1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AWARD BIOS verschlüsselt???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by xpfreddy, Jul 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Guten Tag,

    ich habe zuletzt aus meinem Keller nen alten Firmen-PC rausgeholt( Amd 300mhz, 65mb SDram, 4 MB Graka,2 Gb platte, CD-Rom, Floppy).

    UND habe folgendes Problem:

    ich möchte darauf ein altes Linux raufhauen-und der erkennt keine Boot CD (auch keine WIndows CD). Beim Start sagt er mir : Primary master hard disk fail (ich habe alles richtig angeschlossen)

    dann kann man mit Entf ins Bios, oder mit F1 zum Bootvorgang

    Um zum Bios zu gelangen, verlangt er ein Passwort, welches mir unbekannt ist(habe alle möglichen Masterpasswörter probiert).
    Und booten geht irgendwie nicht.

    Könnt Ihr mir :bitte: helfen????
     
  2. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    Hallo !
    Mach mal einen CMOS Reset ! Vll. hilfts ;-) !
    Gruss Time
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    solche alten boards haben manchmal kein bios reset (zumindest mein uralt ga-586HX nicht ;) ).
    wenn das dein board auch nicht hat, dann mach einfach mal für ne viertel stunde die batterie raus. dann ist dass PW auf jeden fall weg.
    und das mit der fehlermeldung liegt daran, dass man bei den alten boards wenn man die hdd wechselt oder ähnliches zuerst manuell im bios setup die festplatten erkennen lassen muss. (weis grad nicht, wie der eintrag im bios setup heißt).
     
  4. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    hmhm wie mach diese Batterie raus???? ich will nix kaputt machen- und nix riskieren
     
  5. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    gibts da ne anleitung für????
     
  6. @ndi

    @ndi Megabyte

    :D
    die batterie ist in eine halterung gesteckt. an dieser ist so ein kleiner... ich weis nicht wie ich es nennen soll... "bügel" :D
    diesen (nicht mit einem schraubenzieher oder anderem gegnstand aus eisen) nach hinten drücken und die batterie rausnehmen.
    wo die batterie auf deinem board ist und wie sie aussieht, wirst du wohl wissen, oder?
     
  7. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    naja das passwort besteht nach wie vor(habe 15 min. gewartet).
    Bei mir am Mainboard is aber noch so ein ähnliches Teil(siehe Bild)-wie bekomm ich das ohne spezial Werkzeug raus???
     

    Attached Files:

  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das ist der CMOS-Baustein, in dem das BIOS gespeichert ist - wozu willst Du den entfernen? (lässt sich aber ganz einfach abheben ...)
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du erst mal feststellen, um was für ein BIOS es sich handelt. Das wird ja beim booten angezeigt. Mit dieser Information kann man dann das "BIOS Kompendium ©" befragen.
     
  10. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ich kann damit nix anfangen, aber wenns wichtig is:



    AWARD MODULAR BIOS v4.51PG, An Energy Star Ally
    Copyright (c) 1984-1998, Award Software, Inc.

    S7AX Ver: 1.01
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit der Kenntnis des Bios-Herstellers kannst du im BIOS Kompendium nach möglichen Passwörtern schauen. Da gibt es eine Liste mit rd. 70 Möglichkeiten.
     
  12. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua: :aua:


    mhmm ich hab kein bock mich zu WIEDERHOLEN, aber wenns nötig ist:


    ICH HABE ALLE MASTERPASSWÖRTER AUSPROBIERT (siehe erster Beitrag)- und KEINES funkt (habe eng. Tastatur berücksichtigt)
     
  13. @ndi

    @ndi Megabyte

    also wenn batterie lang genug draußen war, dann MUSS das passwort meiner meinung weg sein...
     
  14. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    also ich hab jetzt die Batterie ne Stunde drausen gelassen und es klappt. das passwort ist wirklich weg, aber was kann ich da drauf installieren ?????? Also Linux 5.0 ging nicht(der SD RAm ist schuld)--- welches BETRIEBSSYSTEM SOLL ICH DENN JETZT NEHMEN??????? ( Win 95 oder 98 SE) ?????
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat der SD RAM mit Linux zu tun?
     
  16. @ndi

    @ndi Megabyte

    gar nix...

    @TO:
    was passiert denn genau, wenn du linunx installieren willst? kommt während der installation eine fehlermeldung oder was?

    und bei der wahl ziwschen win95 und win98 SE würde ich aufjedenfall win98 SE nehmen. da läuft dann auch viel mehr ;) .
     
  17. Ich hatte das gleiche Problem und habe alle Passwörter die im www zu finden sind ausprobiert nichts half. Gestern fand ich dann "Peters Bios Passwort" und in 5 Minuten war der Fall gelöst. Leider habe ich die www.adi nicht notier aber unter Google wirst du hingeführt. Ich hoffe es hilft Dir.
     
  18. Versuch es mal mit Peters Bios Passwort. Dieses Programm hat mir weitergeholfen.
     
  19. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Da wurde nur noch ein Linux von der Suseversion 6 bis 7 gehen ab Diskette. dann hättest Du noch eine Grafische Oberfläche. Neuere Versionen von 7-8 würde höchstens auf der konsole laufen (Textbasierend nur mit Tastatureingabe)
    Win 98SE mit 64 MB Ram minimalstbetrieb möglich.
    Empfehle Win 95 und wenige Schlanke Freeware Programmen zum Schreiben und Zeichnen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page