1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup auf Acronis "Sichere Zone"

Discussion in 'Software allgemein' started by Listoos, Aug 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Listoos

    Listoos Byte

    Hallo,

    wenn ich mit Acronis 10.0 ein Backup auf der externen Festplatte mache, dauert Sicherung und Prüfung zusammen 12 Minuten.
    Das selbe Backup auf der "Sicheren Zone" dauert 75 Minuten, wovon 8 Minuten für die Sicherung und 67 Minuten für die Prüfung benötigt werden!

    Die Prüfung auf der Festplatte erfolgt in einem Schritt.
    Die Prüfung auf der "Sicheren Zone" wird als Schritt 1 von 8, Schritt 2 von 8 etc. angezeigt. :aua:

    Kann jemand auf seinem System eine ähnlich große Abweichung beobachten?

    Vielen Dank!
    Listoos
     
  2. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Wenn man ein Backup auf einer anderen Partition (Secure Zone) der gleichen Festplatte macht, muss die Festplatte "lesen und schreiben" und zusätzlich die erstellten Dateien aufteilen, sichert man auf eine andere Festplatte muss eine Festplatte nur "lesen" und die andere nur "schreiben" (schneller).

    Ich denke das die Secure Zone mit FAT oder FAT32 Formatiert ist und die Backups aufgeteilt werden.

    Ich benutze die Secure Zone, wenn überhaupt, nur für den Startup Recovery Manager (200 MB am Ende der Festplatte).

    Wenn man die Images nicht in der Secure Zone speichert kann man im Notfall die Images auf einer anderen Festplatte kopieren. Eine Secure Zone kann man nicht sichern, die funktioniert oder ist kaputt.

    Wie groß ist denn die Menge der Daten die gesichert werden?
     
    Last edited: Aug 23, 2010
  3. Listoos

    Listoos Byte

    Hallo Gerd65,

    Das verstehe ich gut, aber die Zeit-Differenz von insgesamt 12'' zu 75'' ist gegenwärtig auffallend größer als früher, so daß ich an ein entstandenen Fehler denke.
    Ich werde aber wohl die Sache so belassen müssen wie sie ist. Vielleicht stoße ich künftig auf einen anderen Grund im System, der die Auffälligkeit verursacht.

    Informationshalber noch folgendes:

    Die Secure Zone dürfte mit FAT 32 aufgeteilt sein. Soweit ich mich erinnere, ist das von der Installationsrutine verlangt worden.

    Die Secure Zone benutze ich weil ich die externe FP unter Verdacht habe den Geist aufgeben zu wollen.

    Auf deine Frage zur Datenmenge: Sie beträgt 13 Giga.
    Die Komprimierung steht auf "Normal" = 8 Giga, und die "Aufteilung des Archivs" auf "Automatisch".

    Ich danke dir für deine Aufmerksamkeit! :)

    Gruß
    Listoos
     
  4. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Die verwendete Software ist Acronis True Image 10 Build 4942 (nicht Acronis True Image 2010 Build 7046)?

    Welches Betriebssystem wird verwendet (Windows XP)?

    Wird das Backup unter Windows gemacht und dabei gearbeitet oder von der Boot CD?

    Ich will es später bei mir noch mal nachprüfen (ist schon Jahre her das ich die Acronis True Image 10 mit Secure Zone benutzt habe).

    Normalerweise sollte das Validieren ca. die Hälfte der Zeit benötigen die man zum Erstellen des Backups braucht (wenn das Image auf einer NTFS Formatierten Festplatte gespeichert ist)..
     
    Last edited: Aug 23, 2010
  5. Listoos

    Listoos Byte

    Die verwendete Software ist Acronis True Image 10 Build 4942 (nicht Acronis True Image 2010 Build 7046)? Absolut richtig!

    Betriebssystem?: Windows XP-Home: Ohne sonstigen Auffälligkeiten.

    Das Backup wird unter Windows gemacht und dabei gearbeitet? Genau, ebenso wir die unmittelbar vorangegangene Sicherung auf der externen FP.
     
  6. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Wenn man nur "Vollbackups" in der Secure Zone sichert, werden beim Validieren alle dort gespeicherten Vollbackups überprüft.

    Ich würde auf die Secure Zone verzichten und die Images auf einer NTFS formatierten Festplatte speichern. Dann könnte man die Images einzeln überprüfen.
     
  7. Listoos

    Listoos Byte

    Dies erklärt warum ich eine Zeit lang ähnlich schnell wie auf der externen FP sichern konnte, nähmlich in der ersten Zeit nach der Einrichtung der Secure Zone. Somit hast du die Suche nach den vermeintlichen Fehler erfolgreich durchgeführt!

    Ich sichere auf meiner 100 GB großen Secure Zone 6 Mal in der Woche inkrementell und 1 Mal in der Woche Voll, letzteres mit auf 8 GB komprimierten Inhalt. Dadurch sind laufend ständig ca. 8 Voll- und 36 Inkrementelle Backups drauf.

    Somit dürfte dein "nur" sich auch auf die Sicheren Zonen mit gemischten Backups erstrecken.

    Genau, und so mache ich es auch üblicherweise, aber z.Z. habe ich die externe FP im Verdacht den Geist aufbegen zu wollen und sichere vorsichtshalber auch auf der Sicheren Zone.

    Gerd65, vielen Dank für deine wertvolle Hilfe! :spitze:
    Gruß
    Listoos
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page