1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM FritzBox Software; Benimmt sich auf zwei Rechnern nicht gleich

Discussion in 'Software allgemein' started by ManfredEP, Sep 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ManfredEP

    ManfredEP Byte

    Hallo,
    zunächst: Der Platz in der Überschrift ist begrenzt, deshalb noch ein paar Erläuterungen. Natürlich kann sich das Programm auf verschiedenen Rechnern nicht gleich benehmen, aber hier sind gravierende Unterschiede. Die beiden Rechner dagegen sind fast gleich konfiguriert, daher kann es da nicht so viele Unterschiede geben.

    Zum Thema: Ich habe zwei Rechner, ein altes K6-II-System, dass als Notnagel nach einem MB-Defekt am "Großen" herhalten musste. Und einen AMD-Athlon-XP32-Rechner mit 512 MB RAM (ich verwende dort auch noch ganz vereinzelt Win98 für ein altes Programm, dass das DOS untendrunter braucht, deshalb nicht mehr; soll angeblich schlecht funktionieren). Wegen des Defekts habe ich das recht neue DSL auf dem K6-II zuerst eingerichtet und auch von dort konfiguriert. Der Große kam später dazu. Natürlich wollte ich dann auch dort die Fritz-Software einrichten und den Zugang herstellen, aber da klappt was nicht.

    Ich habe einen Switch zwischen FritzBox (einer 7141) und den Rechnern (und etwa 12m Kabel mit zwei RJ-45-Dosen dazwischen; die Patchkabel stammen alle aus der gleichen Quelle). Der Kleine kann ganz normal in's Internet. Der Große aber kriegts nicht gebacken. Time-Outs, Verbindungsabbrüche, die Software arbeitet nicht richtig.

    Daraufhin habe ich mir die Konfiguration ein bisschen angeschaut und da war was Merkwürdiges: der kleine hat eine Netzwerkverbindung zur Ethernet-Karte und eine Internetverbbindung in den Netzwerkverbindungen des Start-Button unter Einstellungen stehen -der Große aber hat da keine Internet-Verbindung, sondern zwei Netzwerkverbindungen, eine davon mit AVM PPPoE. Auch hat der Große im Geräte-Manager die FritzBox als AVM PPPoE Netzwerkgerät stehen -wie eine Karte. Der Kleine hat das nicht.

    Die Unterschiede sind mir unerklärlich, könnten aber der Grund für die Probleme sein, denke ich. Also: Was ist da los und wie krieg ich's weg?

    Tschüß

    Manfred
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    grundsätzlich brauchst du bei einem Router (FritzBox) keine Software zu installieren. Die Fritz ist ein eigenständiges Gerät mit Betriebssystem (Linux), CPU und Speicher. Die Box wird einfach mit einer Netzwerkkarte verbunden (LAN) und über TCP/IP sowie Webinterface angesprochen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page