1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Azureus Torrents in µTorrent übertragen

Discussion in 'Software allgemein' started by TTM_Painkiller, Aug 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich war mir nicht ganz sicher, in welcher Kategorie ich das posten sollte, aber ich probiers mal hier!

    Derzeit benutzte ich Azureus für Torrents. Allerdings verbraucht dieses ja recht viel Arbeitsspeicher, und so hab ich mir überlegt auf µTorrent umzusteigen.
    Gibt es eine recht einfache Methode, meine laufenden Torrents (hochladende,/runterladende) in µTorrent zu übertragen?
    Ohne das ich jedes nochmal mit der .torrent Datei starten muss und das Verzeichnis auswählen muss?

    Danke
    LG
     
  2. roschosch

    roschosch Kbyte

    Da noch keiner darauf geantwortet hat höchstwarscheinlich nicht.
    Du kannst zwar die lokalen .torrent Dateien mit µtorrent öffnen, aber nicht die partiellen Daten.
    Es bliebe nur die Möglichkeit bei torrents, die mehrere Einzeldateien beinhalten, die am weitesten fortgeschrittenen fertig zu laden und andere auf nicht laden zu setzen, um später nur die fehlenden mit anderem Torrentprogramm zu laden.
    Alle neuen Torrents sollten dann nur noch mit dem anderen (neuen) Torrentprogramm begonnen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page