1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM Frtitz!-Card PCI - Spionier-Software

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by DK1BR, Jul 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DK1BR

    DK1BR ROM

    Seit langem ist die Fritz!-Card PCI bei mir installiert und läuft sehr gut. Der Internet-Zugang erfolgte über Fritz!-WEB. Im Journal kann man sehen was passierte.

    Nun habe ich gestern die neuste Software-Version (fritzup_030401.exe) heruntergeladen und installiert.

    Alles funktionierte bestens ....

    Aber was ist das ?? -- im Journal werden jetzt bei jeder Internet-Verbindung Kontakte mit anderen Servern - zumeist vom Namen her zu AVM gehörend - hergestellt.

    Welche Spionieraufgaben hat AVM da integriert ???

    Habe die neue SDoftware schnell wieder deinstalliert.

    Wer weiss mehr darüber ????

    DK1BR
     
  2. Martin55

    Martin55 Byte

    Danke!

    Habe nun auch beide!

    Gruß
    Martin
     
  3. Martin55

    Martin55 Byte

    Hallo dieschi,

    ich weiß, es klingt unwahrscheinlich, dass AVM spionieren soll. Die Firma wäre da aber nicht alleine, siehe andere Firmen, die fleißig Daten sammeln, wie von MS beispielsweise bekannt wurde oder, aktuell, HP mit den Druckertreibern....

    à propos Spybot... stört sich das Programm mit anderen Programmen gleicher Funktion? Ich habe nämlich auch Adaware drauf...

    Gruß
    Martin
    [Diese Nachricht wurde von Martin55 am 08.07.2003 | 14:36 geändert.]
     
  4. DK1BR

    DK1BR ROM

    .... dass es mit der alten Software und DFÜ geht - weiss ich .... bin Profi ---- aber dass selbst AVM Spionageroutinen einbaut - die auch Lavasoft ad aware nicht findet, ist bezeíchnend .........
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich nutze von AVM lediglich die Treiber für die jeweiligen Geräte und das wars - es geht doch wesentlicht einfacher und bequemer über das DFÜ-Netzwerk ... warum noch einmal ein zusätzliches Programm aktivieren und starten, obwohl es doch auch mit Win-Boardmitteln geht.
     
  6. DK1BR

    DK1BR ROM

    habe Ad-Ware installiert - hat 5 Reg.-Einträge gelöscht.

    Die Verbindungen zu:

    ns3.landsraad.net
    ns4.landsraad.net

    werden weiterhin im Hintergrund ausgeführt.

    Die Verbindungen sind einwandfrei in der AVM-Software hinterlegt ...
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da geh} doch via DFÜ-Verbindung ins Internet, sollte doch kein so grosses Problem sein, oder.

    AVM und "spionieren", das glaube ich beim besten Willen nicht.

    Andreas
     
  8. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi Martin,

    nein, stört sich nicht.
    Ich habe auch Ad-Aware und Spybot nebeneinanderl
    Das was Ad-Aware gerne und oft übersieht findet Spybot (oder andersrum) ...

    Gruß, dieschi
     
  9. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    Ad-Aware übersieht oft auch einiges.
    Guck mal ob du die Einträge von Spybots Search & Destroy finden lassen kannst.
    http://spybot.safer-networking.de/index.php?lang=de&page=news

    Das AVM spionieren soll kann ich mir auch nicht vorstellen - aber - es gibt nix was es nicht gibt ;)

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page