1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Backup via Netzwerk...?

Discussion in 'Software allgemein' started by RebelAngel, Aug 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    Habe folgendes "Problem" -

    habe einem Kumpel einen Rechner aufgesetzt (Win2k) und würde von der HDD gern ein Image machen, weil wenn der den softwaretechnisch gegen die Wand fährt, will ich das ungern nochmals machen. Problem: das Teil hat nur eine HDD und die ist recht klein.

    Würde gerne irgendwie ein Backup via LAN machen, bin aber leider absolut kein Spezialist :heul: ...würde das irgendwie so in der Art klappen wenn ich den Rechner mit Knoppis starte, meinen Rechner via LAN verbinde und dann einfach zB mit Nero Backitup auf die Platte zugreife? oder einfach alles 1:1 rüberkopieren? :confused:

    Natürlich könnte ich auch die Platte ausbauen und in ein (vorhandenes) USB-Gehäuse packen und an meinen Rechner hängen...mich würde aber interessieren, ob es softwaretechnisch auch halbwegs unkompliziert klappen könnte...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Möglichkeit wäre Ultimate Boot CD.
    Müsstest du testen, ob es deine Netzwerkkarte erkennt.
    Ansonsten mit Bart PE eine Live-CD mit PXE und den nötigen Treibern und Plugins basteln.
    Knoppix würde ich nicht nehmen, wegen der nicht "perfekten" NFTS-Unterstützung.

    Falls es zu schwierig wird, gibt es auch noch http://www.acronis.de/enterprise/products/ATISWin/
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Oder ganz einfach mit einer Acronis True Image Boot-CD starten, die kann Abbilder auch auf Netzlaufwerken ablegen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Aber nicht die Version aus den Heft-CDs. ;)
     
  5. Hallo,
    wenn Du mit einer Knoppix-CD startest, kannst Du durchaus ein Komplettimage Deiner Platte auf einem Netzlaufwerk erstellen und es so ggf. auch wieder zurück spielen. Allerdings ist es einfacher, wenn das Netzlaufwerk mit FAT 32 formatiert ist.
    Öffne in Knoppix eine Rootshell (ähnlich dem DOS-Fenster in Win) und gib folgende Befehle ein:
    su -
    fdisk -l (Listet die möglichen Partitionen auf)
    mkdir /mnt/sicherung
    mount /dev/sda /mnt/sicherung (statt "sda" nimm dein Netzlaufwerk, wie es unter fdisk -l angezeigt wird)
    dd if=/dev/hda of=/mnt/sicherung/sicherung.img

    Kannst das über Nacht laufen lassen, denn Du wirst (je nach Größe der zu kopierenden Platte) eine gewisse Zeit nichts sehen, es gibt hier keinen Fortschrittsbalken, wie bei Win.
    Wenn ohne weiteren Kommentar die Eingabezeile wieder da ist, ist alles fehlerfrei erledigt.
    Du kannst dies aber auch prüfen mit dem Befehl
    md5sum /dev/hda
    nach einigen Stunden kriegst eine ewig lange Nummer, wenn Du dann eingibst:
    md5sum /mnt/sicherung/sicherung.img
    und wieder wartest, sollten diese beiden Nummern gleich sein.

    zum Zurückspielen die gleichen Wege gehen, nur letzte Zeile:
    dd if=/mnt/sicherung/sicherung.img of=/dev/hda

    Aber Achtung, beim Zurückspielen wird die gesamte Platte überschrieben! Viel Glück
     
  6. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    gibt es solche boot - CDs mit Netzwerktreibern irgendwo fertig? hab gestern schon mal gesucht, aber das waren alles keine Bootcds die als solche funktioniert hätten 3:- (

    Die Acronis-Lösung wäre wohl "etwas" zu teuer...
     
  7. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    mit NTFS keine Chance? hab nämlich alles auf NTFS formatiert...

    aber Danke für den Tipp!
     
  8. Es reicht, wenn die Zielplatte (also Dein Nw-Laufwerk oder Deine externe Festplatte) FAT 32 formatiert ist, und die müßte ja sowieso leer sein, Deine Quellplatte kann ruhig NTFS sein. Lediglich bevor Du das Image zurückspielst, mußt Du die Quellplatte, die dann ja zur Zielplatte wird, umformatieren.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso nicht Bart PE Builder?
    Das ist XP SP2 von CD. Was kompatibleres für NTFS gibt es kaum.
     
  10. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    Wo finde ich Bart PE Builder? Auf ner CD mit SP2? :grübel:

    Bin leider nicht SO der profi...so 08/15 sachen krieg ich hin, aber sofern es komplexer wird, steh ich an :(
     
  11. Sicher führen viele Wege nach Rom, aber RebelAngel fragte ja am Anfang u. a., wie es mit Knoppix funktioniert. Und ich finde es so einfacher, als sich erst ne BartPE-CD zu basteln, aber ist sicher auch möglich.

    Übrigens, RebelAngel, hier kriegst Du die BartPE-CD und Infos dazu:
    http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=15&pk=108595
     
  12. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    ohhh vielen Dank 3:- D

    sieht aus als wäre das genau was ich brauche!

    Womit habe ich soviel nette, hilfsbereite Menschen an einem greulichen Montag wie diesem verdient 3:- )

    na ich bin mal gespannt, wie weit ich mit der CD komme...ich wette, ich scheitere wieder an irgendeiner Sache, so wie ich mich kenne...
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach Leute, was macht ihr denn? Acronis True Image kann seit Version 6 problemlos mit Netzlaufwerken umgehen. Ja, auch die "Heft-CD-Versionen" können das.

    Warum sich mit WinPE oder Knoppix rumschlagen, wenn es fertige Lösungen von der Stange gibt?
     
  14. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    kann man bei true image auch so ne diskette oder cd erstellen mit der man dann im dos modus das backup machen kann?
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja, das wäre dann die in Beitrag #3 erwähnte Boot-CD. Das Abbild anlegen kannst du unter laufendem Windows oder mit der Boot-CD. Zurückspielen geht dann bei der Systempartition nur mit der Boot-CD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page