1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Azureus sehr langsam trotz vielen Quellen!

Discussion in 'Software allgemein' started by Pummel, Apr 8, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pummel

    Pummel Kbyte

    Hey
    Ich benutze das Programm Azureus, um mir Dateien über das BitTorrent-Netzwerk runter zu laden.
    Nur leider ist dies sehr sehr langsam!
    Ich habe DSL 1000 und teilweise 20 komplette Quellen und viele unfertige und trotzdem kommt er über eine Downloadgeschwindigkeit von 4 KB/s nicht hinweg!
    Der upload funktioniert gut, dort uploade ich meistens mit 14 KB/s!
    Woran könnte das liegen?
    Ich habe sowohl für den Download als auch den Upload die maximale Geschwindigkeit auf 0 gesetzt, was heißt, dass es keine Begrenzung gibt!
    Außerdem habe ich unter Konfiguration-Server-Eingehender TCP-Port 55610 eingestellt, also der standard-Wert. Wenn ich dann allerdings den Test durchführe, kommt die Nachricht " NAT-Fehler"! Kann es daran liegen, dass die Geschwindigkeit so langsam ist? Und was soll ich denn sonst dort eingeben?
    Könnte es an dem Programm liegen und sollte ich ein anderes für BitTorrent benutzen?
    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    MfG Philipp
     
  2. seb12

    seb12 Byte

  3. seb12

    seb12 Byte

    Nein ein sogennantet "Network Adress Translation (NAT)" Fehler besteht darin das der Port den Azures aussendet der Router nicht ins Internet lässt. Einfach in der Routerkonfigurationssoftware deinen Azures Port öffnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page