1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

B-Ware als Ersatz für MSI 7255

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by helmes63, Oct 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helmes63

    helmes63 Byte

    Guten Tag,

    ... kann man alternativ zu einem Mainboard MSI 7255 auch ein kostengünstiges Fabrikat in einem Rechner einbauen das als B-Ware
    erhältlich ist ? Ich habe das so verstanden dass dies unter 2 Voraussetzungen gehen könnte:

    a) müssten die Sockel auch verändert werden
    b) muss sichergestellt werden dass der Prozessor zum neuen
    Mainboard auch passt ?
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Hast Du meine Antwort von gestern nicht gelesen??:mad:
    Jetzt verstehe ich auch Scasi.

    MfG
    Kiton
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :bussi: - aber das mit den "Sockeln verändern" würde ich schon gerne mal sehen ... :D
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich hoffe er meint die befestigung des Board`s.:)

    MfG
    Kiton
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    B-Ware würde ich vermeiden.
    Wenn, dann möglichst C- oder D-Ware nehmen.

    a)Ja, die alten Sockel müssen entfernt werden.
    b)das ist egal, da ja ohnehin der Sockel entfernt wurde, einfach einen passenden vom Schrott holen und großzügig mit leitfähigem Silikonkleber einschmieren.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So popelig kann man das natürlich auch machen.
    Korrekterweise werden natürlich die Kontakte zuerst sequentiell spaltenweise und danach inkrementell zeilenweise mit Hosenbandkabel kontaktiert.

    Die entstehende Kabelmatrix kann man durch Zweikomponentenverbundmasse in der Höhe fixieren.

    Die Befestigungslöcher für den Kühler müßte man dann mit geschlitzten Röhren verlängern und den Kühler bei Bedarf um die entsprechende Höhe Abfräsen.

    Und Goto2 muß man dabei auch beachten.
     
    Last edited: Oct 26, 2012
  7. helmes63

    helmes63 Byte

    Ich rede vom Austausch des Sockels = ändern ist natürlich missverständlich ausgedrückt. Aber eine Umrüstung in diesem Sinne
    müsste eigentlich sinnvoll sein. Die Frage ist jedoch ob das wirtschaftlich sich rechnen kann ein "billiges" bzw. kostengünstiges Mainboard einzubauen !!!
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ helmes63

    Du hattest bereits einen aktuellen Thread bezüglich Motherboard, da ist es unsinnig noch einen zweiten zu eröffnen - außerdem ist es regelwidriges Crossposting!
    Unterlasse dies, diesen Thread habe aus den genannten Gründen geschlossen.

    :zu:

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page