1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

axle 9600 GT Lüfter tauschen

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by speeddragon1000, Mar 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe seit kurzen eine Axle 9600 GT 1024 MB Grafikkarte.

    ------------
    Resliches System:

    AMD Phenom 9550 Quadcore
    3 Gig Ram
    1 TB Western Digital HDD

    -------------

    Das Problem ist, dass mein Grafikkarte bzw. der Lüfter der Grafikkarte im Verhältniss zu meinem sonst recht leisem System ziemlichen Lärm macht.

    Gibt es passende Ersatzlüfter zur einfach Montage auf der Grafikkarte?
    Wenn ja könntet ihr mir da bitte etwas empfehlen?


    Vielen Dank schon mal im Vorraus.


    Gruß

    Andi
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. Also das Programm zeigt mir bei 70% Fan Speed 45° an.
    Gehäuse ist ein noname Gehäuse. Unter der Grafikkarte sind keine weiteren PCI Karten verbaut, dh. ca 20 cm bis Boden Platz. an der Gehäusewand ca 3 cm unter der Grafikkarte ist ein Lüfter verbaut der Wärme nach außen transportiert.


    Diese passive Variante ist nach entfernen des alten Kühlkörpers ohne Probleme kompatibel?
    Braucht es den 120er dann noch?
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Hatte ich auch mit meiner 9600GT. Allerdings war die auch beim Zocken leise.


    Seitenwand 80er Lüfter?

    Der Accelero schafft die 9600GT. Den Seitenteillüfter(80mm?) mal in beiden Saug-/Blasrichtungen testen. In einer Richtung sollte mehr Kühlleistung vorhanden sein. Ich denke rein.

    Mach mal, oder suche, Bilders vom Gehäuse.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Accelero S1 schafft die Karte sogar locker.
    Ich habe den kleinen Bruder S2 (nur 2 statt 4Heatpipes) auf meiner 9600GT und im Windows habe ich 40°C, beim Spielen maximal 60°C.
    Ich hab allerdings am Ende meiner Laufwerksschächte, vor der Karte einen 120mm Lüfter, der einen schönen Luftstrom unter und über der Karte erzeugt. Mehr als 600-800 U/Min muß der Lüfter dafür nicht haben.
    Aber mit dem S1 sollte es reichen, wenn überhaupt Luft durchs Gehäuse weht.
     
  6. Super, Danke!

    Ja, es herscht auf jeden Fall ein Luftstrom.
    Also dann werd ich mir wohl den Accelero Kühler mit 4 heatpipes besorgen.

    Ist es dann sinnvoller den Lüfter auf Höhe der Grafikkarte auf die Grafikkarte blasen zu lassen, oder eher die warme Luft aus dem Gehäuse raus zu saugen?

    Über der Grafikkarte an der Rückseite ( Innen ) ist im Moment auch noch ein 80 mm Gehäuselüfter montiert und eben der oben genannte auf Höhe der Grafikkarte an der Seitenwand...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt drauf an, was für ein Gehäuse Du hast, wo welche Lüfter verbaut werden können etc.
    Da die Kühllamellen vom Accelero von vorn nach hinten gehen, würde ich auch den Luftstrom so leiten.
    In der Seitenwand hat zumindest in meinem Sharkoon Rebel9 kein Lüfter mehr hingepasst, dafür ist der Accelero zu breit.
     
  8. Also hab grad noch mal geschaut... es ist wirklich nicht mehr viel Platz dazwischen und im unteren Teil des Gehäuses ist kein wirklich guter Luftstrom. vielleicht ist es doch sinnvoll einen lüfter mit niedriger bzw. regelbarer Drehzahl unten an den Kühler zu montieren oder?

    Gruß

    Andi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page