1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM Fritz A1 3.0 ISA und Win 2000

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wayne99, Apr 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wayne99

    wayne99 ROM

    Hallo,

    ich versuche vergeblich eine Fritz-A1-V3.0 ISA ISDN-Karte in einem Siemens Scenic PIII 450 zum laufen zu bekommen.

    Die manuelle Hardwarekonfiguration verläuft fehlerfrei, ohne Fehler im Gerätemanager. Sobald ich allerdings die aktuelle Capiport.exe von der AVM-Homepage, oder aber auch den von W2000 mitgelieferten Treiber installiere wird das Gerät automatisch im Geräte-Manager deaktiviert und lässt sich auch nicht mehr starten.

    Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen germacht und weiss eine Lösung ?
     
  2. Brains

    Brains Byte

    Hi,

    schalte mal im BIOS (falls vorhanden) den Plug and Play Modus aus.
    Brains
     
  3. gencman

    gencman Byte

    Hi, ich würde erstmal anhand der Fritz-Software DATA, oder Fon oder Fritz-Web sehen, ob der Capi-Treiber funktionstüchtig ist.

    Falls es hierbei zu Problemen kommt, würde ich wahlweise von der AVM-Seite die Windows 2000-Treiber (Capi, nicht Capi-Port) für die Fritz-Card-Classic und die für Deine A1 3.0 (die Du wahrscheinlich bereits hast) versuchen. In der Regel sollten beide funktionieren, aber hauptsache es funktioniert eins.

    Auf den Capi-Port kannst Du verzichten, wenn Du nur ins Internet oder Faxen oder Fon oder Web etc. möchtest (also nur surfen oder die Fritz-Software verwenden).

    Mit den Capi-Treibern werden automatisch alternative Treiber zu den Capi-Port-Treibern installiert (ist bisher nur bei Win2k und WinXP so), dies ist der NDIS WAN-Capi-Treiber, davon hast Du zwei Stück zur Auswahl (bei Bedarf Kanalbündelung). Nimm einfach eins.

    Capi-Port-Treiber haben keinen Einfluß auf den Capi-Treiber, deshalb muß Dein Problem im Geräte-Manager eine andere Ursache haben (meiner Meinung nach, Code 10 etwa?)...
    Vielleicht blöde Frage, aber welcher IRQ wird verwendet, welcher E/A-Bereich? Bereits im BIOS den IRQ für die ISA-Schnittstelle freigegeben? Aktuellste ChipsatzTreiber drauf (grade bei Via-Chipsätzen)?

    Alles Gute
    gencman
    [Diese Nachricht wurde von gencman am 07.04.2003 | 19:01 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page