1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM Fritzcard PCI

Discussion in 'Hardware allgemein' started by aramon, Feb 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aramon

    aramon Megabyte

    Hallo

    Wir haben uns eine AVM Fritzcard PCI gekauft und wollen über eine ISDN Leitung Online gehen.

    Nachdem wir die AVM Fritzcard eingebaut haben, wurde sie zwar vom Betriebssystem Windows XP erkannt, aber nicht automatisch installiert. Das haben wir dann nachträglich selber gemacht.

    Dann haben wir eine DFÜ Verbindung erstellt und wollten über NetCologne Online gehen. Paßwort und Zugangsdaten haben wir bereits vorliegen.

    Beim verbindungsaufbau erhalten wir die Meldung, daß kein ISDN Gerät gefunden werden kann. Wir haben alle Steckplätze ausprobiert und erhalten immer die gleiche Meldung.

    Nachdem wir Windows nun Windows 98 installiert haben, erhalten wir die Meldung, daß kein Modem am Com-Anschluß gefunden werden konnte. Es handelt sich aber um eine ISDN Karte und kein Com Modem.

    Tagelang plagen wir uns herum und erfahren jetzt, daß der Rechner zu alt sei.

    Was ist da dran und wer kann uns hilfreiche Tipps geben, wie wir endlich Online gehen können ?

    Diese Anfrage wurde von einem anderen Anschluß aus gestellt.

    Hoffe auf Nachricht.

    Gruß Lukas
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    microsoft empfiehlt für win xp schon mindestens p2 und 128 mb ram. kann aber auch mit deinem laufen.

    aber wie ist das mit capiport?
     
  3. Schlossie

    Schlossie Byte

    Hi. also ich hatte mal einen AMD-133er Rechner damit betrieben und es funzte.
    Wichtig war, soweit ich mich erinnere die genaue Reihenfolge der Installation.
    1. Treiber für die Karte
    2. Capi-Treiber
    3. die capiport.exe (wie schon oben beschrieben)
    4. Die AVM Software (in meinem Fall zur Konfiguration einer Telefonanlage)

    Wird die Reihenfolge nicht eingehalten, muss man den ganzen Sch.... wieder deinstallieren.
    Als Verbindungsprotokoll stand da immer PP over .... oder so ähnlich.
    Die AVM-Seite ist bestimmt hilfreich und ggf. hilft auch die hier:
    http://www.windows-netzwerke.de

    Viel Glück.

    cu
     
  4. Lukhw

    Lukhw Byte

    Hallo

    Ich vermute mal, daß es ein Pentium 1 ist. Der Prozessorist in jedem Fall ein 166er und 64 MB Arbeitsspeicher. Das Mainboard ist halt schon was älter. Ist ein AT Rechner.

    Wenn alle Stricke reißen, werden wir ein analoges Modem anschließen.

    Gruß Lukas
     
  5. Lukhw

    Lukhw Byte

    Hallo

    Danke für Ihre Antwort. Es beruhigt mich schon mal, das es nicht am "alter des Rechner liegt". Noch sind wir keinen Schritt weiter gekommen.

    Gruß Lukas
     
  6. Lukhw

    Lukhw Byte

    Hallo und Danke für ihre Antwort. Ja natürlich, wir haben alles installiert was erforderlich ist. Nur funktioniert es noch nicht.

    Gruß Lukas
     
  7. Lukhw

    Lukhw Byte

    Hallo

    Das der Rechner zu alt sei, kam vom Support NetCologne. Die haben uns versucht beim erstellen der DFÜ Verbindung zu helfen, was auch gescheitert ist.

    Natürlich läuft Win XP auf den 166er Rechner mit 64 MB Arbeitsspeicher ohne Probleme. Das wundert uns, wenn der Rechner zu alt ist. Wir konnten bislang alle Arbeiten damit verrichten.

    Gruß Lukas
     
  8. Lukhw

    Lukhw Byte

    Hallo

    Ja die Software und Treiber sind auch installiert worden. Das Problem tritt erst dann auf, wenn wir versuchen uns einzuwählen.

    Gruß Lukas
     
  9. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    installiert mal den capiport treiber (ich meine nicht capi), dieser stellt virtuelle modems zur verfügung. ihr findet ihn auf der fritz cd unter software oder unter www.avm.de.

    was für ein rechner ist das? meine fritz pci lief auf einem amd k6 200 ohne probleme. wer hat den quatsch von wegen zu alt erzählt?
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Win XP erkennt die FritzCard schon einmal, die entsprechenden Treiber (wenn auch etwas veraltet) sind ebenfalls in XP integriert, daher sollte die Installation kein Problem sein.

    Wichtiger jedoch ist, dass ihr bei der DFÜ-Erstellung entsprechend vorgeht, d.h. die CAPI-Bindung entsprechend konfiguriert bzw. der Karte zuweist. Dies könnt ihr über einen Rechtsklick bei den DFÜ-Einstellungen auf eure DFÜ-Verbindung eures Online-Anbieters unter Eigenschaften einstellen. Alles weiter dazu findet sich neben einer FAQ und einer Installationsanleitung auch im Handbuch (Papierform) und auch auf der AVM-CD.

    NACHTRAG: Rechner zu alt - so Schmarr}n - wenn Win XP darauf läuft, dann ist der Rechner doch nicht zu alt *kopfschüttel*

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 27.02.2003 | 07:16 geändert.]
     
  11. Magier75

    Magier75 Megabyte

    moin,

    habt ihr auch die Fritz - Software installiert sowie die Capri - treiber?

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page