1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup - Methoden, Hardware, usw.?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by namxi, Nov 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. namxi

    namxi Kbyte

    Hallo Ihr!

    Ich weiß nicht, ob ich jetzt hier das optimalste Unter-Forum erwischt habe, Sicherheit wäre vielleicht auch noch gegangen.

    Ich muss mir eine Backup Lösung für eine Arbeitsumgebung mit 4 Rechnern und 2 Laptops überlegen. Momentan wird in unregelmäßigen Abständen auf eine externe 160GB Platte gesichert, ohne spezielle Software.

    Das Datenvolumen hält sich in Grenzen, momentan sind es vielleicht 20- max. 40 GB wichtige Daten, im Monat kommen nicht mehr als 200-300MB dazu.

    Das Netzwerk besteht aus einem WLAN, welches über eine FritzBox läuft, ein Rechner ist per Kabel verbunden.

    Ich hatte mir nun überlegt, einen günstigen kleinen Server bei Ebay zu schiessen [k.a., vielleicht einen 2x500MHz Xeon oder gar bloß Pentium 3 mit 2 18GB SCSI Platten im Raid [spiegeln..]]

    Natürlich würde es auch ein billigst-Rechner mit 2 40GB IDE im Raid tun, aber bei richtigen Servern dürfte die Zuverlässigkeit ja schon etwas höher sein.

    Der könnte dann 1 bis 2 mal pro Woche über Nacht rödeln und beispielsweise mit Acronis True Image alles Wichtige sichern.

    Eine weitere Möglichkeit wäre ja auch, gleich alles Wichtige nur auf dem Server abzulegen und die Sicherung im Raid bestehen zu lassen, hier sind nur wieder Viren ne Gefahr..

    Ein weiterer Punkt ist die Ordnung. Momentan legt irgendwie jeder seine Sachen woanders ab, vieles ist doppelt usw. Gibt es hier gute Ratgeber, wie man da Ordnung reinbringen kann? [ggf. DIN-Normen?]

    Was würdet Ihr für ein Betriebsystem für den Server verwenden? Die Rechner haben teils XP Pro, teils noch 2000 Pro.


    Wäre schön, wenn Ihr mal Eure Meinungen dazu äussern könntet und wie Ihr sowas angehen würdet. Vielleicht denke ich auch viel zu kompliziert und es gibt für diese recht niedrigen Anforderungen noch viel einfacherere Lösungen.


    Vielen Dank vorab!


    Grüße

    Namxi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page