1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM und Blue Fritz!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by patriot16, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. patriot16

    patriot16 Byte

    Hallo!!
    Hab ein kleines Problem
    Ich hab mir das stratpaket und einen zusätzlichen USB Stick für FRITZ gekaut
    Hab alles korrekt installiert , ich hab mich dann mit dem Laptop in das internet eingewählt und dann wollt ich auf meinem PC auch Internet surfen weil ,
    ja auf der Homepage von AVM steht bis zu 7 gleichzeitig im Internet surfen.
    Aber das hat nicht funktioniert beim Laptop konnte ich in Ruhe internetsurfen aber am PC konnte ich micht nicht ins Internet einklincken
    Was mache ich falsch oder funktioniert das mit dem AVM und Bluefritz überhaupt nciht?
     
  2. pilotw

    pilotw Kbyte

    Hast Du die Treiber nur upgedatet? Dabei gibt es in dieser Version mitunter Probleme (alte Treiber stören). Deinstalliere nochmal die Software für den Dongle, Konfigurationssoftware des AP-X sowie Fritz! und dann in dieser Reihenfolge:

    BlueFritzUSB-Treiber (NUR den aktuellen).
    Anlagen-Konfigurationssoftware (aktuellste Version für den AP-X und NUR diese).
    Fritz!-Software 3.04 (die aktuellste Version und NUR diese).

    Viel Erfolg!
     
  3. patriot16

    patriot16 Byte

    Danke für deine Hilfe, ich hab jetzt alle Treiber und die neueste Firmware installiert aber es funktioniert einfach nicht das ich ein PAN Profil erstelle.
    Der PC gibt immer eine Fehlermeldung unten in der Tsaktleiste aus :
    "AVM bluetooth PAN scheitert an CAPi Anmeldung", was muss ich den da noch umstellen das es funktioniert
     
  4. pilotw

    pilotw Kbyte

    Es steht nicht geschrieben, dass 7 PCs gleichzeitig im Internet surfen können, vielmehr, dass mit dem Personal Area Network (PAN)-Profil bis zu sieben PCs über den Accesspoint vernetzt sein können. Wie sollte das auch möglich sein, der Accesspoint ist kein Router und unterstützt nur 2 Isdn B-Kanäle (Also kannst Du auch nur maximal 2 unabhängige ISDN-Verbindungen zu einem Provider und auch nur mit unterschiedlichen Zugangsdaten aufbauen!). Was Du machen könntest wäre folgendes:

    Vernetze die beiden PCs über das PAN-Profil, erstelle auf einem der Rechner eine DFÜ-Netzwerkverbindung zum Internet mit einem der AVM CAPI-Port-Modems (Internet PPP over ISDN/RAS-PPP over ISDN) respektive über den CoNDIS-WAN-Netzwerkadapter. Gib dann die Internetverbindung auf diesem Rechner frei und greife vom anderen Rechner darauf zu. Du solltest allerdings die seit gestern erhältliche neue BlueFritz-AP-Firmware installieren sowie die aktuellsten Treiber und Software für den Bluetooth-Stick. Diese läßt die gleichzeitige Nutzung der verschiedenen BT-Profile zu. Mit dieser Methode solltest Du die gleichzeitige Nutzung eines Internetzugangs von 2 PCs bewerkstelligen können, hängt auch ein bißchen davon ab, welche Betriebssysteme auf den Rechnern laufen. Die Internetverbindungsfreigabe gibt es seit Windows98SE und ist ebenfalls in Windows 2000 und XP vorhanden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page