1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup Programme

Discussion in 'Software allgemein' started by Galosche, Dec 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Galosche

    Galosche ROM

    Hallo Leute, habe Paragon Drive Backup sowie Acronis True Image getestet.
    Mit Dual Core Prozessor und SATA Platte tut sich mit Paragon schon mal rein gar nichts, während True Image zwar von der Notfall-CD startet, aber dann keine Platten findet. Offensichtlich sind die Treiber nicht auf der CD. Hat jemand ein Programm getestet, das auch bei o.g Konstellation funktioniert???
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die Notfall-CD offeriert 2 Möglichkeiten; Abgesicherte und Vollversion; bei einer von beiden sollte eigentlich alles im grünen Bereich sein.
     
  3. Dragonmaster

    Dragonmaster Halbes Megabyte

    Kommt darauf an, welche TrueImage Version verwendet wird. Mit SATA-Platten kann das Programm erst ab Version 9 (oder 10?) umgehen...
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Paragon 8.5 funktioniert bei mir auch mit SATA und Vista.
     
  5. Galosche

    Galosche ROM

  6. derblöde

    derblöde Megabyte

    Wenn du kein RAID eingerichtet hast (du erwähnst eine SATA-Platte), ist das nicht relevant.
     
  7. Galosche

    Galosche ROM

    Danke für den Tipp, hab schon mal angefangen mich einzulesen. Eigentlich sollte man ja darauf hingewiesen werden, dass eine Wiederherstellung bei SATA Platten nicht mit dem Standardprogramm möglich ist. Aber das ist mal wieder typisch für die heutige Wirtschaft; da werden Programme verschenkt, die aber Probleme auf neueren Rechnern machen und die glauben wohl man kauft jetzt die neuere Version. Aber ich glaube genau das Gegenteil tritt ein. Wer einmal auf die Schnauze gefallen ist, der kauft von dieser Firma so schnell nichts mehr. Ich habe bis jetzt nur kostenlose Programme getestet, aber wie ich durch Beiträge anderer User erfahren habe, läuft das mit neueren Versionen auch nicht rund.
     
  8. derblöde

    derblöde Megabyte

    Dem muss ich widersprechen!
    Ich selbst habe True Image 9, was hervorragende Dienste leistet.
    Es funktioniert mit allen Dateisystemen (FAT, NTFS, HFS, ext2/3 usw) fehlerlos..
    Als Version 8 herauskam, gab es halt noch keine SATA-Platten, genausowenig Vista.
    Und dass ein Unternehmen nicht ewig Support für alte Versionen leistet, ist wohl nachvollziehbar.
    Und das mit dem geschenkten Gaul muss wohl nicht extra gesagt werden.
     
  9. Galosche

    Galosche ROM

    Hallo, hat was gedauert... In der Zwischenzeit habe ich mit True Image 11 Home Edition getestet. Nun werden auch Sata Platten erkannt. Habe Backup von zwei Rechnern - beide mit 250GB MP - auf meiner 80GB Sata-Platte getestet. Ein älterer mit Intel P4 und mein neuer mit ASUS M2A-VM Mainboard und AMD Athlon 64 4000. Das Backup vom Intel-Rechner funktioniert nciht auf dem AMD-Rechner (weder mit noch ohne MBR-Einbeziehung ), während das auf dem AMD-Rechner erstellte sich auch zurückspielen läßt. Die Frage ist nun, werden auf den MBR auch Daten des Mainboards geschrieben, die er zu starten braucht??? Wenn ich den Nerv habe, teste ich auch mal auf dem Intel-Rechner. Kostet ja alles immer Zeit. Die ganzen anderen Varianten habe ich weggelassen, weil sie alle nicht zum Erfolg führten (u.a.Win 2000 als Start-Partition und XP dahinter, mit automatisch erzeugtem
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page