1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup für grosse datenmengen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by DaMaista, Jun 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    ich suche eine möglichkeit um grosse datenmengen ( 10~15 GB ) zu backuppen.
    mit CDs ist das etwas umständlich ... naja ihr könnt es euch vorstellen. DVD-Brenner sind mir zu teuer.

    kennt ihr da was halbwegs preiswertes? (~100 euro)

    oder kann man das nicht auch mit einer normalen festplatte machen? wenn ihr damit schon erfahrungen gemacht habt, lasst es mich wissen.
    [Diese Nachricht wurde von DaMaista am 09.06.2002 | 12:27 geändert.]
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich würde dir (für dein Budget) auch ein Festplatte empfehlen , dann noch nen Wechselrahmen und fertig . Nach dem Backup nimmt man sie raus und packt sie weg , wo sie sicher ist , vor all den bösen Viren , Magnetfeldern , Ufo}s usw. :-)

    Vernünftige Bandlaufwerke oder DVD-Brenner sind alle eine ganze Preisklasse darüber und die Medien kosten auch . Die Festplatte ist auch relativ schnell als Backup-Medium .

    MfG Florian
     
  3. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo DaMaista

    Die HDD ist egal , sie muss halt nur gross genug für\'s Image sein.
    Kannst das Image ja komprimieren bis 50%.

    DI 4 kannste hernehmen wenn du kein XP hast.

    Gruss Mario
     
  4. DaMaista

    DaMaista Kbyte

    mir geht\'s weniger um die programme als um die hardware. also ob ich gut eine alte (oder auch neue :) ) festplatte als backup-medium hernehmen kann, oder was es da sonst für möglichkeiten gibt.

    aber: wo wir bei den programmen sind: bei einer pcwelt vor ein paar monaten war doch drive image 4 dabei. ist das gut? ich benutze FAT32-partitionen.
     
  5. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo DaMaista

    Für Partitionen mit NTFS würde ich dir Drive Image ab Version 5 empfehlen. Unterstützt dann auch XP u. Partitionen bis 80GB.
    Für FAT Partitionen empfehle ich Ghost. Hat den Vorteil das es etwas schneller ist.
    Habe beite mit Erfolg getestet. Die Programme haben bei mir zuverlässig u. ohne Probleme funktioniert.

    Hoffe konnte helfen

    Gruss Mario
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    ~ 100 ?? Also, im Schlaraffenland, wo einem Steaks und Bananen in den Mund geworfen werden, sind wir noch nicht...;)

    Also, was mir spontan einfällt:
    - Festplatte. Vorteil: relativ günstig. Nachteil: bei Virenbefall ein schlechtes Backupmedium
    - von ADR-Onstream gibt es Bandlaufwerke ab ca. 300 ?. Vorteil: besserer Schutz bei Virenbefall, ein Band kann schlecht nachträglich infiziert werden. Nachteil: die Medien dazu sind relativ teuer

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page