1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

backup mit Suse linux 8.0

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wickey, Sep 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Yast-Backup von Suse 8.0 ?
    Nachdem ich vor ca. 4 Wochen ein Backup durchführen konnte, geht es jetzt nicht mehr, d. h. das Programm kann kein Archiv anlegen.
    Fehlerlmeldungen: Hostname konnte nicht gespreijchert werden ; Datum konnte nicht gespeichert werden; Liste der installierten Pakete konnte nicht gespeichert werden;
    Warum es schonmal ging und jetzt nicht könnte an durchgegführten patch-downloads mit You liegen, aber an welchen?
    Dank im voraus, wenn jemand etwas weiß!
    mfg Wolfgang3
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Zu tar gibt es eine ausführliche manpage (man tar) und eine noch ausführlichere Infopage.

    Gib mal im Konqueror info:/tar ein.

    grüße wickey
     
  3. Wolfgang3

    Wolfgang3 Byte

    Hallo, wie verhalten sich tar archive beim zurücksichern, ich kann leider nichts darüber finden.
    Werde Dateien gleichen Namens überschrieben und werden Verzeichnisse wie
    gesichert in gleicher Art
    wiederhergestellt ?
    mfg u. Dank im voraus
    Wolfgang3
     
  4. krskrt

    krskrt Byte

    tar ist nicht schlecht, aber in Verbindung mit gz vergesslich.

    Wir haben mit tar, cpio Win Clients gesichert, ohne Probleme
    Nur mit inkrementielle Backups gibts Probleme bei tar
     
  5. wickey

    wickey Megabyte

    Hmm, keine Ahnung, aber tar oder vielleicht dd eignen sich für backups hervorragend.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page