1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AVM WLAN bricht ab

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Helmut, Jun 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Helmut

    Helmut Byte

    Hallo miteinander,

    unter xp keine Probleme mit AVM usb wlan.
    In Vista geht nach ca. 5-10 Minuten (unregelmäßig) das Licht vom USB Stick aus und wlan läßt sich nur durch Neustart wieder anschmeißen. Komischerweise zeigt mir das Verbindungssymbol von Vista in der Taskleiste weiterhin eine sehr gute Verbindung an. Verbindung kommt auch wieder zustande wenn ich Wlan Stick ziehe und neu einstecke.
    Haken vor "Computer kann Gerät abschalten zum Energiesparen " ist bereits entfernt.

    Vielleicht weiß jemand Rat.

    Vielen dank
     
  2. baunacurry

    baunacurry Byte

    Ich habe VISTA auf zwei Rechnern (ein Desktop-PC und ein Notebook). Beide haben 64er Prozessoren. Beide sind über WLAN und über Router am Netz. Auf beiden Rechnern hat VISTA alles erkannt und ist noch während der Installation im Netz gewesen. Es gibt also auch Sachen die laufen:baeh:
     
  3. Helmut

    Helmut Byte

    Hallo ,
    Ich habe inzwischen festgestellt, daß ein deaktivieren und neu aktivieren des USB Anschlusses auf dem der WLAN STick liegt wieder eine Verbindung zuläßt.
    Doch die Frage bleibt, wer oder was schaltet den USB Port ab?

    Vielleicht weiß da jemand etwas.

    Danke für eure Antworten
     
  4. @ Helmut

    Hallo!
    ich habe das selbe problem. Ich habe mal ein bisschen gegoogelt und ich glaube dieses prob besteht bei anderen wenigen leuten, so wie es den anschein hat.

    haben Sie momentan die Lösung des problems?

    Vielleicht könnten wir in Kontakt treten um gemeinsam auf die Lösung des Problems zukommen...

    Also am WLAN stick liegt es meiner Ansicht nach nicht, denn ich habe Netgear, Sie AVM. Hier gibt es also keine Übereinstimmung.
    Vielleicht aber beim Wlan Router. Ich habe einen Spedport W500V.

    Also...
    Bitte um eine Antwort oder auch mehreren :-)
     
  5. Bei mir passiert das ganze auch, hab den wlan stick von Fritz und diesen standart t-online wlan router.

    Das Lämpchen für USB geht mitten im Betrieb einfach aus, das passiert vor allem wenn ich was uploade, reicht, wenn ich mehere Bilder über ftp hochlade, und schups isses Licht aus, aber wird in der steuerung noch angezeigt. Zieh ich das ding raus, heißt es "datenverlust beim schreiben auf F:/#* , wobei F gar nicht der Stick ist, sondern ein Laufwerk meiner Platte. Wenn ich den Stick jetzt wieder reinstecke passiert gar nichts. Die Verbindung zum Router selbst ist beständig und lässt sich weder trennen noch sonst was....
    -> neustart....

    das ist ziemlich bescheuert, würd gern uploaden ......
     
  6. @ dslfischly

    hi,
    also ich hab auch ein t-vom router. vllt liegt das ja daran, wenn du den auch hast. hast du denn den SPEEDPORT W500V ? aber muss der wohl sein...

    also die letzte zeit passiert das bei mir insgesamt wieder weniger, ka wieso.

    vllt sollte ich erwähnen, dass ich einen "langsamen, alten" rechner habe... hast du das auch dslfischly?
    kann ja auch irgendwie daran liegen...


    ich bin weiter auf spurensuche obwohl ich bis jez fast nur :bahnhof: versteh
     
  7. weiß net ob mein Rechner nun alt oder neu oder mittelklasse ist. 2 Ghz Rechner ....

    Also ich hab mal wo anderst nachgelesen, und habe die Energieoptionen der USB verbindungen ( USB-Hub) im Gerätemanager umgestellt. Da stand bei mir, dass der Pc selbst die Stromverbindung kappen darf; Häkchen weg, nu darf ers nimmer und bis nu hats mit der Online verbindung auch geklappt. Vielleicht liegts auch daran, dass es Abend ist und nimmer so viele On sind, aber Upload und so hat alles geklappt - und online bleib ich auch.... :)

    Is jedenfalls dieses speedport teil dass ich habe, denke ich mal aber egal , solange es so bleibt wie jetzt ......

    und seit wann darf der Pc meinem zeuch die Energie kappen ? also neeeeeeeeeeee :aua:
     
  8. ich will ja deine stimmung nicht vermiesen aber auch ich habe diese energieverwaltungs-geschichte schon (als eine der ersten optionen) weggehakt. Ergebnis: selbe wie vorher...
    Also ich hab das beim usb hub und stick weggehakt... GIBTS NOCH WO ANDERS ENERGIEVERWALTUNGS-BLOCKER WO MAN WAS WEGHAKEN KANN ?

    wie gesagt, es ist ja nciht oft mit dem ausschlten des usb sticks, aber aufgehört 100pro hats nciht...

    wär nett wenn man von außerhalb was hört...lösungen zum beispiel

    :bitte:

    danke
     
  9. Ich habe mittlerweile festgestellt, dass es nicht am USB stick an sich liegt, sondern an der ganzen usb-leiste.
    denn alle anderen geräte daran funzen, wenn der usb wlan stick nicht funzt, auch nicht...

    somit stellt sich die frage:
    1. ist es der PCI-Sockel, in dem die "usb-leiste" (heisst das so?) steckt?
    2. ist es die leiste selber?
    3. und das wichtigste: defekt oder einstellungsfehler?

    vielleicht kann jez jemand bitte weiterhelfen...
    ich wär sehr dankbar

    mfg
     
  10. Also bei mir Funktionieren wenn das passiert alle anderen USB Geräte noch. Hab den Stick auch mal an nen externen usb hub mit eigener Stromzufuhr angeschlossen, war das Selbe.

    Passiert nur manchmal sehr oft, und manchmal überhaupt nicht.

    Kanns sein dass des Ding überhitzt ? *temperaturfühlersuch*
     
  11. Bei mir gehts wieder ! (Zumindest die letzten Tage)

    wie schon erwähnt lags bei mir warhscheinlich am pci sockel, denn waren immer ALLE angeschlossenen geräte funktionsunfähig.
    ich habe einfach mal die usb 2.0 card aus dem alten sockel und in nen anderen sockel rein getan, alles neu installiert und voila !

    jez funktioniert wieder alles tadelos...

    nichts geht über eigenes Probieren, Studierenn und Gedankenmachen. Dann kann selbst ein nicht-fachmann zu jedem prob ne lösung finden... :rolleyes:
     
  12. vistababy

    vistababy ROM

    Habe den Stick schon länger in Betrieb. Der wird heiss, ist aber Normal!

    Zu den anderen Problemen: Hatte ich auch am Anfang mit Vista. Mal ging der Stick mal nicht. Gehe mit Router( auch AVM) ins Netz. Habe nur den Treiber für den Stick installiert und nicht die ganze Software, die dazu gehört. Damit ging es dann! Hatte es auch an anderen USB Steckplätzen probiert, gingen alle.
    :rolleyes:
     
  13. @ dslfischly

    tut mir wirklich leid, dass es bei dir immer noch so hängt, ich weiss wie ätzend das prob ist...

    meine vorschläge:
    - alle treiber mal deinstallieren, damit mein ich die von der usb card dem usb stick und alles was darin steckt und neu installieren
    - energieverwaltung nochmal genauestens prüfen
    - vllt mal einen andren stick verwenden
    - schlimmsten fall mal formatieren den pc

    mehr wüsst ich momentan auch nicht :confused:
     
  14. Tobi74

    Tobi74 ROM

    Habe auch das Problem bei einem meiner 2 Rechner. Habe auf beiden XP neu installiert, das selbe Ergebnis.
    Siemens Fujitsu AMD64 hat das Problem
    Siemens Fujitsu P1000 hat das Problem nicht!
    Habe 2 USB Sticks FritzUSB, ZyxAir G220. Der FritzUSB funktioniert am AMD64 Rechner sehr schlecht, bricht laufend ab. Muss Stick abziehen und wieder anstecken. Hilft aber nicht immer lange. Der ZyxAir funktioniert deutlich besser. Ich darf allerdings kein anderes Gerä an USB anstecken, das Strom zieht, sonst ist die Verbindung auch weg.
    -> Ich denke daher, dass der FritzUSB zuviel Strom zieht und der USB port per Hardware abgeschaltet wird. Bei Überstrom außerhalb der USB Spec ist das üblich um defekte Geräte zu deaktivieren und nicht wegzubrennen. Ich hab allerdings keine Lust ein Oszi an meinen Rechner zu hängen um den Schuldigen zu überführen. Ich hab mir jetzt eine PCI Karte bestellt, da man sich auf die USB Sticks nicht verlassen kann.
    Vielleicht hat jemand einen extern versorgten USB Hub. Bitte ausprobieren, ob dann die Verbindungen trotz hervorragender Signalstärke immernoch ausfallen.
     
  15. tottipdm

    tottipdm Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe Windows Vista Ultimate. Installation des OS geht problemlos aber dann beim WLAN-Gerät klappt es nicht mehr. Ich stecke den Stick rein in den USB, er wird erst als Massenspeicher erkannt, dann als W-LAN gerät. Dann rödelt das System rum, versucht zu installieren und fordert mich dann auf einen Treiberpfad anzugeben. Wenn ich das uaf den aktuellen Vista32 Treiber einstelle kann ich ca. 10 bis 25 Minaten warten und erhalte die Info, dass wegen eine Timeout der Prozess zurückgegeben wurde. Wenn ich den Treiber per Setup.exe deinstallier, erfolgt auch die erst dann korrekt wenn ich den Stick abziehe. Eine Neuinstallation nach Neustart durch setup.exe läuft ins Nirvana - 1 Stunde ohne das was passiert.

    Das Licht bleibt ürbiegns nur ca. 30 Sekunden an, dann ist es wiedewr aus.

    :aua:

    Rechner ist ein AMD64 3700+, 3GB RAM, 2x160 SATA + 1x250 SATA, GF6600, Pinnacle TV-Karte, NVidia4 Chipsatz.

    Kann mir jemand helfen ?

    Danke TottiPdm
     
  16. klar.soweit

    klar.soweit Guest

    hast schonmal versucht, den alten xp-treiber für den stick zu installen?

    ich hab auch diesen stick zusammen mit der fritzbox. und vista home premium 32bit. ich hab für vista einfach den treiber von der beiligenden fritz-cd (treiberdatum aus 2005 und eigentlich für xp gedacht) installed. ich bin weder rausgeflogen aus dem net, noch werden irgendwelche verbindungen unterbrochen. und lämpchen gehen auch keine aus.

    viel glück beim probieren.

    hier gibts noch nen treiber von 2006:
    http://www.avm.de/de/Service/Servic...ick&suchestartenneu.x=68&suchestartenneu.y=19

    der lief bei mir unter xp problemlos. denn unter xp hatte ich den stick mal nen update verpasst. jetzt nter vista lass ich das lieber bleiben denn mit dem uralttreiber läuft es supergut und rasendschnell. und das obwohl ich immerhin 2 stockwerke über der fritzbox sitze.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page