1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup mit Suse11 (Yast) zurückspielen auf geändertes System

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by magiceye04, Oct 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hallo!
    Ich habe mal irgendwann im August ein Backup vom damalig installierten Suse11 gemacht, mit der eingebauten Funktion in Yast.
    In der Zwischenzeit hat sich einiges am Rechner geändert, u.a. eine andere Festplatte mit anderen Partitionsnamen. Das Zurückspielen hat (logischerweise?) nicht so ganz geklappt, der Rechner bootete danach nicht mehr. Ich konnte zwar die Reparatur von Suse drüberjagen, aber danach wollte Windows nicht mehr booten, bis ich das (mit Windows-Mitteln) wieder hergstellt hatte.

    Frage1: Gibt es theoretisch trotzdem eine Möglichkeit, das Backup mit einigen manuellen Anpassungen zurückzuspielen, so daß das System auch funktioniert? Oder ist dieses Vorhaben von vornherein zum Scheitern verurteilt und ich brauche gar nicht erst herumprobieren?

    Frage2: welche sonstige Backuplösung (mit GUI) könnt Ihr noch empfehlen? AcronisTrueImage10, was ich noch habe, kann die Partitionen leider nur sektor/bitweise sichern, das ergibt riesige Dateien...

    Gruß, Magiceye
     
  2. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ magiceye04

    Kommt darauf an, was du eigentlich sichern möchtest.
    I.d.R. reicht es das gesicherte /home Verzeichnis wieder drüberzubügeln (wie man dies fachmänisch so sagt .... :D).

    Gruß Andy.Reddy
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich möchte möglichst schon den kompletten Zustand wieder haben.
    So weit ich das mitbekommen habe, ist in dem Backup vermerkt, welche Pakete installiert waren - vielleicht auch noch ein wenig mehr. Ich hab da einfach auf "manuelles Sichern" geklickt und bin den Anweisungen gefolgt.

    Nach dem ersten Reparaturbooten von der Suse-DVD sah es ja auch optisch so aus wie mein altes System, aber da Windows aus dem Bootmenu verschwunden war und sich von mir auch manuell nicht wieder einbinden ließ (es kam plötzlich nach dem grafischen Grub noch ein textbasiertes Grub, welches in einer Endlosschleife festhing - vielleicht hab ich statt der Windows-Partition unbeabsichtigt den Bootsektor eingebunden, wer weiß...), hab ich mit FixMBR erstmal die Notbremse gezogen.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @magiceye04

    kannst Dir ja mal Bacula anschauen,ist vieleicht was für Dich.

    Gruß
    neppo
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, wenn ein Programm schon sowas von sich behauptet:
    Dann lass ich mal lieber die Finger davon.

    Wenn ich wüßte, ab welcher Version Acronis wirklich in der Lage ist, ext3 zu sichern (und das nicht nur behauptet), dann würde ich wohl dazu greifen.
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Mit dem Backup-Tool von openSUSE (YaST/System/Sicherungskopie) kannst du auch genau differenzieren, was du gesichert haben möchtest ....
    Zum Beispiel /home oder Pakete im YaST usw. .....

    Eine Totaloperation (Wiederherstellung) auf einem geänderten System (z.B. Partitionen geändert usw.) kann nur schief gehen .....

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schade. Ich dachte, da es sich mehr oder weniger nur um ein Archiv mit allen zusätzlich zur installation geänderten Dateien handelt, kann man das auch leicht wieder herstellen und dann maximal noch irgendwo den Namen der Partition ändern.
     
  8. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Also war lange nicht hier aber zum Backup kann ich nur sagen mache es immer in zwei

    Schritten.

    1. /home mit rsync da kann man wie schon angesprochen das System neu installieren
    und aus /home das was man will zurück spielen.
    2. Für den Fall das sich nichts an der Hardware und System ändern werde mache
    ich es mit partimage und das ist klasse und klappt immer ,hierzu nehme ich nicht
    Knoppix sondern Insert das kann besser mit NTFS umgehen !


    end of file

    bk2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page