1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup dauert zu lange, gute Alternativen?

Discussion in 'Software allgemein' started by Henry85, Apr 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Hi,

    ich habe mit Acronis (über SATA) versucht meine zwei Partitionen (2 TB, davon etwa 1,3 TB belegt) auf eine andere Festplatte zu sichern. Das Ganze soll aber über 30 Stunden dauern!!! Sonst klone ich die Platte mit derselben Software und das geschieht innerhalb von 3 Stunden dank schnellem SATA-Datendurchsatz. Ich verstehe den groben Unterschied nicht. Wahrscheinlich dauert das wegen der Komprimierung so lange (normale Kompression).

    Jetzt wollte ich die Daten aber als Backup (ohne Klonen) sichern, aber sowohl mit Acronis als auch mit Paragon dauert das viel zu lange.

    Kann mir jemand eine alternative Software empfehlen, die zügiger (mit Komprimierung) die Daten kopiert? Es sollte in der Lage sein, die Daten inkrementell zu kopieren.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Da muss an der Wurzel was faul sein!
    Acronis ist durchaus schnell; was Paragon damals ablieferte war unterirdisch und hat mich von deren Software geheilt.
    Ich nutze Acronis täglich, live während Nutzung der Mascheine, und 60GB Betriebssystem werden in angenehmer Zeit gesichert.

    Was ich dir sagen kann ist, dass es messbar länger dauert wenn ich auf dem selben Controller sichere. Das ist mir auf verschiedenen Rechnern wiederholt begegnet.

    Wenn Acronis langsam ist kann das nur heißen, dass die zu sichernde Partition massiv beackert wird oder das Ziellaufwerk unter Dauerbeschuss steht.

    Ach ja, die Zeitschätzung… Normalerweise gibt sich das. Je nach dem wurden aus fast 3 Stunden die 10 Minuten die es erfahrungsgemäß sind.

    Eric March
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lösche mal alle temporären Dateien.
     
  4. Henry85

    Henry85 Kbyte

    Das Klonen funktioniert mit derselben Verbindung sehr gut, bloß das Backup dauert verhältnismäßig viel zu lange. Die TEMP-Daten sind gelöscht, aber ich denke nicht, dass das hier eine Rolle spielt, da ich das Backup über eine Boot-CD ausführe. Im laufenden Betrieb nicht möglich, da SATA-Stecker mit SSD verbunden und keine weiteren mehr frei sind.

    Nach einer halben Stunde ist die geschätzte Restzeit immer noch bei 1 Tag 2 Std.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Mainboard?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welcher Modus bei dem SATA-Controller ist im BIOS eingestellt?
     
  7. Kronos60

    Kronos60 Kbyte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann wird es doch besser.
    Am Anfang: noch 30 Stunden.
    nach 30 Minuten: noch 26 Stunden.
    Wenn Du das mal interpolierst, hast Du ungefähr die realistische Zeit (alle halbe Stunde wirds ja 4 Stunden weniger...)
    Bei mir schätzt Acronis auch oft falsch.

    Wahrscheinlich wäre es längst fertig, wenn Du es gelassen hättest.

    Wenn die Festplatte mit sehr vielen (mehrere Tausend) kleinere Dateien belegt ist (wie das auf jeder Betriebssystempartition der Fall ist), dann dauert deren Kopierung meist sehr lange. Oder sind da nur große Dateien drauf und kein Windows?
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nun, da ist doch die erste Frage, was du diesmal anders gemacht hast. Handelt es sich um die gleichen Platten wie bei früheren Versuchen und wurden auch die gleichen Anschlüsse benutzt?

    Ein paar Vergleichswerte von meiner Seite: DriveImage XML (höchste Komprimierung/25% Auslastung auf einen i3-2120) schaufelt bei einer Systemsicherung im laufenden Betrieb rund 1GB/min auf eine externe USB2-Platte weg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page