1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup machen

Discussion in 'Software allgemein' started by franzkat, Aug 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo, hab ein "Problem"..

    auf meinem Rechner läuft WinXP, frisch installiert, alle Treiber, Servicepacks usw drauf, die Partition ist 60GB.
    Jetzt will ich gern vom aktuellen Stand ein Backup machen, auf CDs brennen und bei Bedarf wieder aufspielen, damit der Konfigaufwand nicht so groß ist.
    Wie stelle ich das am besten an? Also die Daten mit welchem Backup - Tool machen, damit ich sie wieder einfach auf den PC drauf bekomme.

    Bitte um Lösungsvorschläge und nicht um "dumme" Kommentare wie: "wozu Backup" usw..
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was die Technik anbetrifft, stimme ich Wolfgang vollkommen zu. Images von Partitionen /Festplatten sind die besten Backups.Es gibt verschiedene Speichermöglichkeiten ( CD, andere Partition desselben Rechners,Netzwerklaufwerk,externes Medium über Firewire oder USB 2.0).Neben dem von Wolfgang genannten Norton Ghost gehört auch Drive Image von Powequest zu den Marktführern bei Image-Programmen.

    franzkat
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Ich würde Ihnen ein Image-Programm empfehlen, wo die ganze Festplatte gespiegelt wird. Bei Bedarf kann man diese gespiegelte Festplatte wieder zurückspielen, und Sie haben wieder den Inhalt auf der Festplatte wie vorher. Funktioniert auch mit Partitionen. Bei WIN 98 ist noch so, daß zwar komplett ein Backup angelegt wird, aber ich muß über dieses Backup noch einmal die Original-CD\'s der Programme laufen lassen, weil nämlich einige Unterverzeichnisse fehlen. Außerdem unterstützt das Backup von Microsoft nur Disketten aber keine ZIP,- und sonstige Laufwerke. Spätestens dann wenn die CD voll ist, bricht das System ab und es können der Rest nicht gebackupt werden.

    Ich habe mit Norton Ghost nur gute Erfahrungen gemacht, zur Sicherheit habe ich mir gleich zwei Backup-Sätze angelegt, falls mal eine CD-RW nicht mehr funktioniert.

    Viel Spaß und Erfolg

    Selbst wenn Sie einmal eine neue Festplatte brauchen, kann man den kompletten Inhalt des Images auf die neue Festplatte einspielen. Man glaubt nicht was das an Zeit für eine komplette Neuinstallation spart....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page