1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVK 2004 öffnet Port 110

Discussion in 'Sicherheit' started by mamio, Nov 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mamio

    mamio Byte

    Lt. dem Portscan von ShieldsUp ist beim AntiVirenKit 2004 bei aktivem eMail Viren-
    blocker der Port 110 geöffnet, wenn ich den eMail Virenblocker deaktiviere, ist der
    Port 110 wieder geschlossen. Wäre es anzuraten, auf diesen Virenblocker zu ver-
    zichten oder soll ich mir über den geöffneten Port 110 keine weiteren
    Gedanken machen?

    MfG
    mamio
     
  2. Janerik2

    Janerik2 Guest

    Das PlugIn geht nur mit Outlook, nicht mit OE.
     
  3. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    ach soooo. hab ich das richtig verstanden dass das plugin teil des avk ist? unterstützt es nur Outlook oder auch OE?
     
  4. Janerik2

    Janerik2 Guest

    Das PlugIn ist wie ein Virenwächter für Outlook, der scannt auch, wenn der normale Wächter deaktiviert ist. Und das PlugIn öffnet (zumiondest bei AVK 11) definitiv keinen Port.

    Gruss Janerik
     
  5. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    das wollt ich nur noch loswerden. und jetzt - gut nacht.

    @janerik: das outlook plugin wird auch nix anderes machen...
    wie ein server sollte sich der blocker nur dem mailprogramm gegenüber verhalten. ein server holt auch keine mails ab, er nimmt sie entgegen. das wiederum macht der blocker auf 110 nicht, pop3 ist nur zum abholen...
     
  6. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    ...was vor allem bei ebay-Mails richtig laune macht!
     
  7. Janerik2

    Janerik2 Guest

    Nun, man kann auch (für Outlook) ein PlugIn aktivieren, dannbraucht man dieses Mail-Server-.Krams nicht...
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Ist ja zum Kugeln....
    Dass AVK Port 110 öffnet, ist doch logisch, wenn es quasi als Mailserver fungiert, der Mails abholt, scannt und dann an das Mailprogramm weiterreicht.
    Nichtsdestotrotz ist eine solche gesonderte Mailüberwachung eigentlich überflüssig, wenn man sich Mails im Plaintext anzeigen lässt und nicht automatisch oder unreflektiert Anhänge öffnet.
     
  9. mamio

    mamio Byte

    1lluminate
    Danke, den Thunderbird 0.3 benutze ich bereits, werde aber die Einstellungen nochmals überprüfen. Der eMail Virenblocker ist derzeit deaktiviert. Den AVK 2004 habe ich erst seit ein paar Tagen, möchte ihn natürlich nicht gerne wegwerfen. Übrigens: AVK empfiehlt, den eMail Virenblocker immer aktiviert zu haben. Ein bisschen ärgert mich das Ganze hier, da ich mir zuerst so viel Mühe gemacht habe, alle Ports auch ohne sog. Desktop Firewall zu schließen und jetzt öffnet mir ausgerechnet ein Sicherheitsprogramm einen Port.
    mamio
     
  10. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    was sollte das bringen? icmp spielt doch da keine rolle. hier geht es um eine reine tcp verbindung
     
  11. Janerik2

    Janerik2 Guest

    Jau, bei Norton (schon lange her, Version 2001) war Port 110 auch offen, wenn der Mailblocker aktiv war.

    Ich hatte bei AVK 11 das Phänomen, dass zusätzlich noch immer ein 10xx Port geöffnet wurde, und dieser wechselte alle paar Sek. KA was das war.

    Gruss Janerik
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Kannst Du micht ICMP blocken?
     
  13. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    tja, ich bin der auffassung das ein programm keine ports auf meinem system einfach öffnen darf bzw. "lauschen" darf. ein gut durchdachtes programm sollte dies auch nicht tun, ähnlichen Fall und Diskussionen gibt es derzeit auch bei McAfee, ich empfehle pers. weg mit dem Ding und eine Lösung wie z.B Eset Nod 32 einzuplanen, nein ich bin nicht von Eset sponsored, ich empfehle es aus gutem Grund.

    Aber ich zeige dir noch eine weitere Möglichkeit auf:

    - installiere Thunderbird von Mozilla
    - versende nur Textmails und richte deinen Clienten so ein das du wenn html mails kommen sollten sie gnadenlos umgewandelt werden in plaintext, Bilder laden und scripts ausführen wird verboten.

    und schon hast du eine Sorge weniger!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page