1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

B85 Chipset mit i5 4460

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wolle98, Jul 25, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolle98

    wolle98 Byte

    Hallo,
    ich stelle gerade nen PC zsm. Ist soweit auch schon fertig. Ich bin nur auf ein Problem gestoßen. In den Rezessionen zu dem (ASRock Mod B85M Pro3) Mainboard habe ich gelesen, dass das B85 Chipset nicht mit den i5 4460 kompatibel ist. Dies bestätigte sich dann auf der Intelseite: http://ark.intel.com/de/products/75019/Intel-DH82B85-PCH#@compatibility

    Allerdings habe ich auch gelesen das die beiden nach einem Biosupdate doch kompatibel sind.

    Weiß jemand was jetzt stimmt? Und kann mir jemand erklären wieso das Chipset wichtig ist? Ich dachte bisher immer der Sockel wäre das einzige was man bei Mainboard und Cpu beachten muss...

    Wolfgang
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Huch, wie hast Du mit dieser Erkenntnis die letzten Jahrzehnte überstanden. :o

    Das Einzige, was man beachten muß, ist die Kompatibilitätsliste des Herstellers.
    http://www.asrock.com/mb/Intel/B85M Pro3/?cat=CPU
    Und der sagt, dass alle i5 mit allen Bios-Versionen laufen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du auch noch einen Link zu den Rezensionen?

    Wo genau liest Du das?
     
  4. wolle98

    wolle98 Byte

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die gute Frau war vielleicht nicht in der Lage, die CPU einzubauen. Oder wie war wirklich defekt.
     
  6. wolle98

    wolle98 Byte

    in den Kommentaren stand ja das zur Kompatibilität mit dem Chipsatz was für mich neu war. deswegen wollte ich sichergehen
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5 4460 ist ein Haswell Refresh, der in den ersten BIOS Versionen noch nicht berücksichtigt war.
    Mittlerweile hat sich das erledigt, da die BIOS Versionen aus dem letzten Jahr Haswell Refresh unterstützen und wer jetzt ein neues Mainboard kauft, kann sicher sein, dass auch eine geeignete BIOS Version drauf ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page