1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

backup-server lösung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by wanderameise, Jun 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    also momentan betreiber wir in unserem netzwerk einen einfachen pc der als "server" benutzt wird, wo jeder einfach seine daten hin- und herschieben kann.
    das problem ist, das auf diesem PC sehr viele geschäftskritische daten liegen! ich suche nun nach einer lösung, eine system zu betreiben, dass einerseits nicht allzu teuer ist und andererseits stabil läuft und eine gewisse redundanz bietet!
    bin beim surfen auf 2 dinge gestoßen, die von interesse sein könnten:

    =>"normaler" PC in welchem sata platten zu einem RAID verbund zusammengefasst sind
    =>einen dedizierten raid controller

    was denkt ihr, könnte meinem anspruch genügen?oder habt ihr alternativ vorschläge?wie würdet ihr es angehen?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du brauchst einfach einen Raid1-Controller (bzw. einen der diesen Raidlevel beherrscht) und die passenden Platten. Ob SATA, IDE oder SCSI ist im Grunde egal. Bei einer Neuanschaffung bietet SATA das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Dann werden alle Daten in Zukunft auf dem Raid1 abgelegt und dadurch gleichzeitig gespiegelt. Allerdings ist das nur ein Schutz bezüglich eines Plattenausfalls. Zusätzlich empfiehlt es sich eine den Daten entsprechende Sicherungsstategie zu erarbeiten.

    Bei mir sieht die z.B. so aus, dass von den laufenden Tagesdaten wie Mails, Faxe, Projektdaten usw. täglich automatisch zip-Archive erstellt werden, die dann gebündelt (+ verschlüsselt) auf DVDs gebrannt werden. Für die DVDs werden dann Fehlerkorrekturdateien erstellt. Zudem existiert ein Image des Datenbestandes auf einem externen System. Letzteres ist aber nicht wirklich aktuell und wird meist nur vor großen Aufräumarbeiten (Jahresabschluss) erstellt.

    Wichtig ist vielleicht noch, dass du immer einen baugleichen Raid-Controller in Reserve liegen hast, sonst könnte ein Controllerausfall dich in einigen Jahren vielleicht vor unlösbare Aufgaben stellen.
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  4. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    dieser raid controller (software??/hardware??) ist in ein komplett system integriert oder kann ich mir das vorstellen?evtl links,etc..?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist eine Steckkarte, die einfach in den Rechner eingebaut wird. Vielleicht solltest du dir besser jemand mit entsprechender Fachkenntnis besorgen, der dir sowas zusammen baut. Wäre wohl für die Daten besser ;)
     
  6. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    ne danke lass mal bekomme das schon hin!also redetst du von hardware cvontrollern, denn manche raid controller dierser mainboards, sind zusätzlich noch auf entsprechende software angewiesen!
    was denkst du über dedizierte raid controller, oder entspricht das dieser steckkarte?
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    mein Senf: so wie die Daten jetzt auf einem "einfachen PC" im Netzwerk liegen, würde ich sie als erstes mal auf einen anderen "einfachen PC" kopieren - so sind sie beim Ausfall der Kiste nicht wech und lassen sich auch schnell wieder im Netz verfügbar machen! ;)

    > das problem ist, das auf diesem PC sehr viele geschäftskritische daten liegen!

    bei so einer Aussage kriege ich leichtes Fußnägelrollen! :D

    für ein Konzept sollte man sich darüber im klaren sein, was man abdecken will/muss - ein RAID1 allein nützt nun mal nix, wenn die Bude abbrennt oder der Praktikant fröhlich Daten löschen kann!

    /Senf Ende! :wink:
     
  8. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    ok dann lassen wir alle aspekte mal aussen vor und reden nur über den reinen RAID verbund!
    um diesen zu realisieren muss ich entweder hardware technisch nachrüsten, sprich steckkarte kaufen/einbauen, an welche ich dann zb 2 sata platten klemmen kann, oder eine software technische lösung finden?
    was ist nun ein dedizierter raid controller?entspricht es einem nachrüsten per steckkarte?
    gibt es nicht diese ALU-boxen, wo 2 sata platten incl controller laufen und einfach ans netzwerk geklemmt werden und sich so verhalten wie ein kleiner server zum speicher!

    p.s. natürlich machen wir jede woche inkremental backups auf DVD-rams!!
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist etwas, wenn man zuviel Geld hat oder die restliche Hardware nicht in der Lage ist die Daten hinreichend schnell von den Platten zu liefern.

    Ja.

    Ich denke, du hast schon einen Server...?
     
  10. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    hä?ja aber doch nur n PC mit einer HD der ans netz geklemmt ist?
    verstehe deine farge nicht!

    habe mal bei einem kollegen gesehen, dass er in einer alu box 2 sata platten betrieben hat!jetzt nach unserer diskussion,denke ich das diese box, an einen entsprechenden hardware controller in einem PC verbunden war!

    bin aber zunächst davon ausgegenanden das diese box "autonom", also ohne zusätzlichen PC ans netzwerk gekoppelt war und dort einfach als netzlaufwerk oder was weiss ich erkannt wurde.bin davon ausgegangen das diese box netztwerk controller und raid controller integriet hatte!
    verstehst du was ich sagen wollte ;P

    sry restalkohol
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja eben. Oder meinst du ein "Server" definiert sich durch ein 19" Gehäuse. Wie gesagt, alles Notwendige hast du in #2 bereits bekommen.

    ...mir ist schon klar was du mit der Box wolltest. Ich halte diese Dinger für Müll. Vielleicht kann man da MP3s im Heimnetz darauf speichern, aber wichtige Daten (zumal wenn da noch mehrere Leute - eventuell gleichzeitig drauf zugreifen müssen) würde ich denen nicht anvertrauen. Wenn du ein NAS suchst, wäre z.B. -> http://www.infrant.com/products/products_details.php?name=ReadyNAS NVPlus was Brauchbares.
     
  12. wanderameise

    wanderameise Kbyte

    "diese dinger" haste du evtl einen link dazu, um mich selbst mal schlau zu machen?
     
  13. wanderameise

    wanderameise Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page