MSE, aber deutlich mehr Schutz bietet als dieser.

    Gesendet von meinem LIFETAB_E10310 mit Tapatalk 2
     
    Last edited: Jul 12, 2013
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich nutze Avira seit 8 Jahren, teils Voll,- oder Free-Version - bisher ohne Probleme!
    Und ich bin im ganzen Internet unterwegs, nicht nur auf sicheren Seiten...

    Gruß kingjon
     
  8. oknis

    oknis Byte

    Das sehe ich auch so, ich nutze auch Avira Free schon seit Jahren auf meinem PC und AVG Free auf dem Notebook und bin mit beiden sehr zufrieden.
    Und im Gegensatz zu Avast belasteten beide das System wesentlich weniger, und was den Ressourcenverbrauch angeht liegt Avira ganz klar vorne und ist deshalb für ältere und schwächere Rechner klar die Bessere Alternative. Und ich habe seit Windows 95 mit Avira Free noch nie mir irgendwas eingefangen.

    Gesendet von meinem LIFETAB_E10310 mit Tapatalk 2
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da tun sich aber keinerlei AV-Proramme hervor, ist ja auch normal das es so was gibt...!

    Gruß kingjon
     
  10. oknis

    oknis Byte

    Ein kleiner Registryeintrag genügt, und man hat den Browser ohne das man die Toolbar Installieren muß.
    Und was die Fehlalarme angeht das war vielleicht früher so aber in der aktuellen 2013 Version hält es sich doch sehr in Grenzen, dann lieber einmal ein Fehlalarm zufiel als überhaupt keiner wenn man sich was einfängt.
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  12. pc-doofie

    pc-doofie Halbes Megabyte

    Danke Mike, ich werden mal gucken. Danke auch an die anderen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page